![]() |
Hallo Jörg und TLF,
oft waren die 104-Piloten erst 22 bis 23 Jahre alt, als sie mit diesem gefährlichen Flugzeug geflogen sind. Das waren vom Fliegen und der Technik begeisterte, verführte junge Leute. Die eigentlich Verantwortlichen für das Desaster waren die damaligen Politiker und einige Herren in den Führungsstäben der Luftwaffe. Aber auch hier darf man nur vorsichtig urteilen, schließlich konnte man ja Anfang der 60er Jahre nicht wissen, wieviele der Flugzeuge noch abstürzen werden. Mit dem heutigen Wissen kann man leicht urteilen. Über Risiken habe ich mir damals keine Gedanken gemacht, als ich als Mitflieger in diesen Feuerstuhl eingestiegen bin. Heute, 40 Jahre danach, würde ich das natürlich nicht mehr machen. Übrigens, damals wurde keiner gezwungen, F104 zu fliegen. Wenn jemand zum Ausdruck brachte, dass er sich überfordert fühlt oder Angst hat, wurde für ihn selbstverständlich eine andere Verwendung gefunden. Jörg, Du brauchst Dir keine Mühe zu geben, Deinem Beitrag "Optimist" zu einem Denkanstoß umzufunktionieren. Für Leute. die damals dabei waren, ist dieser Beitrag ganz sicher ein Fehlgriff. Gruß! Hans |
Hallo,
ich habe diesen Ordner nun zweimal komplett durchgelesen. Dies hat mehrere Gründe. Es ist mal eine unheimliche Abwechslung mal etwas vom militärischem Fliegen zu lesesn/erfahren und dazu kommt die unheimlich sensible Thematik. Ich persönlich kenne mehrere BW Piloten aus dem Bereich Marine-/und Luftwaffenfliegerei. Darunter befindet sich auch der ein oder andere pensionierte ( wie selbstverständlich;) ) "Widowmaker" Pilot. Von vielen Erzählungen und Schilderungen, begaben sich die "Jungs" damals ganz einfach aus Begeisterung und Faszination in dieses Flugzeug. Hans erwähnte dies ja schon seinem letzten Posting. Ich denke man muss sich aber auch mal die Zeit vorstellen als diese Rakete entwickelt und State-of-the-Art war. Diese wunderschöne Maschiene ( und das ist und war sie, wenn man mal von ihrem Werdegang in der GAF absieht ) hatte fabelhafte Flugeigenschaften. Die USAF entwickelte den Starfighter als reinen interceptor, also Abfangjäger. Die deutsche Luftwaffe, suchte allerdings eine MultiRole Flieger, der sowohl als Interceptor als Jagdbomber agieren sollte. Zusätzlich kamen noch "Zusatzrollen" wie Recce ( Aufklärung ) und Aufgaben im maritimen Bereich hinzu. Man überfüllte also dieses eigentlich reine Jagdflugzeug an Aufgaben. Zusätzlich entbrannten noch Spekulationen politischer Herkunft die ganze Dramatik um das Starfighter Programm innerhalb der BW. Ich persönlich denke nicht das die Piloten die Hauptsächliche Schuld trugen, sondern einfach die Tatsache, dass die F104 für Aufgaben herangezogen wurde, für die sie ganz einfach nicht ausgelegt worden ist. Es gab da mal ein Zitat von einem F104 Driver, das ungefähr so war: "Die F104, ist das letzte Flugzeug mit Kimme und Korn ... " So blöd einige Leute diesen Satz wohl finden werden, meiner Meinung nach stimmt er. Ich denke mit dem Ende der Starfighter Ära fing eine komplett neue Generation von Militärmaschienen an innerhalb der Luftwaffe und Marine heranzuwachsen. Die Zeiten wurden - Gott sei Dank - sicherer. Allerdings muss ich Hans recht geben, einen Beitrag wie D-IJBA ihn gegeben hat mit Sicherheit nicht gerade passend ist, so sehr er auch die tiefere Kritik anregen soll. Weit über 200 Männer haben in diesem Jet ihr Leben gelassen, dass verdient doch etwas besseres, oder???? |
Ok Ok...
Ich geb's ja zu, der Beitrag WAR alles andere als passend, und er war wohl auch etwas zu spontan geschrieben. Nichts desto trotz, solche Witze sind dazu da, mit negativen Erlebnissen umzugehen, egal, wie schlimm sie auch sein mögen. Zu dieser Aussage steh ich nach wie vor!
Trotzdem entschuldige ich mich hiermit für meine Blödheit und hoffe auf Euere Verzeihung :) Jörg :smoke: |
Nochmal zum Formationsflug
Formatinsflug mit PA200 findet grundsätzlich im Handbetrieb statt, dafür wird vor dem Flug vom vom Lead festgelegt, wer welche Position in der Formation fliegt, welches Powersetting enroute gesetzt wird, etc. Der Start erfolg üblicherweise mit 8-10sec. Abstand, erst wenn man auf Level ist, wird die Formation eingenommen.
Auch Manöver wie die Buddy-Buddy-Betankung werden von Hand geflogen. Vorraussetztung hierfür ist die fähigkeit ein Luftfahrzeug exat nach vorgegebenen Parametern zu bewegen, die Kommunikation in der Rotte und das Einhalten festgelegter Verfahren. Wie von Hans bereits erwähnt werden während des Fluges alle Handlungen des Lead per Funk kommentiert und von seinen Rottenfliegern kopiert, wobei bei einem Turn der Kurveninnere etwas anders fliegen muß als der Kurvenäußere. Lead: left turn heading 270.........start turn..........now Diese Anweisungen werden per Funk nicht bestätigt sondern ausgeführt. Wer von Euch sich das mal genauer anschauen möchte, dem kann ich Flugtage empfehlen auf denen das "Yak-Team-Wittmund" im Display teinimmt. Hier wird mit zwei Yak-Flugzeugen militärischer Formations-"kunstflug" vorgeführt, wobei das Funkgerät des Lead auf die Lautsprecheranlage aufgeschaltet wird, man kann also alle Aktionen hautnah verfolgen. A3G |
Hallo an Euch alle,
diese Beiträge sind äusserst interessant. Gruss Manna |
...rudel...
..bedeutet:exakt fliegen sei es wing oder Leader ..noch Fragen..? |
einen dahinter???
mann könnte sich auch mit einer F16 online treffen??? (Falcon 4) |
Servus,
für alle die es interessiert. Habe eine Site im Netz gefunden, die den Take Off Run zweier italienischer F104 zeigt. Robert Stetter scheint auf dem Gebiet Jet Fotografie und Videoaufzeichnung sehr talentiert zu sein, zumindest bekommt sehr schnell den Eindruck wenn man seine Site besucht hat! Hier ein Link: F104 Take Off Run Man erkennt das wunderschöne Aussehen der 104, es ist und war halt eine wahre Dame!!!! Und hier der Link auf seine Seite: Robert Stetters HP ATG |
Formation Tornado
Also:
Auch hier noch mal die Links zu den 321 Tigers und Flying Monsters Die Dormationen werden wie schon erwähnt alle per Hand geflogen. Die bei der C-17 erwähnten Reflektoren gibt es auch am Tornado. Vorteil beim Tornado für solche Manöver: Crew-Combination aus Pilot und WSO! Gruß Turbowombl In Erinnerung an die 46+44, den schönsten Tiger, den es je gab! |
Meines Erachtens ist Formationsflug nur händisch möglich und mit genauen Ansagen des Leaders. Bilder von Formationsflügen könnt Ihr Euch auf folgender Seite anschaun.
www.tigerstaffel.at Solltet Ihr weiter Fragen haben, dann gibts noch eine Kontakadresse. War zu meiner Grundwehrdienstzeit im Wartungszug für die Saab 105 Ö. Die hat so einfache Instrumente, daß ich mir so was wie Abstandsradar nicht so recht vorstellen kann. Die sind ja sogar am Boden geblieben, wenn leichten Nebel gegeben ha. Many happy landings Eichi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag