![]() |
disketten..
..werden aber in schulen noch sehr häufig zur datensicherung verwendet.... zB in meiner...
|
JA: Bootdisk ist immer noch notwendig, zumindest manchmal, Letztes mal mußte ich mein Notebook neu aufsetsen (Acer 312T), ohne Laufwerk im PC wäre es nicht möglich gewseeen. Dann werden noch einige Treiber immer noch auf Disketten geliefert. Und schlussendlich, ohne Disketten wäre der Datenaustausch PC <-> Spectrum sehr schwierig.
Glaube mir: Auf das Laufwerk kannst Du zwar anfangs verzichten, aber eines Tages wirst Du es nachkaufen müssen, weil Du merkst daß es ohne nicht geht. |
Zitat:
|
in den nächsten tagen richte ich mir einen proxy ein...
und zweihnachten kommt ein neues sys ins haus, das wird kein floppy mehr haben, nur mehr der server. dann spar ich platz, strom, kabel und laufwerke und hab trotzdem eins ;) derzeit brauch ich immer wieder eins für kleine backups von wichtigen doc's und den fotos von meiner uralten mavica-digicam ! (diskette) ein (oder eigentlich 6) ziplaufwerk(e) hab ich auch zaus... für größere kleinere (:D) backups is des auch gut. mit größere kleinere mein ich kleiner als CD und größer als floppy ! |
wozu was neues erfinden, wenn das floppy genau diese aufgaben gut erfüllt. booten, ghost, flashen!
nur damit wieder ein paar ein geschäft machen, das nach kürzester zeit (siehe 120er disketten und japanische etc.) sowie ein flop (py) :lol: :lol: :lol: wird! |
danke für eure kommentare
kleine anmerkung noch zum thema datenaustausch:
da bei den heutigen datengrößen floppys kaum noch brauchbar sind verwende ich für "quick and dirty" aktionen einen USB memory stick und bin echt happy damit (USB hat jeder und ist relativ schnell), bin nämlich auch zu faul um immer gleich eine CD zu brennen.... FRÜHER ODER SPÄTER WERDEN UNSERE PC`S KEINE FLOPPY SOWIE SERIELLE+PARALLELE SCHNITTSTELLE MEHR HABEN, nur wann?...... |
wenn sich endlich alle davon lösen;)
und die unterstützung diverser laufwerke (auch cd-lw) liegt nicht am mangel der dos-kompatiblität,etc. , sondern am bios hersteller. |
sicher braucht man eins für diverse Gelegenheiten wie eh schon einige andere vor mir geschrieben haben...
für Bootdisks, Partition Magic usw.. oder auch wenn i nur eine oder wenige Dateien an einem anderen Ort und PC benötige.. obwohl das könnte man ja auch aufm Webspace hochladen und dann wieder downloaden.. :D oder mailen.. :D oder ich nehm doch die disketten... |
@ LLR
Also, wie schon Gaelic geschrieben hat, hängt die Kompatibilität von den BIOS-Herstellern ab. Wo sonst wäre die Kompatibilität schwer zu bewerkstelligen. Ich hab jedenfalls noch nie gehört, dass es im BIOS ne autoexec.bat und config.sys gibt. Für die OS wird es ja dann irgendwelche Patches bzw. Treiber geben, die diesem Mobo mit dem Floppy-Nachfolger beigelegt werden. Das dürfte ja kein Problem sein. Vielleicht wird es irgendwann möglich sein, im BIOS-DOS auch CD-RWs (mit Mount Rainier) zu beschreiben. (kann mich aber auch irren) Und da ja bald Serial ATA rauskommt, schreit es geradezu nach Serial Floppy.:D |
Mount Rainier ist doch eine software? Wie funzt das und mit welchen Laufwerken?
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag