![]() |
Re: Palomino über Pins übertakten???
Zitat:
|
Das ist dann auch nicht die Lösung nach der ich anscheinen vergeblich suche.
Wie wird den dann der Multi ausgelesen? |
Zitat:
war nur ein scherz, ich hab nix gegen AMD... mein nächster prozzi wird eh ein AMD, nur wenn intel weiter so aufholt, dann überleg ich mir das nochmal :ms: |
also auma ich versuch dir mal zu helfen. welcher der l1 brücken is den nicht mehr vorhanden. die links äuserste gehört für den 0,5 multi die nächste für x1 dann x2 ,x4 und die rechts äuserste für x8. wenns die gans rechte is dann is wurscht die brauchst eh nicht ändern auser du willst über 12,5 kommen. wenn der unter pin aner brücke weg is dann gehts leichter die kann man dan direkt mit der l3, l4, l10 brücke per silberleitlack verbinden.
also welche der l1 brücken fehlt und was fürn multi wilst haben und was fürn multi hat der prozzi orginal |
Danke, ich hab es eigentlich schon aufgegeben, und wollte auf einen XP2200 sparen.
Mir fehlt der linke obere L1 Kontakt. Original hat er einen Multi von 11, haben möchte ich ihn bei 12 oder höher, was er halt hergibt. Heist das jetzt, das ich keine ,5 multiplikatoren auswählen kann? Wie muss ich dann die Brücken verbinden? |
wennst die restlichen vier brücken schliest müst er mit an multi von 12 gehen die 0,5 sind halt net möglich!
|
Hat sich mittlerweile schon erledigt. Hab jetzt einen XP2200+. Zurzeit läuft er bei 148*13,5=1998MHz. Muss noch auf mein Epox 8k3a+ warten, dann kann ich den FSB auf 166MHz stellen, und denn multi verändern.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag