WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SETI Hardware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=75519)

James020 13.11.2002 15:33

Zitat:

Original geschrieben von Clystron
Das Problem ist nur dass der Signalprozessor ohne entsprechende Software auch nix macht. Darum fragte ich dich was du da in Hardware machen willst. Du könntest nur eine leistungsfähige DSP-Platform nehmen und den seti@home client da drauf portieren aber nachdem man ja verständlicherweise den Sourcecode nicht kriegt...

mfg
Clystron

Warum denn eigentlich? So verständlich find ich das incht gerade . . .

Clystron 13.11.2002 15:36

Weil sie durch die Herausgabe des Codes das gesamte Projekt gefährden würden. Stell dir mal vor jeder "optimiert" da rum, da könnte es leicht passieren dass hinterher das Ergebnis nicht mehr stimmt..


mfg
Clystron

James020 13.11.2002 15:49

Auchwieder wahr!
Wenn dann so "Hi-Score-geile" Idioten das ganze Projekt über´n Haufen schmeißen, weil sie nur Datenschrott liefern, aber froh sind, dass sie an erster Stelle stehen . . .

Steph 13.11.2002 19:11

aber wenn man sagt dass man da ein projekt hätte dann geben die den source code denk ich schon her.

oder wie sind tools wie setispy programmiert worden? die müssen ja denk ich mal auch den code sehen damit sie so ein tool machen können oder?

Clystron 13.11.2002 19:18

Ich als Maintainer würde den Sourcecode nicht an "private" Entwickler irgendwelcher Tools hergeben.

Ich verwende SetiSpy nicht aber was ich auf der Homepage gesehen habe macht der auch nix anderes wie z.B. SetiHide und ruft einfach nur setiathome.exe auf (ist nur ein Frontend).

Die ganzen Infos die dir das Teil anzeigt stehen alle in den sah-files drin (stat.sah & Co) und werden vom client zyklisch neu geschrieben.

Insofern brauch ich dazu keinen sourcecode sondern muss nur die sah-files lesen und interpretieren und das ist nicht ganz so schwer...

mfG
Clystron

Steph 13.11.2002 19:42

asooo... verstehe :)

James020 13.11.2002 20:16

1) was ist SetiSpy?
2) werden´s warscheinlich "Source-hack" betrieben haben! d.h.: Dissasemblieren und studieren . . .

Alter 13.11.2002 22:13

@maxlarini:
Anscheinend verwendest du die Grafik-Version von Seti. Die Commandline-Version ist zwar ohne Grafik, dafür wesentlich schneller.
Soviel ich weiß, sind die Äpfel schnelle RC5 und Seti-Rechner, ansonsten gibt es kaum was besseres als einen schnellen Athlon für diesen Zweck.
Ein PIII-S 1400 braucht 4-5h mit dem Kommandozeilen-Client, deiner sollte damit also schneller sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag