WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A320 genial oder Schrott? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=61473)

Rudi RATLOS 02.07.2002 07:23

A3xx - ANFÄNGERVORSCHLAG
 
Danke für Deine Meinung "BENGEL"

Bin bis jetzt nur immer die "kleinen" geflogen (VFR), und wollte/WILL nun den Einstieg in die Welt der "Grossen" machen.

Nun zu meinem Problem.
Ich habe das Handbuch gelesen, und danach mit zum PC begeben, und dann nochmals mit dem Handbuch Schritt für Schritt durchgegangen.
Da ich sicher nicht der einzige bin, der nun versucht, mit dem A3xx ein Erfolgserlebnis zu haben, scheitern (lt. den Meldungen im Forum). die meisten mit der Programmierung der MDCU - Deshalb war auch in den letzten Zeilen zu lesen:
Ich würde mich daher mit anderen A320-Benutzern gerne zusammenschließen und hier etwas aufbauen - Dokumentationen / Flugpläne (Von der Beladung angefangen, über den notwendigen Treibstoff / Routenplanung usw.) Wer will sollte bzw. kann sich mit mir in Verbindung setzen. Ein etwas enttäuschter A320-Anfänger ....
-------------------------------------------------
Wenn dann die Unterstützung von einem "PROFI" noch dazukommt, könnten sicher viele davon lernen.

Eine Doku. (mit Bildern & Grafiken) zu verfassen, ist für mich kein Problem - Zeit hätte ich, und der Inhalt käme von einem Anfänger mit Unterstützung von einem "PROFI" zu Anfängern.

RR

Bengel 02.07.2002 07:34

Also ich halte die Dokumentation des PSS A320 für gut was die Bedienung an sich angeht. Sie ist sehr ausführlich und umfassend, ich sehe keinen Handlungsbedarf. Auch die Programmierung ist einfach, allerdings völlig anders als bei Boeing (auch da gibt es Unterschiede zwischen 737, 767, 747,..... auch in der Realität).

Der FMC ist ziemlich einfach zu programmieren, da sind keine Gehemnisse, lies Dir nochmals sorgfältig die Anleitung durch.

Rouenplanung ist ein eigenes, unabhängiges Thema, da beschäftigt sich Urs auf höchstem Niveau und absolut professionell (klarerweise) damit.

Treibstoffberechnung und Beladung machen derzeit nur bei der DF 737-400 Sinn, denn nur diese hat ein Beladungsprogramm, welchen den Namen verdient, der Rest schmeißt einfach Zahlen in den Schwerpunkt. Treibstoffberechnungen kannst Du mit Programmen durchführen, die es im Internet gibt, ich sende Dir gerne solche Programme zu, habe aber derzeit nur welche für Boeing. Diese Programme sind sehr gut, allerdings auf die MS-FLieger abgestimmt und nicht auf Realität. Da man unter MS den Verbrauch schwer über alle Höhen und Flugphasen nachbilden kann macht der Griff nach der absoluten Realität m.E. wenig Sinn.

Letztendlich ist es doch nur ein Spiel.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung, wenngleich es sicher komptetentere Ansprechpartner gibt, aber zu viel an Zeit möchte ich nicht investieren. Ihr müßt dem A320 Zeit widmen wie Urs schrieb, es geht eben nicht in 10 Minuten ein solches FLugzeug zu "erlernen".

Michael Eisner 02.07.2002 07:37

Hi,

also ich hab für gut gestimmt. Ich hab den PSS seit Samstag und bin bis jetzt gerade mal dazu gekommen, mich bis FL090 im Trainingsflug zu hangeln.

Tja, dann hab ich irgendwie irgendwas vergessen und ich war im Overspeed. Da ich da sowieso aufhören mußte (hab ja anderes auch zu tun) hab ich ein bisschen enttäuscht den PC abgeschalten. Auf dem Weg zum Termin ist mir dann eingefallen, daß ich nirgendes im FMA etwas von A/THR gesehen habe .... Da war ich dann schon wieder etwas erleichtert, da anscheinend doch ich der Fehler war ;) ;)

Alles in allem: besch***** komplex das Ding - und mein Jugendwunsch, Pilot zu werden, den hab ich jetzt nachträglich ein bisschen relativiert :D :D

Es ist sicher nicht leicht, das Ding zu beherrschen und es hat - wie Martin erwähnt hat - auch einige Fehler. Aber mit Geduld und Zeit geht das schon.

Bengel 02.07.2002 07:42

Wenn ich einen neuen FLieger in Betrieb nehme gehe ich folgendermaßen vor:

Ich suche mir einen kurzen Flug, bei mir standardmäßig LOWS-LOWW. Dauert nicht lange und alles kommt drin vor.

Dann nehme ich den Beispielflug, programmiere allerdings nicht diesen sondern meinen eigenen FLug anhand der Vorlage.

Sinn: Ich tippe nicht stupide vorgekautes ab, sondern muß das im Beispiel erklärte Wissen nun auf meinen Flug umsetzen. Dazu gehören Runways, SID, STAR, Koordinaten, Holdings, na eben alles was Sache ist.

Und dann fliege ich MEINEN Flug als Jungfernflug, und NICHT das vorgekaute Muster. Ich benötige durch die intensive Beschäftigung und Umsetzung auf EIGENES Gedankengut exakt einen Flug um das Wesen des FMC zu kennen. Allerdings steckt halt Zeit drin, aber auch nicht umwerfend viel.

Ich denke es ist eine Frage der Methodik, wie gehe ich ran an das Problem, und da haben wir Naturwissenschafter sicher einen ausbildungsbedingten Vorteil (analytisches Denken, etc), bitte, das ist jetzt nicht ironisch, spöttisch oder sonstwie böse gemeint.

Bengel 02.07.2002 07:47

nu´ mal was wichtiges: wann bekomme ich den dritten Stern? :lol:

Michael Eisner 02.07.2002 08:18

Hi Bengel,

ich kann dir nur zustimmen. Einfach abtippen hilft nicht unbedingt, die komplexe Bedienung zu lernen. OK, es mag helfen, die erforderlichen Schritte ins Hirn zu bekommen. Aber warum und wieso dies und das jetzt erforderlich ist und welche Bedeutung der eingegebene Wert hat, kann man durch deine Methode sehr gut lernen.

Und irgendwann, in ein paar Monaten, wird das Handbuch im Regal verstauben, weil man das ganze schon so intus hat, daß man es nicht mehr benötigt.

Was aber wirklich fehlt, ist eine Art Checkliste bzw. eine Kurzbeschreibung. Denn das Handbuch ist doch recht ausführlich und hat viele Dinge - durchaus zurecht - im gleichen Wortlaut sehr oft wiederholt. Das macht das zügige Lesen und finden der im moment essentiellen Sachen etwas langwierig.

Bengel 02.07.2002 08:19

Rudi, Deine mail-addy macht Probleme......!?

Wirf mal die box an und sieh nach was los ist (Überfüllt?)

bis denne, Bengelchen

Bengel 02.07.2002 08:33

Tja, Michael, es fällt mir schwer Dir nicht zuzustimmen, anerderseits noch schwerer Dir zuzustimmen.

Warum? Einerseits gibt es hier im Forum - siehe oben - Leute die meinen, zuwenig im Handbuch zu finden. Andererseits, noch kürzer geht nicht, denke ich. Speziell die Just Flight Handbücher (DF737 und PSS A320) sind meines Erachtens vorbildlich, allerhöchste Güte. Es steht alles sehr genau drin ohne in Langatmigkeit zu verfallen oder zu schwafeln. Und ein komplexer Flieger hat halt mal Informationsbedarf, daran ist nicht zu rütteln.

Wenn Du nun anfängst zu kürzen, wirst Du entweder unverständlicher oder unvollständiger, beides schafft neue Probleme, oder?

Wenn Du Dir ein Auto kaufst (real) dann hast Du hunderte Seiten Anleitung, nu´ sei doch mal ehrlich, ein Flugzeug ist weitaus komplexer, also ist die Anleitung umfangreicher. Wenn ich ein Flugzeug im PC nachbilde - und Realismus im PC ist heutzutage mehr gefordert als antibiotikafreies Fleisch im Supermarkt - dann darf sich der Käufer nicht wundern, wenn auch die Anleitung umfangreicher wird, und der Zeitbedarf zum erlernen der Möglichkeiten.

Urs beispielsweise sitzt mit realen Checklisten vorm Flieger, ich auch teilweise (habe nicht alle, herbei damit;)), andere wiederum wollen nur fliegen, ohne den ganzen Realismus-Käse. Beides ist legitim!

Und wo ist nun das Problem?

Beim virtuellen Piloten!

Weil er nicht mündig genug ist zu entscheiden, zu welcher Zielgruppe er gehört und sich den entsprechenden Fiieger kauft.

Wenn mir die A320 von PSS zu komplex ist fliege ich halte eine andere A320 von ... na was weiß ich.

Kann oder will ich mit der 767PIC nicht umgehen, dann hole ich mir einen Einfachflieger aus dem Internet, spare auch noch Geld.

FREUNDE, IHR MÜSST EUCH DEN RICHTIGEN FLIEGER WÄHLEN!!!!

Und nicht auf den Herstellern rumhacken weil sie versuchen UNSEREN Wünschen nachzukommen, nämlich Realismus einzubauen!

Rene3 02.07.2002 08:59

Hallo Michael,hallo Bengel,

zum Luftbus selber kann ich noch nichts sagen und deshalb an der Umfrage auch nicht teilnehmen. Aber auch dank deiner postings, Bengel, freue ich mich auf den Vogel! Leider:heul: ;)kommen die Ferien:cool:dazwischen und ohne laptop ist da wohl nix zu machen. Aber das manual wird mich begleiten - wird wahrscheinlich eine etwas trockene Angelegenheit, aber besser als gar nichts!
Im übrigen sehe ich das "PISA" Problem genau so wie du bzw. das User-Profil so wie Urs. Für viele unter uns sind manuals eigentlich nur eine Zumutung - an was auch immer! Aber dieses Problem ist nicht neu sondern spitzt sich durch die Komplexität der "modernen" aircrafts nur zu. Ich hatte damals EFIS98 gekauft. Wahrscheinlich war dieses Programm das erste, das eine richtige Einarbeitung verlangte. Ein geniales Programm - aber ziemlich erfolglos. Grund: siehe oben! Das Programm wurde damals von verschiedenster Seite auch schlecht geschrieben!Grund: siehe oben. Zum Glück gab es damals das Problem PapaTango - damit konnte man dann vom eigenen Unvermögen bzw. Faulheit schön ablenken.

@ Michael: Es gibt in der boxed version eine ausführliche checklist!

Gruß und ciao, René

Bengel 02.07.2002 09:15

Rene, vielleicht kannst Du die Frage aller Fragen benatworten:

WANN BEKOMME ICH MEINEN DRITTEN STERN? ;)

Also mir macht der A320 Spaß und ich warte schon auf Apollo, der soll noch besser sein (Tipp: warte noch zu).

An sich bin ich Boeing-Fan, die DF737-400 ist mein Lieblingsflieger (weil ich ihn schon öfter im realen Sim geflogen bin und somit bBezug habe, nur deshalb!), aber im FS 2002 ist der Airbus Framerate-freundlicher und flüssiger zu bedienen (so kann man auch zum Umstieg gezwungen werden :D )

Der Airbus ist um nichts komplexer als die 737 (im Flusi!), sondern nur anders das ist alles.

PS: Freut mich wenn Du mich wohlwollend in Erinnerung behältst....Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag