WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Mobo- und CPU-temperatur !? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75707)

mankra 03.11.2002 14:29

Als ich mir vor 2 Monaten mein Sys neu kaufte (auch mit A7V333) hatte ich am Anfang laufend Abstürze unter 3D.
Dachte zuerst das die CPU Temp zu hoch sei (Angezeigte 60-65° mit Asus Probe 2.17 und auch im Bios, MB Temp 40-45°, da unter Win alles stabil lief.

Nach endloser Suche war es der Arbeitsspeicher.

Nun, nach dem Update von Bios 1008 auf 1014 (mit Pure UDMA Promise Bios von www.lumperjack.de) hab ich nun ca 45° CPU Temp und 35° MB.

Obstler 03.11.2002 15:15

hatte zu beginn auch ähnliche Werteund es lief auch alles stabil bis zu eine Netzwerkparty im Hochsommer...da hatte es im Gehäuse schon schöne 37° mein CPU ca. 75° und Rechner hängte sich nach spätestens einer halben Stunde spielen auf...

Nach ein paar Modifikationen (Gehäuselüfter; Arcitc Silver III,usw.) läuft er jez unter Volllast auf 45° :)

Pepipo 03.11.2002 15:54

Ich habe 2 XP 1.8 GHz, bei einem habe ich (bei voller Auslastung: Photoshop, Wave Lab + 9 Plug-ins) bis 59° geschafft, mit dem Taisol CGK760092 mit Kupfer Platte und Wärmeleitpaste, gerade 44°. (auf Epox 8kta3)

Ich würde sagen, du brauchst einen neuen Kühler...
(Nona!!)

Tarjan 03.11.2002 17:22

Ich habe einen Alpha Kühler mit Kupferplatte.

The_Lord_of_Midnight 03.11.2002 17:57

zur höheren Cpu-Temp bei Asus-Boards:

http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm

Wie hast du die Temp gemessen ? Wenn du nicht den Motherboard-Monitor verwendest http://www.livewiredev.com , probier den einemal.

Auf einem Asus-Board und mit dem Motherboard-Monitor über 60 Grad im Dauerbetrieb würde ich unbedingt die Kühlung korrigieren bzw. verbessern.

Auf einem Board anderer Hersteller sollte die Temperatur deutlich niedriger sein. z.b. ein Elitgroup sollte nicht über 50 Grad bekommen, weil wie gesagt Asus bei gleicher realter Temperatur 10 Grad mehr anzeigen. (Details siehe obiger Asus-Artikel)

Zuerst einmal würde ich schauen, ob die Belüftung des Gehäuses in Ordnung ist. Wenn nämlich die heiße Luft im Gehäuse stehen bleibt, nützt der gewaltigste Kühler nichts. Es wird sich immer weiter aufheizen, bis zum Systemstillstand.

Mit einem ordentlichen Gehäuse wie einem Chieftech ist das sehr leicht. Da kannst du zwei leise 8 cm Lüfter kaufen und die einfach hinter der Cpu reinclipsen. Das bringt eine Menge. Dann kannst du noch vorne unter der Harddisk einen Lüfter rein, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Da die Kosten für die 8 cm Gehäuselüfter nicht wirklich hoch sind, würde ich einfach einmal mindestens 3 von denen kaufen und ein bißchen experimentieren.

Wenn das noch immer nichts bringt, probier einen Arctic Cooling Super Silent Pro Thermal Control (keinen 2000er oder 2500er andrehen lassen !)

Ein Kupferspace wäre auch nicht schlecht, zwecks höherer Sicherheit beim Einbau.

Lowrider20 03.11.2002 18:02

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wenn das noch immer nichts bringt, probier einen Arctic Cooling Super Silent Pro Thermal Control (keinen 2000er oder 2500er andrehen lassen !)
Hab auch den Arctic Cooling Super Silent Pro TC. Ist ein Spitzending. Nur die Lüfterdrehzahl kann ich nicht auslesen. Ist das normal?

The_Lord_of_Midnight 03.11.2002 18:05

Hast du den Motherboard Monitor 5.2.1.0 verwendet ?

Lowrider20 03.11.2002 18:09

Irgendeine 5.2er Version. Mit dem alten hats geklappt. Kann es sein, daß er die dritte Leitung am Stecker vielleicht zur Thermokontrolle nimmt?

The_Lord_of_Midnight 03.11.2002 18:30

hmm, keine ahnung. ich kenne bis jetzt nur den ohne thermal control.

was war dein alter ? ein pro ohne thermal control ?

hat jemand in den unendlichen weiten des forums schon einen tc und kann die drehzahl auslesen ?

Lowrider20 03.11.2002 18:38

Der NoName vom Birg für Athlon/Duron. War mir zu laut, deswegen Hab ich mir den Arctic mit TC gekauft


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag