WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fernseher Empfehlung! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75716)

nordbahnfredi 04.11.2002 19:25

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem



wieviel hast du für deine dynaudio bezahlt?

Ich trau mir's gar nicht sagen: öS 60.000,-. Aber wie gesagt, es gibt auch schon Lautsprecher um ein paar hundert €uro die schon recht passabel klingen. Ich hab' auch vor vielen, rinigen Jahrzehnten mit preiswerteren Geräten begonnen und viel Freude damit gehabt. Nur unter einem gewissen Preis kriegs't einfach keine g'scheite Box.

Carpediem 04.11.2002 20:16

60.000 schilling....tja, dafür ist es aber auch eine superbox...hast du auch einen subwoofer dabei?


liest du zufällig stereoplay?kennst du die martin lagonda box umd 112 000 euro? glaubst du hört man den unterschied zu einer 10 000 euro box?

Moose 04.11.2002 21:54

Canton liefert sehr gute Boxensets soweit ich weiß. Habe selbst das Canton Movie MX5 (das kleinste, damals trotzdem teuer gnug gwesen) ...

Würde heute das Canton Movie MX10 empfehlen, klingt sehr gut und der Preis ist auch nicht so haarsträubend.

nordbahnfredi 05.11.2002 00:18

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem
60.000 schilling....tja, dafür ist es aber auch eine superbox...hast du auch einen subwoofer dabei?


liest du zufällig stereoplay?kennst du die martin lagonda box umd 112 000 euro? glaubst du hört man den unterschied zu einer 10 000 euro box?

Derzeit reicht mir der produzierte Bass auch ohne Subwoofer. Ich habe mich mit dem Gedanken auch noch nie ernsthaft beschäftigt.

Hifi-Zeitschriften lese ich schon längere Zeit nicht mehr da ich glaube meine Anlage gefunden zu haben(AUDIOLAB CD-Transport, tact-audio RCS 2.0 preamp/Roomcorr. und tact-audio S2150 Poweramp, alles voll digital ohne DAC!!!). Bis auf die Box - da hätte ich gerne etwas noch Höherwertiges bzw. eine Box mit höherem Wirkungsgrad als die Contour 3.0(86 db). Die 802er hat 92db. Aber nicht wegen der Lautstärker sondern wegen der Lebendigkeit. Und dann vielleicht mal einen zweiten S2150er zum bi-aping.

Ich glaub schon, dass man den Unterschied zu teureren Box hört. Bis jetzt haben sich meine Preissteigerungen in Punkto hifi noch immer klanglich ausgezahlt.

fredf 05.11.2002 03:43

Auf Hifi-Zeitschriften würde ich mich überhaupt nicht verlassen, es sei denn du kennst persönlich die Hintergründe wie bei dieser Zeitschrift gearbeitet wird.
Der Preis sagt bei den ganzen Komponenten nicht wirklich etwas aus, eines meiner schlimmsten Hörerlebnisse hatte ich z.b. mit einem Päarchen A´Capella. Es war zum davonlaufen und das bin ich.
Gibt auch in geringeren Preisklassen immer wieder herausragende Hifi-Komponenten z.B. die kleinen Tricoms um 6.000öS, da musste sich alles bis 20.000 warm anziehen. Leider gibt es sie nicht mehr.
Ein Tip fürs musikalische ist z.b. Cabasse, sehr räumlich die Abbildung und guter Wirkungsgrad.
Als Tip für Heimkino,HeimHifi und AutoHifi-Freaks: Im Jänner die CES in Las Vegas. Dort gibt es praktisch alles zu sehen und zu hören was bekannt ist und bei einer geplanten teuren Anschaffung sollt so ein Trip günstiger sein als ein Fehlkauf.
Ausserdem winkt vielleicht ein Jackpot und wenn nicht zumindest ne Fahrt rund ums NewYorkNewYork..

nordbahnfredi 05.11.2002 08:25

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Auf Hifi-Zeitschriften würde ich mich überhaupt nicht verlassen, es sei denn du kennst persönlich die Hintergründe wie bei dieser Zeitschrift gearbeitet wird.
Der Preis sagt bei den ganzen Komponenten nicht wirklich etwas aus, eines meiner schlimmsten Hörerlebnisse hatte ich z.b. mit einem Päarchen A´Capella. Es war zum davonlaufen und das bin ich.
Gibt auch in geringeren Preisklassen immer wieder herausragende Hifi-Komponenten z.B. die kleinen Tricoms um 6.000öS, da musste sich alles bis 20.000 warm anziehen. Leider gibt es sie nicht mehr.
Ein Tip fürs musikalische ist z.b. Cabasse, sehr räumlich die Abbildung und guter Wirkungsgrad.
Als Tip für Heimkino,HeimHifi und AutoHifi-Freaks: Im Jänner die CES in Las Vegas. Dort gibt es praktisch alles zu sehen und zu hören was bekannt ist und bei einer geplanten teuren Anschaffung sollt so ein Trip günstiger sein als ein Fehlkauf.
Ausserdem winkt vielleicht ein Jackpot und wenn nicht zumindest ne Fahrt rund ums NewYorkNewYork..

Hallo fredf,

bei den Zeitschriften bin ich einer Meinung mit dir.

Der Preis ist nicht unbedingt DAS _Auswahlkriterium, aber meist klingen teurere Komponenten doch bessere als preiswertere. Was nicht heißen soll, dass nicht auch preiswerte Komponenten gut klingen.

Vielleicht gibt es hie und da preisgünstige Komponenten die mit teureren mithalten können aber in der Regel siehe oben.Da werden oft billige Geräte hochgebjubelt(siehe die kleinen Mission Boxen) die aber dann doch im direkten Vergleich mit höherwertigeren Geräten nicht mithalten können.

Cabasse ist sicher auch zu empfehlen. Wie die unteren Cabasse klingen weiß ich allerdings nicht.

Also der Tipp mit der CES ist doch ein bisschen übertrieben. Wenn das Budget sowieso schon eng ist dann noch Geld für eine (IMHO sinnlose) Reise ausgeben ...

Am besten kannst Geräte entweder im eigenen Wohnzimmer oder bei einem guten Händler mit vernünftigen Hörräumen testen. Aber niemals auf einer Messe! Oft haben die Leute gar nicht genug Zeit ihre Anlagen gut aufzustellen oder die Räumlichkeiten sind ungeeignet. Ich habe schön öfter von Leuten berichten gehört, dass bei Verführungen des einen Anbieters durch den Lärm aus dem Nachbarzimmer(oder Koje) eines anderen Anbieters von vernünftiger Vorführung keine Rede sein konnte.

Am G'scheitesten ist Zeit nehmen - Händler abgrasen - und wennst einen Händler gefunden hast dem Du vertraust - viel anhören.

Ich habe in den letzten Jahrzehnten viele Händler "kennengelernt". Wirklich empfehlen kann ich Huber & Prohaska, hab dort meine letzten Sachen gekauft und bin mit der Beratung, den Preisen und auch dem techn. Service sehr zufrieden. Die machen auch eine Hörsession in
deinem Wohnzimmer möglich. Geb dir auch gerne die Telefonnummer von Hr. Huber zur Kontakaufnahme.

Moose 05.11.2002 10:16

Wo ist der Laden?

nordbahnfredi 05.11.2002 10:31

Zitat:

Original geschrieben von Moose
Wo ist der Laden?
Huber & Prohaska HandelsgesmbH, 332 09 34 oder44
20 Taborstr 95, 1200 Wien (W)

01 / 330 97 82
01 / 332 09 34
01 / 334 68 46
01 / 334 68 47



Am besten zuerst einmal anrufen und Kontakt mit Hr. Huber persönlich aufnehmen. Da ich meine Sachen in den letzten 2 Jahren zu Hause probegehört habe, weiß ich jetzt gar nicht ob in Taborstraße noch die Vorführräume sind oder nur mehr im 1. Bezirk.

Carpediem 05.11.2002 11:30

hmmm...das hier gefällt mir auch sehr gut..!

Sony STR-DB1070
* 6-Kanal-Dolby-Digital-Receiver mit 6.1-Dekoder
* Dolby-Digital- und DTS-Dekoder
* DTS-Dekoder
* Ausgangsleistung Surround: 5 x 90 Watt Sinus
* 2 Multichannel-Eingänge 5.1
* Massives QS-Chassis mit edlem Aluminium-Front-Panel
* 2-Band-Tuner mit RDS/EON
* 30 Stationsspeicher
* Sleeptimer
* Programmierbare IR-Fernbedienung mit Makrofunktion

Eltax Linear Response 5.1
* 5.1-Raumklangsystem mit aktivem Subwoofer
* 2-Wege-Bassreflex-Frontlautsprecher mit SoftDome-Hochtönern
* Geschirmter 2-Wege-Bassreflex-Center
* Bipolar-Rearlautsprecher in außergewöhnlicher Formensprache; mit 65mm-Cone
*Aktiver 150W-Subwoofer
* Frequenzbereich Front: 50 - 20.000 Hz, Center: 35 - 22.000 Hz, Rear: 55 - 16.000 Hz, Subwoofer: 50 -250 Hz
Impedanz: 4 - 8 Ohm
Bass: 200 mm, Mittelton: 65 mm, Höhen: 25 mm

um 1000 euro!

Moose 05.11.2002 11:47

Der Reciever ist sicher top, bei den Boxen kann ich Dir leider net helfen.

Ich seh schon, es wird Zeit daß ich mir auch ein neues System zulege :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag