![]() |
Klingt irgendwie plausibel.
Werde es nachher mal ausprobieren. Das würde auch wiederum bedeuten, dass die meisten von uns diesen Regler seit jeher falsch interpretiert haben müssten, dank der Microsoft'schen Übersetzungskünste. |
spannende Idee, werde ich auch nachher mal ausprobieren!
Danke erstmal Gruß Matthias |
Zumeist stellt man aber im Wettermodus die visibility auf maximal
25 NM (zumeist sogar nur auf 10-20 NM). Funktioniert das mit der Reglereinstellung dann trotzdem? Und wie sieht's mit dem Einfluß auf die Framerate aus? |
Also, die entsprechenden Versuche mit der maximalen (sog.) Sichtweite brachten keine neue Erkenntnisse:
die Änderung des Wertes war wirklich nur in der subjektiven Wahrnehmung der Sichtbarkeit auf entfernte Bereiche spürbar. Ist der Wert klein, sehe ich einfach nur mehr Dunst. Ist der Wert größer, wirkt der Horizont und alle weit entfernt dargestellten Bereiche einfach nur deutlich klarer. Auf die Textureneinstellung hat das bei mir Null Wirkung. |
Hallo....
Hast du mal versucht im FSUIPC die Sichtweitenbeschränkung rauszunehmen. Sobald die bei mir eingeschaltet sind ändert sich die Texturdarstellung sofort wieder auf die 60NM. Habe deshalb alle Häckchen aus der Rubrik Visibility rausgenommen. Gruss Foxi |
Also;ich habe das mal ausprobiert; es funktioniert.
Somit ist der "Blue Horizon" durch 2 Maßnahmen einigermaßen zufrie- denstellend wegzukriegen: 1) 1/8 cirrus von 0 ft bis zu der Höhe, in der man die erste wirkliche cloud layer anlegt (also z.B. 2000 ft); die minimale obere Höhe, bei der es funktioniert,sind aber 300 ft. ODER 2) Eine visibility von 4,8 km oder weniger. Zumindest am Boden hatte es keinen Einfluß, auf welchen wert (oberhalb von 4,8 km) ich die visibility eingestellt habe, bei den Werten aus Punkt 1 war der blaue Streifen immer weg. Als Nachteile der Maßnahmen unter 1) habe ich nur 2 Dinge festgestellt: 1) Der low cirrus layer wird "aus der Luft" gesehen teilweise als Streifen über dem Boden dargestellt. 2) Die Sonne scheint immer noch durch diesen cirrus-layer. Außerdem weiß ich nicht, ob und wie man wegen bzw. trotz dieses cirrus-layer noch Niederschläge hinbekommt, den ich habe mit diesem Thema immer Probleme, wenn ich mehr als einen cloud layer angelegt habe; es regnet nämlich nur aus dem untersten layer oder sogar garnicht. Vielleicht hat einer da eine Antwort; auch was die generelle cloud layer-Niederschläge Problematik angeht. In jedem Fall erst einmal vielen Dank für den Tip, elias, ich kann jetzt meine Horizonte mit sehr viel mehr Wohlgefallen betrachten (zumindest, wenn es trocken ist/sein soll). |
Hier noch ein Link zu einem der vielen flightsim.com forum Beiträge zum blue bug (stichwort "blue", und search archived threads ankreuzen, thema: "Clear horizon during overcast?" vom 10. oder 11.11.02) bei dem einige weitere tips, v.a für ati rage xpert200 oder fsuipc user gegeben werden. Hoffentlich klappt das mit dem Einkopieren des Links.
http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...0/32188.html#8 http://www.flightsimnetwork.com/dcfo...0/32188.html#8 falls nicht, hier die kopie eines Beitrages, ich glaube vom dem der das cirrus1/8 von 0 bis Untergrenze erstes echte Cloud level gefunden hat. P.S. es geht auch mit cirrus 7/8, vielleicht gibts dann weniger streifen aus der Luft oder cirrus (8/8?) Clear horizon during overcast?" Use FSUIPC. Set base level vis to bottom of cloud layer via the graduated vis setting on the right hand side. So if overcast starts at 4,500 set the limits at clear 20 cloudy 12 o/cast 10 Set graduated vis from this level 5000 This allows a bit overlap but keeps below-cloud vis reduced. Simon Evans Falls jemand aus diesem thread in einem eventuellen protest schreiben an MS mit seinem callsign nicht gennant werden will bitte ich um mitteilung gruss elias :eek: |
Hilfe, neuer Bug!!
... und das Schlimme daran ist, er ist auch noch real!
:lol: :lol: :lol: |
Ha, ha, wohl zu oft bei Mcdonalds gewesen, Du kannst mir da nix vormachen. In Euerer Gegend gilt sowas ja als gutes Wetter, ich weiss wie 4 Wochen Sommerferien in Bad Reichenhall aussehen, da gibt es zu 80% keinen blauen Streifen Himmel :D :D :D
gruß elias |
Merke: Die schönste Jahreszeit in Bayern ist der Frühling - wegen den grünen Blättern und dem Föhn (im Februar bereits blauer Himmel und bis 20 Grad), der Herbst - wegen den bunten Blättern und dem Föhn (denn nur mit Föhn ist das Wetter richtig schön) und der Winter - wegen dem Schnee und dem .... schönen Berggipfelwetter.
:lol: :lol: :lol: Also, was suchst du denn auch im Sommer in Bayern! Das ist die Zeit, wo wir selbst nach Italien fahren und auf das Wetter in Bayern gern verzichten.:heul: Bisdenne, viele Grüße aus Oberbayern |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag