WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Dämmmaten Forstinger (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70891)

batigol1860 25.09.2002 10:38

Zitat:

hm ich hab mir das auch schon überlegt aber mir wär des zu anstrengend dauernd wenn ich a cd oder so einlegen will rauszurennen
Lösung = Daemon-Tools oder auch Virtual-CD, Paragon-CD-Emulator usw.

flamingb 25.09.2002 11:37

ja aber wer hat schon images von seinen ganzen cds auf der festplatte? nimmt ja viel platz weg



fb

Seidl 25.09.2002 12:55

@Cheffgott
 
Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott
nimm 5mm kork

bringt aba nur was wenn du auch die front innen verkleidest
auch die löcher für lüfter!!

habs bemerkt beim chieftech hab ich vorn die lüftlöcher offen glassen
da hört man a bissal mehr als beim noname tower
den hab ich vorne voll zu pflastert

Da wird's aber mit der Kühlung zappenduster aussehen:D

so long
Seidl

Mozart 25.09.2002 14:08

Zitat:

Original geschrieben von flamingb
ja aber wer hat schon images von seinen ganzen cds auf der festplatte? nimmt ja viel platz wegfb
Externes SCSI ROM oder am besten gleich Brenner... z.B. auch eine Lösung.

lg

Moz

Br@in 25.09.2002 18:57

Zitat:

Original geschrieben von Mozart
Also ich hab mir einfach Verlängerungskabel gekauft und den Compi ins Kammerl
Wo gibts solche Kabel?

Atomschwammerl 25.09.2002 22:17

Re: @Cheffgott
 
Zitat:

Original geschrieben von Seidl


Da wird's aber mit der Kühlung zappenduster aussehen:D

so long
Seidl

na is halb so schlimm!

schlimm wirds erst im sommer :D

ppl 26.09.2002 22:53

So, endlich fertig!

Hab jetzt mein gelbes Chieftech lackiert (Schwarz und Silber) und anschließend die Dämm und Antidröhnmatten eingebaut. Was vorallem leiser geworden ist, ist das surren der Festplatten und das DVD Rom hört man jetzt auch fast nicht mehr.

Von der Temp. kann ich jetzt auch noch nichts sagen, beim normal Inet. Betrieb ist aber kein Unterschied.

Zum lackieren noch: Ist ein Marken Acrylspray (fällt mir grad nicht ein!). Ich brauchte 2 Dosen schwarz und eine Silber. Hab das Gehäuse aber nicht abgeschliffen sondern nur mit Nitro abgewischt. Der Lack hält genauso gut! Mußte aber mindestens 6-7 Schichten lackieren um das Gelb ganz abzudecken. Sieht aber jetzt sehr gut aus!


Am Montag baue ich mir noch eine Lüftersteuerung ein (mit Poti). Da kann man auch noch viel herausholen.

Als nächstes kommt dann noch in der seitlichen Wand ein Glowing Fanduct (siehe http://www.moddingfreax.de/ ), und dann vielleicht noch ein LCD Display!

FendiMan 29.09.2002 18:21

Ich habe jetzt mein Chieftech601-Gehäuse auch mit den Platten und Matten vom Conrad gedämmt:
Die Gehäusedämmung habe ich mit 6 Stück von den Bitumenmatten gemacht (oben/unten/links/rechts vollflächig, hinten die unbenützte Lüfteröffnung geschlossen und vorne den Bereich in der Frontabdeckung, der offen ist, geschlossen, so das nur mehr von unten Luft angesaugt wird) und zusätzlich auf der linken Gehäusewand ganz und auf der rechten im oberen Drittel die Schallschluck-Noppenmatten aufgeklebt.
Im Gehäuse sind zwei Frontlüfter (10V, mit Staubschutzfilter) und ein Lüfter (7V) hinten montiert. Das System ist jetzt deutlich leiser zu vorher, die beiden Maxtor-Festplatten (die sehr laut sind) waren im alten Gehäuse zB sehr deutlich zu hören, jetzt fast gar nicht.

bit2bit 01.10.2002 14:08

kennt jemand das dämm-matten set von hama? gibts auch bei conrad unter 976730-62

bit2bit

eAnic 01.10.2002 16:56

Ja, ich kenn's


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag