![]() |
also ich weiss von einem freund der bei nokia arbeitet (naja connect austria oder so heisst das, gehört aber nokia), die ja bekanntlich für one die masten aufstellen, dass unter 99% netzabdeckung verstanden wird dass 99% der bevölkerung erreichbar sind. (also die du mit deinem handy erreichen kannst oder so)
der ausbau von 98% auf 99% kostet laut meinem bekannten übrigens genausoviel wie die 98% vorher. c. |
Mit Abdeckung des Wiener Beckens erreicht man ja schon eine relative Hohe Abdeckung. Das schwierige sind halt die Berge, die dummerweise die GSM Strahlung nicht durchlassen. Da habe es die Betreiber in Holland doch leichter ;).
Erfahrungsberichte: Funktioniert jetzt eigentlich One schon im Waldviertel (Melk und Umgebung)? ------------------ Wer einen Rechtschreib- oder Tippfehler findet, darf ihn behalten! |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Tarjan:
Erfahrungsberichte: Funktioniert jetzt eigentlich One schon im Waldviertel (Melk und Umgebung)? <HR></BLOCKQUOTE> ja, fast überall. mit telering ist es noch ein krampf da oben. |
@cindy:
äh, connect austria ist die firma, die unter dem namen 'one' als mobilfunkanbieter auftritt ( die gehörem mehrheitlich der viag interkom und die wiederum zu BritishTelecom), Nokia liefert die technik für connect austria, ist aber eine ganz andere firma. ich telefonier seit mehr als 3 jahren mit a1 und bin sehr zufrieden, zumindest seit sie auch im 1800er netz sind ( in den ballungsräumen ), a1 telefonieren kann man noch wo alle anderen verweigern. bei meinen eltern zb ( in den untiefen der südsteirischen weingegend ) ist es mit one unmöglich, mit max nur mit besonderen verrenkungen und an besonders ausgesuchten stellen möglich zu telefonieren, obwohl die firmen in ihren karten die gegend als ausgebautes gebiet angeben. und in graz ist die max qualität eine katastrophe, vor allem im zentrum. öfters stundenlang totalausfall, dann wieder verbindungsabbrüche. callas |
@callas
ich bin das ganze jahr über in ganz österreich unterwegs auch in tiefsten provinzgegenden, und ich war auch einmal so ein a1 fan wie du, wollte auch nicht glauben, dass es da was besseres gibt, bis ich dann das erste mal mit meinem s35i von one auf der autobahn einen anruf entgegengenommen habe. ich versichere dir, dass bis 120km niemand glaubt, dass ich im auto telefoniere und bei 150km nur leichtes rauschen im hintergrund zu vernehmen ist, aber die verständigung immer noch tadellos ist. zuvor hatte ich ein motorola d-netz, nokia a1 und 3 monate motorola mit max (das war am miesesten) und wennst oben gelesen hast 9 jahre mobilkom, alles mit freisprecheinrichtung, kein vergleich!! also bitte, nur weil da im tiefsten irgendwo irgend ein weinstock nicht mehr versorgt wird.......???? was sagst dazu, das es mitten in wien wohnungen gibt wo das a1 gar kein netz hat? stell dir vor, ich führe gespräche die oft 45min bis 60 min dauern, und bin bei a1 währen so eines gespräches oft bis zu 6-10mal unterbrochen worden mitten in knittelfeld oder leoben, und wennst angerufen hast war immer das telefon schuld, war es aber nicht! |
kann mich webman nur anschliessen!
@callas kann es sein das du mobilkom-mitarbeiter bist? ich habe sichtkontakt nach wien,aber das a1-netz funzt überhaupt nicht,mehrmals verbindungsabbrüche,kein netz,etc. ich glaube das da zuviele b-freechildren handys das netz verstopfen,kein wunder mit den sms-spielen. ich bin froh wenn ich auf one umschalten kann,habe das a1 untertags leider beruflich. |
A1 (Mobilkom) 2.600.000
max. (max.mobil.) 2.100.000 ONE (Connect Austria) 1.200.000 tele:ring (tele:ring) 120.000 Ich verstehe überhaupt nicht, warum A1 so viele Kunden haben kann. Die teuersten Tarife. (Nachweislich!) Die teuersten Handypreise. (bis zu 5.000ATS Unterschied!) Das mieseste Netz. (Kein Geheimnis) Das mieseste Service. (oder ned? http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif ) und und und... Und dann die meisten Kunden. Unverständlich. OK, die haben natürlich Vorsprung (füherer Start) aber der müste soch bis heute ausgeglichen sein. Schauen die Leute nicht auf Qualiät, Preis und Service? max. ist zwar schon dicht dran aber trotzdem noch Nr. 2. Nur weil die Freunde zu 60% auch ein A1 haben muss ich auch eins haben? Da ist mir aber lieber, dass ich zu knapp 8 Millionen Anschlüssen billig telefonieren kann als zu den paar Freunden mit A1. Ausserdem könnte man ja bei der Gelegenheit gleich die Freunde überreden gemeinsam auf max. umzusteigen und die Option Zero (gratis Gespräche) zu nutzen. Das ist mir die neue Nummer allemal wert. |
das ist ja der trick der netzbetreiber!
die wissen genau was die kunden wollen: "meine nummer ist mir heilig!" ,und darum wechselt keiner,ist mir unverständlich,aber vielleicht habens angst das dann keiner mehr anruft! ist wie mit autonummer,ich hab mich dran gewöhnt!..... |
@webman: mich stört es schon, wenn ein handynetz wo nicht funktioniert, wo ich mich öfters aufhalte. das die qualität von one gut ist, wo es funktioniert, bestreite ich ja nicht.
das du in leoben mit a1 probleme hast, wundert mich, ich wohne hier und hab nie probleme. wien ist allerdings ein anderer fall, das stimmt, betrifft aber zumindest max ebenfalls. @mod2: ich bin kein mobilkom mitarbeiter, ich verwende a1, weil es überall dort, wo ich mich aufhalte, einwandfrei funktioniert. und ich hatte auch nie probleme mit der abrechnung oder ähnliches. da hab ich von one schon ein paar mal anderes gehört. callas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von callas:
das du in leoben mit a1 probleme hast, wundert mich, ich wohne hier und hab nie probleme.<HR></BLOCKQUOTE> 1996/1997 Trofaiach, St.Michael, Leoben, war zu dieser zeit beruflich ein jahr in der region, gesprächsabbrüche am laufenden band. wenn du irgendwo telefonieren mußt, wo nur a1 fukt, na dann telefonierst eben mit a1, eh logo, aber das gilt auch für alle anderen netze. bei mir is es halt so, dass mein "one" bis jetzt noch überall gegangen is, und mit dem business special tarif, zahl ich eben nur 1.- rund um die uhr in ganz österreich und in alle netze, das hats bei a1 9 jahrelang nicht gegeben und wird's warscheinlich auch nicht geben. ich zahl bei gleichbleibender grungebühr (kostet ja überall knapp 400.-/monatl.) jedenfalls ca. 35%-45% weniger. tja, und die sprachqualität is sowieso unbestritten!! ------------------ der webman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag