![]() |
Re: also
Zitat:
Manx |
hmm
ich nehm mal an er wird immer mit unterschiedlichen zugängen online sein...
aber dieser fehler ist definitiv wegen dem offenen relaying... |
... das ist ja auch meine Meinung.
Qmail => relaying denied => bei SMTP-after-POP Konfiguration hilft ein Empfangen der Mails. Die IP des über POP authentifizierten kommt für einen gewissen Zeitraum in die Relayingtabelle usw. Das mit *.gif ... :confused: Grüße Manx PS: Wie lauten der FQDN der UTA MX? der mx1.utanet.at ist ein Sendmail Code:
manx@debian:~$ telnet mx1.utanet.at 25 |
des
wird kurios...
aber naja... hat ja nie wer behauptet das alles wissenschaftlich korrekt erklärbar ist! |
... der mail.utanet.at ist ein Netscape Mailserver d.h Du sendest über AON, der einzige qmail in der Runde.
:confused: Manx :confused: |
soll heissen
AON ist wieder mal schuld?!?
glaub ich ned *grr* |
Zitat:
Zitat:
Code:
[m3@eddie m3]$ dig uta.at mx |
Hi _m3!
Ich glaub' "dig utanet.at mx" wäre korrekt. MX1, MX4, postkutsche: sendmail MX2, MX3: netscape oder so ähnlich, konnte keinen qmail finden, is aber eigentlich egal! Grüße Manx |
Wenn ich mir das durchlese, kenne ich mich eigentlich gar nicht mehr aus. Das Ergebnis ist eigentlich: Es geht nicht so wie ich will und damit muß ich leben.
Auf jeden Fall danke für Eure rege Beteiligung! Gruss Tolotos |
Hi!
Da muss es eine Lösung geben. Erläutere kurz Deine Mailkontoeinstellungen. Vermutlich ein UTA Konto, ein AON Konto u.a? Wenn diese Konten richtig konfiguriert sind, darf es keine solchen Probleme geben. Wenn Du aber versuchst mit der UTA-Absenderadresse eine Mail an irgendwen (nicht an @aon.at) über den Mailserver von AON zu schicken, gibt's Probleme, da in diesem Fall der AON-Mailserver als Relay genutzt würde. Und dieser Mailserver hat eine Liste von Domains (rcpthosts), wo die Domains gelistet sind, an die relaying erlaubt ist. Grüße Manx PS: Erklärt natürlich nicht das mit den *.gif und *.pps Attachments. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag