WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   bezahlbarer 10/100/1000 Mbit Switch ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=72279)

teotmb 05.10.2002 14:29

bei 100 base tx werden 2 adernpaare verwendet bei 100base t4 4 adernpaare (funkt dafür auch über cat 3-kabel)

overhead sind die daten die du zusätzlich zu den nutzdaten mitübertragen musst (zur fhelerkorrektur, signalisierung, etc..)

beim 100 basetx beträgt die frequenz ~ 33 mhz



mfg,

teotmb

flocky 05.10.2002 14:33

Zitat:

Original geschrieben von teotmb
bei 100 base tx werden 2 adernpaare verwendet bei 100base t4 4 adernpaare (funkt dafür auch über cat 3-kabel)

overhead sind die daten die du zusätzlich zu den nutzdaten mitübertragen musst (zur fhelerkorrektur, signalisierung, etc..)

beim 100 basetx beträgt die frequenz ~ 33 mhz

übrigens muss ich mich korrigieren, bei 1000baset beträgt die sendefrequemz nur 62,25 mhz

mfg,

teotmb

ah, danke für die infos :)

wir ham das in der schule so gerechnet...

teotmb 05.10.2002 14:44

weil ich bei meiner letzten antwort die korrektur auf die 62,5 mhz wieder gelöscht habe:

bin mir jetzt selber nicht ganz sicher ob auf einer einzelnen ader 62,25 mhz oder 125 mhz takt liegen, muss ich nochmal nachlesen.


mfg,

teotmb

valo 05.10.2002 14:54

125mhz pro paar stimmt schon bei 1000baset über kupfer. die länge darf wie auch bei 100baset 100m betragen...


noch eine kurze ethernet ab 100baset4 :D
100BaseT4 (100Mbit/s BASEband Twisted 4 Pairs)

100BaseT4 spezifiziert eine Ethernet-Übertragung mit 100Mbit/s. Wie bei 10BaseT handelt es sich um eine physikalische Sternstruktur mit einem entsprechend aktiven Hub als Zentrum. Es wird ebenfalls ein Kat.3 Kabel mit 100 Ohm Impedanz, RJ45 Steckverbindern und einer max. Länge von 100m eingesetzt. Die zehnfache Übertragungsgeschwindigkeit von 100Mbit/s bei gleichzeitiger Einhaltung der Kategorie 3 - Bandbreite von 3OMHz wird, neben der Wahl einer anderen Signal Kodierung, auch durch die Verwendung aller 4 Aderpaare erzielt. Für jede Datenrichtung werden bei 100BaseT4 immer 3 Paare gleichzeitig verwendet.



100BaseTX (100Mbit/s BASEband Twisted 2 Pairs)

100BaseTX spezifiziert die 100Mbit/s-Übertragung auf 2 Aderpaaren über eine mit Kategorie 5 Komponenten realisierte Verkabelung. Kabel, RJ45-Wanddosen, Patchpanel usw. müssen gemäß der Kategorie 5 für eine Übertragungsfrequenz von mindestens 100MHz ausgelegt sein. Die mechanischen Merkmale entsprechen der einer 10BaseT- oder 100BaseT4-Verkabelung:

physikalischer Stern / logischer Bus
max. 100m Segmentlänge
RJ45 Steckverbinder
Durch die für TP-Verkabelungen sehr hohe Frequenz von 100MHz kommt den frequenzabhängigen Größen der Dämpfung und des Nebensprechens (NEXT) erhöhte Bedeutung zu. Diese werden jedoch nicht alleine durch die Verwendung von Kat.5 spezifizierten Komponenten bestimmt, sondern auch in entscheidendem Maße durch die Installationsqualität. Aderpaare, die z.B. beim Auflegen in den Dosen oder am Patchpanel zu weit entdrillt werden, verursachen sowohl eine Erhöhung der Dämpfung als auch des Nebensprechens. Um einen sicheren Netzwerkbetrieb mit höchstmöglichem Datendurchsatz zu gewährleisten, ist eine Abnahme/Zertifizierung solcher Verkabelungen mit einem geeigneten Kabeltester wie z.B. dem Fluke DSP4000 unerlässlich.



1000BaseT (1000Mbit/s BASEband Twistet Pairs)

Die Gigabit-Ethernet-Technologie wird über Kabel der Kat.5e, mit einer Länge bis zu 100 m.
Der Standard dieser Technologie ist bis auf die höhere Geschwindigkeit gegenüber dem klassischen 10/100 Mbit/s-Ethernet gleich. Die Basisprinzipien von 1000BaseT wurden der 100BaseT-Technik entnommen; das bedeutet, dass man mit vier Adernpaaren arbeitet. Um 1 Gbit/s Vollduplex übertragen zu können, muss jedes Adernpaar in jede Richtung 250 Mbit/s übertragen. Als Stecker wird auch der RJ45 benutzt, allerdings muss er mindestens der Kategorie 5e(2002) entsprechen.



1000BaseSX (1000Mbit/s BASEband Short Wavelength)

Diese Gigabit-Ethernet-Variante arbeitet mit einem Laser mit kurzer Wellenlänge, deswegen auch der Buchstabe S, der für Short Wavelength steht. Mit 850nm Wellenlänge werden je nach Glasfaserdurchmesser der Multimode-Fasern in der Praxis Entfernungen von 275 m (62,5 µm) bzw. 500 m (50 µm) erreicht. Bei diesen Entfernungen ist zu berücksichtigen, dass es sich um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung im Full-Duplex Betrieb handelt.

aprex 13.10.2002 02:07

8 port gigabit switch von cnet kostet 280 eur


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag