![]() |
Kennt jemand Software die Entfernungen anhand von einer Cam messen kann?
|
So Jungs, jetzt könnt Ihr mal zeigen was Ihr könnt :)
Ich brauche oder suche einen Sensor (Bauanleitung wär nicht schlecht) Und zwar: Laserenfernungsmesser im Prinzip als Lasertriangulation. Mit nem PSD oder CCD empfänger. Gibts da schon Anleitungen? Hab schon einige gefunden, aber alle mit ner IR diode als Sender, und die kommen max 120mm weit. Bitte Helft mir!! :) Gruss Loewe |
Kennt jemand ein gutes Deutschsprachiges Elektronik-Forum?
|
also so ein richtig gutes hab ich noned gefunden so wie das hier für pc is...
aber die newsgroups (englisch) sci.electronics.design usw.. sind kompetent... die foren auf den deutschen elektronikseiten sind alle die ich kenn eher anfänfermässig. auf deine frage bekämst du keine antwort.. post in so einer newsgroup, da erfahrst sicher was... mfg st |
@LOEWE
Von Sharp gibt es relativ billige Abstandsensoren, die oft für Roboterprojekte verwendet werden. Der GP2D120 geht ca. von 3 bis 30cm und liefert eine Analogspannung http://www.8ung.at/bergauer/toni/wetter/gp2d120.pdf Der GP2D12 geht ca. von 8 bis 80cm und liefert eine Analogspannung Leider kein Link! Der GP2D02 geht ca. von 8 bis 80cm und liefert ein 8-Bit Digitalsignal http://www.8ung.at/bergauer/toni/wetter/gp2d02.pdf Alle sind bei CONRAD erhältlich und kosten ca. 30Euro! |
@trethan
Danke für die Links @TONI_B Die kenn ich, nur mit 80cm kann ich nichts anfangen. Sowas Oder sowas, ist natürlich das nonplusultra :) |
@toni_b
was tut sich in der schule? is die sichtweitenmessung jetzt eigentlich brauchbar oder ned? war dann zum schluss nimma ganz im bilde ws mit den projekten von der b-klasse gewordn ist... mfg st |
@trethan
Ich bin heuer nur einen Tag (dafür aber volle 10 Stunden durch ohne Pause) in Hollabrunn, da ich in Teilzeitkarenz bin, weil meine Tochter 18 Monate alt ist. Sonst ist alles ok in der Schule: die Schüler sind brav wie immer, voll motiviert und voller Energie ;) ;) ;) Das Sichtweitenprojekt hat zwar bei der Präsentation nicht so schlecht ausgesehen, aber meine eigenen Tests damit waren dann nicht ganz so erfolgreich, denn irgendetwas geht nicht so, wie ich es will... Ich hätte schon wieder eine neue Idee: ein 8Kanal 24BitADC soll über die USB-Schnittstelle an den PC kommen. Die Teile habe ich schon. Jetzt brauche ich nur mehr eine Print und ein 8051-Assembler Programm. Die Projekte in der Schule sind für heuer bereits vergeben - aber vielleicht kann es Koll. Resl irgendwo einschieben. Oder will mir wer von euch ein 8051-Assembler Programm schreiben??? (Für alle, die meine "Outings" noch nicht mitbekommen haben: der TONI_B ist ein HTL-Lehrer, über die hier oft so geschimpft wird :D ) |
Zu USB Steuerung
In der Oktoberausgabe von Elektor wird eine Serie zu USB Entwicklung vorgestellt. Schaut euch den AN2131SC von Cypress einmal genauer an. Nach aussen arbeitet das Ding wie ein 8051. Zum Programmieren mit C gibt es die Quellhinweise und ein Demoprogramm.
|
@mobiletester
Ich habe von der Fa. Modulbus bereits ein USB-Interface, das einen AN2131 verwendet! Ich bräuchte jemand, der mir das Assembler-Programm für den 8051 schreibt! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag