| The_Lord_of_Midnight |
24.08.2002 02:12 |
Zitat:
Original geschrieben von dleds
meinst du damit den genau den Athlon der nicht mehr skaliert und immernoch so warm wie ne herdplatte ist und NUR mit kupferkühlern gekühlt werden darf. Genau den 2600+ der genauso schnell ist wie ein 2533er mit DDR auf 845D. Ja????
der Taugt NIX. Soll heißen den bekomm ich warscheinlich mit dem Willamette noch versegt (ja der willamette aus dem Profiel der gerade seinen 1ten Geburtstag hatte)
Außerdem hatte der Willamette ein Wärmeproblem??? der von mir geownte und die 20 die ich verbaut habe NICHT (35-55c* bei Prime). Auf Intels HP steht soweit ich weiß auch nix zu kühlern. Vielleicht mal nen verweis das da einer rauf muß. :lol:
|
dazu kann ich dir definitiv sagen, daß das nicht der realität entspricht. auch wenns vielleicht irgendwo so steht. ich schreibe diesen beitrag gerade auf einem asus a7v333 mit einem xp2200+. problemlos und leise gekühlt mit einem artic cooling super silent pro aus alu um 17 euro z.b. beim ditech zu haben.
der xp2600+ soll auch nicht mehr strom verbrauchen bzw. mehr wärme produzieren als der xp2200+. soweit ich informiert bin, verbrauchen die p4 noch mehr strom und produzieren noch mehr wärme als die xp's von amd.
ob jetzt der eine oder andere um ein paar % schneller oder langsamer ist, ist in wirklichkeit nicht wichtig. oder nur dann wichtig, wenn man den rechner zum protzen braucht. entscheidend wird der preis sein. da sich in kürze wieder eine menge tun wird, kann man daher momentan nicht unbedingt so viel sagen. oder wenn man was sagt, dann müsste man schätzen.
übrigens: es gibt kein wärmeproblem, sondern nur ein kühlungsproblem ;) und wenn ich einen leisen und kostengünstigen kühler für den stärksten xp bekomme, ist das ok. wo ist da das problem ?
|