![]() |
vielleicht könnt ma mal eine rezeptsammlung machen.
Mobo in Öl frittierte Cd-Rohling (leer oder bespielt) IDE-Kabel im Wok Teigtäschen mit LED-Füllung panierte Lüfter :bier: lg woodz |
ja genau, und dann noch CPU-eintopf *schmatZ* :D (aber keine AMD's verwenden, die verderben den geschmack :ms: )
und zur nachspeise ein paar RAM-schoko-riegel ;) |
Wenn das Öl keinen Strom leitet, wirds Kontaktprobleme bei allen Steckkarten und Steckern geben. Außerdem stell ich mir vor ist das ganze eine ziemliche Sauerei.
|
:lol:
schwachsinn wennst hardcore overclocker bist an haufen geld ausgeben willst kannsts ja mal probiern ;) aja öl runterputzen wird schwierig;) |
auf jedenfall würd ich bei dem bevorstehendem winter auf ein vollsyntetisches 0w-50 greifen.sonst gibts probs beim booten harhar
rd |
Hi
Ich würde dir zu Hydrauliköl raten Säurefrei!!! Ist sicher gute sache!???! Sicher ist auch der Erfinder der WaKü so belechelt worden!!! Were aber eine gute vorstellung als alternative bei einer WaKü nur breuchte mann hald ein sehr Dünnes ÖL das werme gut aufnimt Das auch in der Viskose keine grosen schwankungen hat. MfG AT3TB :cool: |
Re: Motherboard in Öl einlegen?
Zitat:
nur bist du hier im falschen forum fuer extrem overclocking - such einfach per google so herum - findest einiges und als kuehl mittel - es gibt spezial oel fuer diesen zweck, wird verwendet zB bei speziellen trafos etc |
|
ich denk mal er will einfach nen lautlosen pc ;)
das wär schon so eine sache... will ich auch. aber ich will auch eine erfolgsgarantie :) is öl eigentlich färbig oder durchsichtig (das hydrauliköl -> da säurefrei)? ich weiß, dumme frage aber was solls :) |
die lüfter hätt ich runtergeben. im öl kann i's eh ned rennen lassen und nachher sands hin :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag