WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Cockpit-Magenta-Hardware-Funktionen ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75827)

Nils 24.11.2002 18:54

Hallo Nino !
Wichtig ist, dass du nicht einfach das ITRA MCP mit dem LNAV VNAV Mode der DF 737 kombinieren kannst.
Die Funktionen hängen unweigerlich zusammen.
Sie stellen die Schnittstelle zwischen FMC und AP dar.Das FMC wiederum kombiniert Perfornmence mit NAvigationsdaten und liefert dies an den AP. Die Funktionen des APmüsen daher aus einer Hand kommen. Die 777 (ich baue eine) hat den Vorteil, dass das MCP aus Australien ohne Umbau verwendet werden kann. Die Unterschiede zwischen dem 747 und 777 MCP sind nicht groß.
Grüße
Nils

Nino 25.11.2002 18:17

Hallo Nils

Danke für den Tip, hab mich aber entschieden mit FSBUS zu machen, solte kein großes Problem sein, hoffe ich :-))
Aber außerdem, das MCP von Itra funzt ja mit den MCP von Project Magente !!
Naja jetzt werd ich mal schauen wie ich das mit den Platinen machen werde, entweder ich lass sie mir ätzen, aber wo, oder ich versuch es mit Euro-Platinen, Fehlerquelle erhöht um ein vielfaches ;-)), oder hab ich ich gestern beim Conrad gesehen, mit Steck-Platinen, hab aber damit null Erfahrung

mfg, Nino

Kai 26.11.2002 11:40

Hi Nino

Ich habe mir gerade PM installiert und das war total unkompliziert.

Der beste Weg Deine Fragen schnell zu klären, wäre dir das PM Demo runterzuladen. Das Manual ist klasse und beantwortet schnell alle offenen Fragen über PC Leistung und Konfiguration.

Das Demo ist voll funktionsfähig (nach ca. 3 Minuten wird das Programm halt unterbrochen) und Du kannst es auch schon benutzen um die Konfiguration mit FS zu testen.

Danach war ich zumindest viel schlauer was PM angeht.

CU Kai

Moonraker-007 26.11.2002 12:40

mal was ganz anderes
 
Hi Nino,

ich hoffe du lachst jetzt nicht, aber könntest du dir vorstellen im Punkto Detailgenauigkeit dich einzuschränken und deine Boing mit einem Airbus PFD,ND,MCDU fliegen zu lassen?
Spart eine Menge Geld. Mein System läuft wie folgt:

1 Rechner mit einer AGP und zwei PCI Dualheadkarten
Software PSS A320 Phoenix
5 Monitore

Die Monitore laufen alle über einen Rechner.
Der PSS Airbus hat superviele Funktionen (auch Overheadpanel, APU usw). Jede Funktion lasst sich einer Tastenkombination zuteilen, was dann bei Itra keine Probleme geben wird auch die CDU (allerdings dann Airbus). Das PFD ND EICAM und die CDU werden einfach mit der rechten Maus angeklick man löst das Fenster und verschiebt es auf ein anderen Monitor fertig!
Man spart dadurch ein ganzes Netzwerk und die Magentasoftware, das ist nicht wenig denke ich:)
Vielleicht war das jetzt völlig abwegig vielleicht wars aber auch eine Hilfe.

Ich wünsche allen viel Spass beim basteln

Gruß

Moonraker

Joachim Giesler 26.11.2002 14:19

Hi Nino!
 
Zitat:

Aber außerdem, das MCP von Itra funzt ja mit den MCP von Project Magente !!
Das funktioniert eben NICHT mit dem ProMagenta-MCP, Nino! Der ITRA-AP liefert dir nur die Funktionen, die dir der FS2002 bietet, mehr nicht!

Setze dich doch diesbezüglich mal mit Thomas Kleindopp in Verbindung, der ja auch den ITRA-AP verwendet. Er hat da wohl eine Teillösung gefunden, die aber - wenn du sie im Vorfeld nicht kennst - möglicherweise nicht zufriedenstellend für dich sein mag. VNAV funktioniert definitiv nicht! LNAV - soweit ich weiss - nur über den GPS-Mode des FS.

Konkretere Angaben wird dir Thomas sicherlich geben können.

Gruß, Achim

Nino 26.11.2002 20:00

Hallo

@Moonraker
Naja, für mich kommt das eher nicht in Frage, aber Danke für den Tip :-))

@Achim
Das ist schon klar, das das ITRA-MCP nur die Standart funktionen des FS nutzt, ich kann ja aber LNAV und VNAV über key2mouse ansteuern, wird also kein Problem ;-))

mfg, Nino

Joachim Giesler 28.11.2002 08:28

Hi Nino!
 
Ob das MCP von Project Magenta über Key2mouse anzusteuern ist und dann mit dem ITRA-AP funktioniert, entzieht sich meiner Kenntnis, da ich nicht mit Key2mouse arbeite. Kann ich nichts zu sagen. Lässt du das PM-MCP auf einem Client oder auf dem Server laufen?

Kannst dich ja mal weiterhin dazu melden, ob´s funktioniert. Hört sich abenteuerlich wie auch interessant an!

Gruß, Achim

Nino 28.11.2002 18:14

Hallo Achim

Ist ist abenteuerlich ;-))
Nunja weiters wollt ich noch sagen das ich es mit FSBUS probiere, den AP, mein ich, und nicht wie gedacht mit den ITRA-AP, kommt zu teuer.
Aber warum solllte es mit key2mouse funktioniern, die Software tut ja nichts anderes als den Mausklick was ich beim PM MCP mache auf einen Taster zu übertragen.
Ich werd as MCP auf einen Client laufen lassen, der Server reicht dazu nicht aus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag