WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Probleme mit neuer Hardware (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=71788)

ERRA 01.10.2002 12:58

Der Prozzi sollte schon plan mit dem Sockel abschließen!

Da der Prozessor recht viel Saft braucht hat man sich susätzlich zur ATX-Stromversorgung am Board den 4poligen ATX Connector einfallen lassen. Der versorgt die CPU mit Strom. Der muss auf alle Fälle angeschlossen werden. Diesen Stecker muss das NT zur Verfügung stellen.

Bei einem Asus-Board hast noch zusätzlich ein sogg. EZ-Plug: der ist für alle Netzteile die diesen 4poligen ATX Connector nicht haben - dort kannst wie bei einer HD einen Stromstecker anschließen der den Prozzi mit Strom versorgt.

Der 6pin Aux Connector ist der Vorgänger-Standard zum 4poligen und nur auf wenigen speziellen Boards zu finden.

Perkoz 01.10.2002 13:06

Muß mich wieder einmal für Eure Mithilfe bedanken und kann Euch auch was Neues berichten! - War gerade mit allem (Mainboard, Speicher, Grafikkarte, Prozessor) bei DI-Tech die habens neben mir überprüft und es fing an zu laufen. Könnt Euch vorstellen, wie dumm ich g'schaut hab'! - Das einzige was sie anders gemacht haben, ist der Anschluß einer Tastatur und daß sie die Stecker für Schalter, Reset, usw. nicht angeschlossen haben, sondern nur mit einem Kurzschluß gestartet haben. An der Tastatur kann's laut Techniker nicht liegen - Jetzt denk' ich daß entweder mein Reset-Taster defekt ist, oder daß mein Netzteil irgendwo keinen Strom abgibt. - Ich werd' Euch jedenfalls morgen hoffentlich mitteilen können, woran's gelegen ist!

Danke nochmals

Andreas

-=[n0t mY daY]=- 01.10.2002 13:08

naja ich glaub eher das netzteil, weil das der reset knopf da an fehler reisst kann ich ma net ganz vorstellen...

was isn für ein netzteil?

mfg

Karl 01.10.2002 14:05

@ERRA!
Also dieser 6 polige Aux ist eindeutig nur für Dualmainboards gedacht. Den hat es schon zu P1 Zeiten gegeben.

Dieser vierpolige für den P4 liefert auch eine andere Spannung(12V)

Das sieht man auch deutlich in diesem Link von einem Dualmainboard worauf es beide Anschlüsse gibt.


http://www.google.at/search?q=cache:...ng_de&ie=UTF-8

ERRA 02.10.2002 09:58

Nicht nur für Dual-Boards.
Anandtech

Z. B. der 850er Chipsatz auf dem P4T für den P4 verwendet auch den 6poligen Stecker. Und der P4 ist nicht Dual-fähig.

Karl 02.10.2002 15:35

@ERRA!
Interessant der Link. Bestätigt das es im Computerbau keine Regel ohne Ausnahme gibt.

Perkoz 03.10.2002 09:45

Also ich hab' jetzt alles noch einmal zu Hause aufgebaut - und siehe da, es hat alles funktioniert - wie bei DI - Tech. Ich kann mir nur vorstellen, daß es an der Reset - Taste gelegen ist. ich habe sie ein paar mal gedrückt - vielleicht war sie zuvor hängengeblieben - die andere Möglichkeit wäre irgendein verschmutzter Kontakt - kann ich mir aber nicht ganz vorstellen.
Noch was zu DI - Tech: Die haben mir den 2. Test auch kostenlos gemacht - obwohl ich das Mainboard und die Grafikkarte gar nicht bei Ihnen gekauft hab' - also ich kann diese Firma nur weiterempfehlen.
Besten Dank nochmals für eure Mithilfe

Andreas

ERRA 03.10.2002 09:57

@Perkoz
Schön zu lesen das das Ding jetzt funktioniert! Ich bewundere deine Geduld die letzten Tage :)

@Karl
Bzgl. auslernen und Normen stimme ich voll zu. Denn ich hab mir vor kurzem ein neues Enermax zugelegt mit diesem AUX-Stecker und zuerst einmal auf meinem Board einen 6poligen Anschluss gesucht ;)

Dann hab ich eben ein bisschen recherchiert, bei Enermax war zu diesem Anschluss auch keine Info zu finden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag