WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Kleinserie von Schubreglern ist in Produktion! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=70625)

uli2 27.09.2002 15:59

Antwort
 
Hi Nils,
nein das hab ich ja auch nicht, Schubregeler und Steuersäule über zwei Rechner laufen.
Aber ich habe zB. die Schalter im neueren Rechner über USB laufen. Im älteren Rechner laufen zwei
Grafikkarten für die LCD-Displays und eben nicht so Performance fressende Dinge.
Im Hauptrechner läuft die Sicht nach aussen, eben
FS, und was sonst so anfällt.
Also alles verteilt. Im Prinzip bräuchte ich noch nen dritten Rechner.
Kommt Zeit kommt Geld.
Gruß ULI

Fiddi 29.09.2002 11:15

Mir ist zu den Schubreglern etwas eingefallen, ich weiß nicht ob es schon jemand so getestet hat?
Wenn ich einen Poti mit +5V und den anderen Kontakt mit allen 4 möglichen Achsen des Gameport-Anschlusses verbinde, ist es dann möglich über die FSUIPC alle 4 Throttleachsen einzustellen? Der Vorteil: Ich brauche nur eine Achse mit 2 Potis für Schub und Umkehrschub ausstatten und hätte einen perfekten Gleichlauf. Die Achsen sind dann eben nicht einzeln steuerbar, was auch nicht unbedingt gebraucht wird.
Ich muß mal in nächster Zeit einen Testaufbau machen und diese Möglichkeit ausprobieren. Bis jetzt wurden ja für jede Achse jeweils 1 oder 2 Potis verbaut.

Andi

Nino 29.09.2002 14:50

Hi Andi

Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe und zwar du willst nur zwei Potis einbauen, einer für Thrust und einer für Reverse, wen du das meinst, es funktioniert tatellos, hab ich auch, daher hab ich nicht das Problem das ich einen absoluten Gleichlauf der beidern Thrust herstellen muss, und wie du schon gesagt hast, es ist nicht wirklich notwenig zwei getrennte Thrust und Reverse Hebeln zu haben.

mfg, Nino

Fiddi 29.09.2002 16:01

Ja, aber nochmal zum besseren Verständnis: Ich löte bei dem Poti an einen Kontakt die +5V an und an den anderen Kontakt ein Kabel, welches z.B. auf "X" geht. An diesen Kontakt löte ich nun aber insgesamt 4 Kabel an, welche dann auf "X", "Y", "R" und "Z(T)" gehen. Ob das funktioniert? Dann könnte ich mit 2 Potis vier Achsen mit Schub und Umkehrschub steuern. Würde Geld und eine Menge Arbeit sparen.

Andi

masterofdisaster 29.09.2002 16:03

Hi!

Ist es denn ein großes Problem einen Gleichlauf der Achsen hinzubekommen?

viele Grüße
Martin

Nino 29.09.2002 16:40

Achso, sag das doch gleich :p
Ja es funktioniert (aber besser du probierst es auch selbst aus), aber in Prinzip kommt wieder das selbe hinaus wie bei meiner Erklärung :D


@Martin
Es ist nur einen Spielerei, einach ausprobieren


mfg, Nino

Jet_A1 05.10.2002 00:59

Der Schubhebel lebt
 
Hallo Fiddi,

habe mal meinen ersten Beitrag gesucht und gefunden, Dein Profil aufgerufen und was sehen meine Augen? Du bist immer noch im Schubreglergeschäft.

P.S. Ich brauche noch einen ordentlichen Throttle.

Fiddi 06.10.2002 12:51

Hi Junior22,

soll ich Dich in meine Interessentenliste eintragen, dann mail mir bitte Deine Adresse. Du bist dann Nr. 8.

Andi

Fiddi 09.10.2002 19:56

Ich habe eine Frage, vor allem an die Interessenten aber auch an die Leser. Der Throttle wird 2 getrennte Achsen haben. Ich bin nun am überlegen, ob ich in einen Griff ein Gewindestift mit Druckstück montiere und in den anderen Griff eine Senkung mache. So sind die Möglichkeiten gegeben, dass beide Hebel "manuell miteinander verbunden" sind und synchroner bewegt werden können, sich aber auch einzeln bewegen lassen. Dazu würde ich gerne eure Meinung hören.

Andi

Nils 09.10.2002 20:53

Hallo Andi !
Die Idee finde ich gut. Von mir aus reicht auch eine Achse!
grüße
nils


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag