WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   MelJets neuer 747400 er (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=74410)

Joerg.R 24.10.2002 02:13

wenn du die meljet 747 meinst,da lese ich auch dieses ZFW raus,wenn mann mal mit dem Loadeditor der Pss rumspielt kommt da eine mittelmäßige Gesamtbeladung raus.Ich weiß aber nicht ob damit nicht vielleicht auch das absolute Leergewicht gemeint ist.

gruß jörg

Janicki 24.10.2002 09:57

Bin ich dernn blöde????
 
Also ich habe das nun so gemacht. Aus der PSS die Panel-Dateien genommen und die Sound-Datei. Die Config-Datei der Mel-Jet so gelassen wie die in Original ist. Ich habe es schon zig.Mal geschrieben, die 747 steht super auf den Fahrwerk, aber es ist kein Panel zu sehen.
Ich wiederhole es noch ein Mal. Es gint insgesamt 4 Panelordner. Der, wo NUR Panel drauf steht, da ist keine Config. Datei drinne, nur in den drei Anderen. Woher soll nun die Aircraft. cfg der MelJet wissen, wo die Config. Dateien für die Panele zu finden sind?

Jörg:heul:

Joerg.R 24.10.2002 13:13

nein,nein,nein:heul: ich versuchs nochmal: Die Pss 747 besteht aus einer Hauptdatei in der sich ua.die Paneldatei mit den Bitmaps und auch die Sounddatei mit den soundfiles befinden,da bitte die Finger von lassen,die einzelnen Liverys wie Lh,UA usw.haben in der Panel und Sound datei nur eine cfg.Datei deren Inhalt zb. so aussieht:
[fltsim]
alias=Pss-747\panel.ge ,man kann irgendeine modellpanel datei nehmen.Da ich dei SA744 bevorzuge habe ich aus dem .ge ein rr gemacht,weil dieser Flieger RollsRoyce Eng. hat.
Diese cfg.Dateien befehlen dem einzelnen Modell-liverydateien sich das Panel und den Sound aus der PSS747 Haupdatei zu holen.So spart man auch Speicherplatz.Diese Panel und Sounddatei eines zusätzlichen Modells nun in den AC Ordner deiner Wahl kopieren,vorher aber die Panel und Sounddatei des AC deiner Wahl löschen.Im Prinzip machst du nichts anderes als der Pss747 ein weiteres Modell hinzuzufügen.
Ehrlich gesagt finde ich den Meljet nicht besonders gelungen,das Bugfahrwerk samt Rad ist viel zu groß.Da sind die Poskys oder die SAA wesentlich gelungener.

mfg
Jörg

Janicki 24.10.2002 20:28

...machmal aber auch.....
 
ja ja ja Jörg:eek: ich habs geblickt. Habe ständig an der falschen Panel bzw. Pss-Datei umhergefummelt. Die neue 747 steht super, das Panel der 747PSS ist drinne. :lol: :lol: :lol:
Eine Frage noch. Es wird beschrieben das diese 747 in GMax hergestellt wurde. Kann mir mal einer sagen, was daran nun besonders ist? Ich sehe so wie die Maschine da steht kein Unterschied zur originalen 747PSS außer dem Paint Außen.....
Jörg

EWG550 24.10.2002 20:52

Hi

Also ich hab da so meine Probleme mit der 747 und dem PSS Panel. Wenn ich airborne bin und LNAV und VNAV aktiviere steuert er zwar LNAV aber bei VNAV gibt der voll Gas und das bleibt auch so da macht er garnix. Also leider wieder kein Paket was man nutzen kann

Joerg.R 24.10.2002 21:08

@jörg
na endlich,so hab ich es auch mit der PIC767 und den Posky 767 und mit anderen Fliegern gemacht.
Wie ich schon sagte,die Meljet 747 gefällt mir überhaupt nicht,lade dir mal die Posky,wie auf dem Bild zusehen herunter.

@EWG
ich gehe davon aus das wenn du mit LNAV und VNAV fliegst,der Flugplan im FMC aktiviert ist,muss ja,dann hast du irgendwo eine Fehleingabe gemacht,bei mir fliegt sie ganz brav,bis jetzt habe ich noch probleme
mit dem ILS APP,hatte ich aber auch schon im FS2000 mit dem Original.

Jörg

Rückwärtsflieger 25.10.2002 06:19

Hallo Omnibusfreunde ;)

ich schließe mich da mal Joerg.R an, und behaupte das es doch geht. Nur habe ich einfach die Panel.cfg aus jenem Ordner genommen in dem meine LH 747 installiert ist und nicht die aus dem PSS Ordner.

Es funktioniert wunderprächtig.

Danke übrigens für den Tipp, für Freeware ein erstklassiger Flieger

Gruß,Rückwärtsflieger


axo, EWG550, hast du es schonmal mit > Flusifix < probiert ? Das Tool findest Du auf jeder downloadsite.

EWG550 25.10.2002 07:57

Hi

Flusifix, hm nein kenne ich garnet was macht es denn?

Martin Georg/EDDF 25.10.2002 11:33

Guten Morgen,


bezüglich der Verbindung PSS-Panel und Meljet B747-400 III denke ist wurde bei AVSIM die Lösung gefunden. Melvin hat in seinem Flieger den Basisbezugspunkt, die sogenannte "Reference Datum Position" anders gesetzt als PSS. Ich habe aus den Empfehlungen eine aircraft.cfg gebastelt, die her heruntergeladen werden kann.

Als AIR-File muss das AIR_File von PSS verwendet werden (PSS747LH.air), und natürlich müssen Panel und Sound noch passend verlinkt werden.

Wäre schön, wenn man mal berichten könnte, ob das klappt.

Joerg.R 25.10.2002 13:35

Hallo Martin,

ich versuche immer mir klarzumachen warum da so große Experimente gemacht werden mit dem Einbau eines Panels(PSS,PIC,DF)in ein anderes Modell.Ich war beim ersten Versuch ganz überrascht das es funktioniert.Aber wie ich ja schon beschrieben hatte macht im Fall der Pss ja nichts anderes als ein weiteres Modell hinzuzufügen wenn man die Sound und Panel Datei eines zusätzlichen Pss Models(zb.Pss747LH,nicht aus der Hauptdatei Pss747) in den AC Ordner des MelJet kopiert.Der einzige Unterschied liegt dann im Airfile.

mfg
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag