![]() |
Hallo,
danke für eure Hilfe! Die FCU bediene ich deinem Screenshot zu folgern schon richtig. der Fehler muss daher bei der Eingabe ins MCDU liegen. Mache den Beispielflug jetzt mal und dann schau mer mal weiter! max:cool: |
Da hab ich doch gleich nochmal 'ne Frage :
Bei der PERF Page in der MCDU gibt es ja die Startseite (für V1, Vr und V2). Das klappt auch alles, aber genau auf der anderen Seite gibt es da Flap 1/UP0.0 Laut dem tutorial Flug sollte man da irgendwas einstellen (mit DN oder UP). Allerdings weiß ich nicht, was das bewirkt ? Wäre für eine Antwort ganz dankbar. Gruß Flo |
Hallo!
Flap1/UP0.0 bezieht sich auf die Startkonfiguration: Flaps 1 und Stab-Trim auf 0.0 Grad stellen (Numerische Angabe erfolgt auf dem SD auf der entsprechenden Steuerflächenseite). Zu den Startproblemen: Wenn das FMGS die Eingaben akzeptiert, sind sie auch schlüssig und fliegbar. Was ist, wenn Du den Climb-Out von Hand fliegst und dabei strikt dem FD im PFD folgst? Geht er dann auch mit 7300 ft/min in die Wolken? Mit welcher Klappenstellung? Alex |
für alle mit dem Ruckelproblem:
stellt das ND mal vom allgemeinem ARC auf den Modus ganz rechts. Dann geht alles wunderbar!!! (liegt das ruckeln also evt. an der Windausgleichsberechnung (dat kleine grüne Strichelchen!, dat is im Modus ganz rechts nich dabei!) egal, endlich kann ich den Bus geniessen |
Hallo,
habe das Problem gelöst!! Ich hab das ZFW falsch eingegeben und die Konfiguration des Loadeditors nicht beachtet:rolleyes: . Dank für eure Hilfe! Max |
Hallo dvd-maxi!
Bei meinem ersten Flugversuch mit A320 war der Flug unmittelbar nach dem Take Off beendet, auch beim zweiten Versuch dauerte es nicht lange, bis zu dem Zeitpunkt wo ich das Handbuch zu lesen begann. Ein Rat von mir, beginn mit dem Unterrichtsflug erst dann, wenn du die Seiten davor gelesen und verglichen hast.Bei meinem ersten Unterrichtsflug war der Absturtz nicht zu vermeiden. Die Ursache lag bei mir! Beim zweiten Unterrichtsflug gingt es besser, und der Dritte funktionierte. Halte dich genau an die Anweisungen des Buches, speziell beim MCDU Setup, mache zwischenzeitlich "P" Pausen, und vergleiche die Engaben. Meine drei Versuche dauerten fast ein ganzes Wochenende, aber es funktioniert jetzt. Wünsche dir gutes Gelingen!!!!! ;) ;) ;) ;) m.f.G Walter |
Willkommen im Club
Zitat:
|
Hi,
ich bin jetzt mittlererweile so weit, daß ich einen kompletten Flug selbstständig durchführen kann, das Handbuch brauch ich nur mehr für ein paar kleine Dinge, wenn ich mir nicht ganz sicher bin. Ich fliege zur Zeit nur den A319 (bin gerade auf der WorldTour 2002 von IVAO) und ich bin überrascht, welche Steigraten der Bus manchmal an den Tag legt: Es kann shcon vorkommen, daß man im Managed Mode mit 6500ft/mingen Himmel rast, aber ich hatte auch in diesem Fall keinerlei Stall oder sonstige Probleme. Echt einzigartig finde ich den Approach- und Autolandmodus des Bus :) :) Da will man fast gar nicht mehr von Hand landen. Eine Frage hab ich: Es kommt bei mir öfters vor, daß ich im FMA 'More Drag' zu lesen bekomme. Verständlich im Sinkflug, wo mit Idle-Thrust ev. die Speed nicht gehalten werden kann, aber im Reiseflug oder gar beim Taxi erscheint mir die Medlung ein bisschen seltsam. Oder interpretiere ich es falsch? |
Hi, Michael!
Eine more-drag Anweisung hat woanders als im Sinkflug nichts verloren (und tritt bei mir auch nicht auf.). Du müsstest mal entspannt auf Deinen Flugplan gucken und überlegen: Die Meldung wird generiert, wenn konkurrierende constraints bestehen, wie Du weisst. Also z.B. wenn selbst mit idle-thr die erzielbare Sinkrate nicht ausreicht um eine Waypoint Altitude Constraint zu erfüllen. Leider weiss kein Mensch, an welche Bedingungen PSS das erscheinen der Meldung geknüpft hat. Die more-drag-Meldung fordert dann zum Ausfahren der Brakes auf. Haben die PSS ungeschütze Variablen verwendet (die auf neg Werte annehmen können) kann man anfolgendes Denken: Die Bedingung "Ich muss langsamer werden, sonst bin ich am Wegpunkt noch zu hoch" kann sich dann umkehren in "Ich muss schneller werden, sonst bin ich am Wegpunkt noch zu tief" und wird trotzdem dieselbe Meldung generieren (obwohls unsinn ist). Vielleicht fördern Deine Überlegungen ja was zu Tage. Wenn ja, würds mich interessieren! Liebe Grüsse, Alex |
Hi Alex,
wie gesagt, mir ist es klar, wenn es Beschränkungen gibt. Aber im Taxi oder Reiseflug versteh ich es einfach nicht: im CRZ bin ich auf FL330 und die nächsten beiden Wegpunkte ebenfalls, Entfernung bis zum T/D rund 200nm und more-drag leuchtet für etwa 15 Sekunden auf: Der AP oder A/THR reagiert aber in keinster Weise: Speed/Mach bleibt, Höhe bleibt, am EPR Instrument tut sich nicht einmal ein kleines Zucken. Keine Beschränkungen bei den Wegpunkten. Und schwupps ist die Meldung wieder weg. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag