WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Pentium 4/Celeron System mit SD-Ram (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=67196)

dleds 23.08.2002 13:59

Zitat:

Original geschrieben von [AMD]Feuerspucker
Ausserdem sind gerade neue Athlon XPs bis 2600+ herausgekommen :)
meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

Groovy 23.08.2002 14:05

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:
VIA musst ja net nehmen, das K7S5A unterstützt die neuen TBreds auch.

Carpediem 23.08.2002 14:09

Zitat:

Original geschrieben von dleds

meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

schaust du mal auf www.tomshardware.de im vergleich mit dem p4 2,53..!

ArTofMiRRoR 23.08.2002 14:15

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
1,7 ghz p4 celeron mit ddram entsprechen ungefähr einem 1,3 ghz p3.
mit sdram kanst nochmals 25 % leistung abziehen - also wist du keinen unteschied bis af ein paar ss2 progrmme zu deinem ghz athlon merken .
- also fleissig weitersparen - oder bei amd bleiben - da gibts mehr leistung billiger.
spiral

wo gibs diese erkenntnis ?? ;)

zu sdram : ist ne billige lösung und reicht vollkommen aus. der verlust liegt bei ca 10 - 15 % ( von diversen hardware test bestätigt, wobei ein schlecht konfiguriertes system mit ddram/rdram schlechter als ein sehr gut konfiguriertes sdram system ist). bei den ghz zahlen ist das für den moment genug. (aber was ist schon genug ? )

und wenn mal mehr geld in der tasche über ist, einfach wechseln. (oder noch besser etwas abwarten und dann mal kräftiger aufrüsten da dann wieder boards und rdram billiger werden)).

das es natürlich weitaus bessere alternativen gibt ist klar, aber es ist eine gute billige zwischen lösung. (board + cpu 2.2 ghz = ca. 250 € )


in der Regel ist RDRAM wirklich die beste Alternative, zwar gibt es mittlerweile gute DDRAM Schienen bis pc3200 aber die laufen niemals voll auf cl2 ... in der Regel nur mit den langsamsten Timings .. imho ist der neue 1066rdram die beste und nicht unbedingt teuerste Alternative

dleds 23.08.2002 15:06

Zitat:

Original geschrieben von Carpediem


schaust du mal auf www.tomshardware.de im vergleich mit dem p4 2,53..!

Von 26 Benches gewinnt AMD`s 2600+ 33% intels 2533er gewinnt 66%

also:liegt der P4 2533@533@ASUS (könnte mein rechner sein ;)) deutlich vorne mit Rambus

mit DDR PC2100 liegt er auf höhe des 2600+ mit DDR pc2700

hab ich was anderes behauptet???

[AMD]Feuerspucker 23.08.2002 20:20

Schaut euch andere Reviews auch noch an, THG ist derzeit unter aller Würde...

ApuXteu 23.08.2002 22:10

Unter aller würde? Nur weils iner in eniem Meinnugskasten (!) vermeldet hat, daß die Freaks AMD schaden? Benchmarken werdens wohl können und das sie gekauft sind glaub ich nicht weil die Benchmarks zu leicht nachvollziehbar sind.

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:04

Zitat:

Original geschrieben von spiral_23
via ???!!!:eek: :rolleyes: :lol:
die aktuellen kt333 chipsätze von via haben die probleme, die du jetzt wahrscheinlich andeuten willst nicht mehr. zumindest wurden diese bis jetzt nicht festgestellt und ich hab auch im forum nichts gegenteiliges gelesen.

in zeiten von apic mit 24 möglichen interrupts dürfte auch das problem mit dem sharing nicht mehr wirklich ein so großes sein.

via hat den vorteil, daß sie die höchste performance aller chipsätze für den xp hat und daß entsprechende mainboards überall ausreichend verfügbar sind.

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:12

Zitat:

Original geschrieben von dleds

meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)

Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:

dazu kann ich dir definitiv sagen, daß das nicht der realität entspricht. auch wenns vielleicht irgendwo so steht. ich schreibe diesen beitrag gerade auf einem asus a7v333 mit einem xp2200+. problemlos und leise gekühlt mit einem artic cooling super silent pro aus alu um 17 euro z.b. beim ditech zu haben.

der xp2600+ soll auch nicht mehr strom verbrauchen bzw. mehr wärme produzieren als der xp2200+. soweit ich informiert bin, verbrauchen die p4 noch mehr strom und produzieren noch mehr wärme als die xp's von amd.

ob jetzt der eine oder andere um ein paar % schneller oder langsamer ist, ist in wirklichkeit nicht wichtig. oder nur dann wichtig, wenn man den rechner zum protzen braucht. entscheidend wird der preis sein. da sich in kürze wieder eine menge tun wird, kann man daher momentan nicht unbedingt so viel sagen. oder wenn man was sagt, dann müsste man schätzen.

übrigens: es gibt kein wärmeproblem, sondern nur ein kühlungsproblem ;) und wenn ich einen leisen und kostengünstigen kühler für den stärksten xp bekomme, ist das ok. wo ist da das problem ?

The_Lord_of_Midnight 24.08.2002 02:17

Zitat:

Original geschrieben von dleds


Von 26 Benches gewinnt AMD`s 2600+ 33% intels 2533er gewinnt 66%

also:liegt der P4 2533@533@ASUS (könnte mein rechner sein ;)) deutlich vorne mit Rambus

mit DDR PC2100 liegt er auf höhe des 2600+ mit DDR pc2700

hab ich was anderes behauptet???

mag schon so sein. aber wenn man rdrams verwendet, ist der preisunterschied bereits erklecklich. das problem vom p4 ist, daß er mit weiter steigender taktrate immer mehr von teurem rdram abhängig ist, um wirklich voll genützt werden zu können.

eine änderung der situation wäre erst durch wirklich auch für intel-cpus bzw. chipsätze verfügbare weiterenticklungen im bereich der ddr sdram technik gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag