![]() |
Möcht mich aber schon mal vorher gut erkundigen.
Vorallem was den Centrino angeht und Akkuleistungen bei Laptops. Was ist mit WLan, B oder G etc. all die kleinen Dinge, bei denen man sich etwas später ärgern könnte |
Ist schon ok so - aber wie gesagt - bis sept sind noch fast 3 MOnate - da kann sich preislich (nach unten) und potentialmäßig (nach oben) noch viel ändern!
|
Da hast du recht und darauf hoffe ich auch.
Jedoch glaub ich mal Vorerst nicht, das es bis dato den Prozessorherstellern gelingt neue Prozessoren auf den Markt zu werfen. Vorallem keine, die ich mir dann leisten könnte. Darum fangen wir gleich mal an zu fragen: AMD oder INTEL? Welcher wäre empfehlenswert nicht nur vom Stromverbrauch her, sondern auch von der Leistung. Es werden sicherlich noch einige MHz dazukommen bis September aber dann gibts den momentan stärksten dann halt billiger. |
ich glaube für dich käme der
Acer TravelMate 800LCi in frage ... und preislich wird sich da sicherlich auch noch was tun ... vielleicht geht sich dann ja sogar der 803er aus ... |
Zitat:
Na im Ernst: ist meiner Meinung nach egal, Notebooks sind sowieso keine High-End-Leistungsmaschinen (auch wenn mein Fujitsu-Siemens Desktop-Replacement Notebook mit 2,8 GHz nicht schlecht läuft ;) ) Mach Dir darüber keine Sorgen, viel wichtiger ist das Gesamtpaket wie Anschlüsse, Akkuleistung, Bildschirm und so weiter. Zehn Prozent Leistung auf oder ab beim Prozessor spielen bei der Gesamtperformance nur eine minimale Rolle! Übrigens: das Acer Travelmate kann ich Dir empfehlen, hatte ein Vorgängermodell, sehr zuverlässig! Bei diesem Modell paßt auch die Auflösung, mit 1400x1050 (genau wie mein aktuelles Notebook), läßt es sich sehr angenehm arbeiten. L.G. assign |
JA, aber die Centrino sind schon von der MHz Zahlen etwas geringer als die restlichen Mobile Prozessoren.
Trotzdem sollen sie angeblich besser sein. Man findet ja auch keine brauchbaren Notbook Tests. |
Acer Travelmate 800LCi
Ich habe mir vor kurzem den Acer Travelmate 800LCi gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden damit (wer's genauer wissen will: http://www.bensite.net/default.asp?action=view&id=78 ;)).
Zum Gerät selbst: Die 4 USB 2.0 Anschlüsse kann man gut gebrauchen: Maus, externe Soundkarte, USB-Stick, Card Reader, ... . Display ist sehr gut und auch die Tastatur ist brauchbar. Die fehlende serielle Schnittstelle macht mir nichts aus, denn meinen alten Palm kann ich auch per irda synchronisieren. Wireless LAN habe ich noch nicht ausprobiert und das fehlende Bluetooth ist per USB-Stecker nachrüstbar (obwohl dann noch ein USB-Anschluss wegfällt). Die LCiB-Variante mit integriertem Blauzahn ist unverhältnismäßig teurer als die herkömmliche LCi-Version mit dazugekauftem Bluetooth-Stick. Die 1.3GHz Pentium-M Generation soll ein wenig langsamer sein als aktuelle P4 2.4GHz Prozessoren. Für meine Anwendungsgebiete (die sich ungefähr mit denen von noble decken: Webdesign, Office, ...) ist das mehr als ausreichend. Der Akku hält bei diesen Aktivitäten (Office-Betrieb) ca. 5h, was sich rein rechnerisch ausgehen sollte (1h verbraucht ca. 20% der Akkukapazität). Ich würde die Acer-Variante wegen des besseren Preis-Leistungs-Verhältnisses den vergleichbaren Modellen von Sony oder Samsung vorziehen. Gericom dürfte ohnehin außer Frage stehen. Wie die Sache in 3 Monaten aussieht ... hmmm ... Preislich wird sich sicher was tun und Modelle mit eingebautem Bluetooth und besserem WLAN-Standard (sprich schneller als 802.11b)dürften in erschwingliche Höhen rutschen. Größere Festplatten (>60GB) und DVD-Brenner sind dann vielleicht auch schon Standard. und noch 3 Monate später ... wer weiß ... :D |
Danke!
Also Blauzahn brauch ich sowieso nicht, schließlich konnte mich die Technik noch nicht ganz überzeugen. Das fehlen der Seriellen Schnittstelle könnte sich als Problem darstellen, vorallem, weil noch immer einige meiner Gerät nur über Seriell Schnittstelle ansprechbar sind (Progger) Aber da gibts sicherlich Lösungen. Vorerst steht er mal auf meiner TOP Liste oben. Gericom - ohne Worte Sony und Samsung kamen sowieso nie in Frage, weil einfach der Preis für die Leistung nicht passt. Meine Top-Marken sind Compaq & HP, Acer, Toshiba. Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. Zitat:
|
http://www.chip.de/news/c_news_9979201.html
ein paar Benchmarks eines Centrino-Vorseriengerätes im Vergleich zu einem P4 Bezüglich USB auf RS232 bietet z.B. D-Link einen Adapterstecker an. |
Es kommt nicht mehr nur auf die MHz-Zahlen an. Das ist auch der Grund warum Intel's Marketingstrategie ins Trudeln geraten dürfte, weil sie jetzt Prozessoren verkaufen, deren Performance sich nicht mehr so einfach an den Mhz-Zahlen ablesen lässt.
AMD betitelt ihre Prozessoren ja auch mit "XP2400+", obwohl der Prozessortakt in Wahrheit geringer ist. Die Performance ist allerdings, wie der Name schon sagt, mit einem P4 2400GHz gleichzusetzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag