![]() |
also wenn die spannungsdifferenz nicht allzu hoch ist, dann kann nichts passieren. ich würd halt nicht gleich das maximum einstellen.
also ein bis zwei schritte kann man sich schon wagen, so gering sind die toleranzen nicht. eine idee wäre noch, daß du mitsamt des pcs zum händler gehst, wo du die cpu gekauft hast. vielleicht finden die etwas raus. und wenn alles schief geht, ein neues mainboard kaufen. z.b. ein asus a7s333 mit einem neuen amd thoroughbred, damit wieder etwas weitergeht. |
also wenn die spannungsdifferenz nicht allzu hoch ist, dann kann nichts passieren. ich würd halt nicht gleich das maximum einstellen.
---- hab ich probiert, aendert leider auch nichts. jetzt bleibt wirklich nur mehr der gang zum haendler ... aber danke fuer die tipps |
Nachtrag: Mittlerweile schaff ich es, den PC auch ohne CMOS-Loeschung zu starten. Das geht aber nur, wenn ich den Aus-Schalter auf der Rueckseite des Netzteiles verwende!
Aber jetzt stellt sich eine neue Frage: Das Enermax hat einen 2. Luefter, fuer den mir die MSI-SW auch die Drehzahl anzeigt. Dieser Wert faengt schon beim Hochfahren so bei 6.500 Umdrehungen an, und steigt dann rasch auf 8-9 Tsd. ich glaub aber nicht, dass das stimmt, denn wenn ich den Rechner neu starte und ins BIOS schau, wird dort etwa 2 Tsd. angezeigt. So schnell kann der Bedarf an Kuehlung ja nicht sinken, dass er die Drehzahl gleich um 6000 senkt, oder? Hat jemand Erfahrung mit diesen Anzeigen? Meine Vermutung ist, dass im Win immer so etwa das 4fache angezeigt wird ... |
Vergiss die Msi-Software. Nimm den http://mbm.livewiredev.com/ der funktioniert.
|
Danke fuer den Link, hab mir das Tool runtergeladen. Die Umdrehungszahl des Zusatzluefters ist jetzt so erwartet bei etwa 1/4 der MSI-Angabe und somit im gruenen Bereich.
Allerdings hab ich jetzt eine neue Frage: Bei den div. Core-Angaben im MBM steht bei mit bei Core 1 jetzt 0,24V, und lt. Dashboard ist das scheon weit im roten Bereich. Ist das tatsaechlich ein Problem oder kann man das ignorieren? |
noch eine zusatzbemerkung: von msi habe ich trotz nachfragen nach fast 5! wochen noch immer keine antwort erhalten.
|
wenn du eine antwort auf anfragen willst, musst du ein epox board kaufen. die meisten anderen hersteller ignorieren anfragen aus österreich.
|
schau ob der cpu richtig befestigt ist und flash das bios !
|
tolles Service
Hab die Sache selbst in den Griff bekommen, moechte aber jeden darauf hinweisen, wie schlecht das Service von MSI ist. Trotz 3* Urgenz haben sie es auch nach fast 3 Monate(!!!) nicht fuer notwendig erachtet auch nur ein Wort zu antworten.
|
SOYO antwortet binnen zwei Tagen.
P.S. MSI hat, glaube ich, das Problem mit den vielen OEM Produkten die es unter MSI gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag