![]() |
Haha, dann haben's im in einem wirklich großen Forschungsbetrieb Österreichs (will ja den namen nicht ändern ;)) wirklich den BugBear gehabt, weil ich kenn dort jemanden, und der hat mir auch gesagt ihre drucker haben auf eimal wirres Zeugs ausgedruckt (ich hab' mir halt gedacht das ein Virus sowas eher nicht macht). Naja, man lernt nie aus ;) Immerhin der Druckbetrieb war dort fast einen gesamten Arbeitstag unterbrochen, auch nicht gerade hirlfreich beim arbeiten :rolleyes: :lol: :rolleyes:
|
"Quelle Kundenservice" mit der adresse 'quelle@gmx.at' hat mir heute auch den bugbear
zukommen lassen betreff: 7 euro schul-zuschuss anhang: "Alte Excel-Dokumente.zlg.zlg" kein problem für NAV 2002. mfg zzr1210 |
@Teekiller: habts ihr auf den clients keine av software? Der norton putzt den doch problemlos weg, wenn nicht vom exchange dann spätestens wenn er am client geöffnet wird. Bei unseren kunden war der bugbear kein thema, weder bei den popern noch bei den exchangern ;) , der nav, bzw. mcafee hat den sofort gekillt.
|
hab gerade besagten virus von mir selber (gefakte adresse) mit einer 1 1/2 jahre alten mail, die ich tatsaechlich selber geschrieben hatte, bekommen - da hab ich nicht schlecht gestaunt!
hat dank nav nichts anrichten koennen :D |
man gut das ich keine Viren bekommen kann.....
|
und schon wieder ein bugbeaer,
diesmal gespickt mit persoenlichen zugansdaten eines mir unbekannten internet-kontos ... schoen langsam wird's aber sehr bedenklich |
fyi
die neuesten Absender von BugBear/tanatos sind:
Sozialstaat Österreich (office@yahoo.de) Quelle Kundendienst (quelle@gmx.net) AOL Service (service@aol.com) trimlife (trimlife@web.de) UND HILFE GIBTS HIER: http://securityresponse.symantec.com...ools.list.html |
Wir hatten überhaupt noch nie ein Problem mit einem Virus (Holz - Klopf), und zwar
- Schranke eins NAV Enterprise Edition auf jeden PC, automatisches Update im Hintergrund - auf allen Lotus Notes Servern einen Virenschild - Lotus Notes Clients, die sowieso keine Attachments oder Active-X Dinger automatisch aufmachen - die User wurden bzgl. Attachments sensibilisiert - wenn mal wieder ein Virus unterwegs ist (z. B. bei Loveletter), dann werden alle Firewalls vom Intranet ins Internet kurzfristig getrennt - der interne Mailverkehr funkt normal und alles andere kann dann warten Sind zwar z. Teil restrektive Maßnahmen, aber ein Zumüllen des Netzes oder gar Ausfälle ganzer Einheiten kosten viel mehr. Ciao Oliver |
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag