WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Ein heisser Tipp für FSLC in Verbindung mit Austria Professional (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=59183)

JOBIA 11.06.2002 17:23

Teil2
 
Teil2

Dem einzigsten Trugschluß dem ich bisher erlegen war, ist das ich gedacht habe die FS2000 ähnlichen Strassen im Bereich München kommen
von der Worldlc.bgl der Austria Prof. Dies ist nicht der Fall sie kommen von der Standard Scenery XXXX des FS2002.

Die Bilder die folgen sind alle um 50% verkleinert worden, um im Forum Speicherplatz zu sparen. Man sollte aber noch genug erkennen können.
Grundsätzlich ist das obere Bild immer in Verbindung mit der original Worldc.bgl, das untere mit der von Austria Prof erstellt worden.
Aufgrund der maximalen Größe von XXXXXX im Anhang muß ich hier auf mehrere Postings splitten, da ich keine eigene Homepage habe, wo ich drauf
verlinken könnte.

Grundsätzliches zum Thema Austria Prof.:

Ich bin der Meinung, daß das Installationsverfahren welches die Macher der Austria Prof. angewendet haben folgender Maßen aussieht.

Die original Worldlc.bgl des FS enthält die Default Bodentexturzuweisung ( Felder, Wiesen, Städte, Dörfer usw.)
Diese wird von der Installationsroutine nach Worldlc.at2 umbenannt. ( Sie dient als Sicherung. Bei der Deinstallationsroutine wird diese dann
vermutlich wieder nach Worldlc.bgl umbenannt.) Die Installationsroutine kopiert jetzt die Austria Prof eigene Worldlc.bgl in folgenden Pfad X:\FS2002\Scenery.
Diese enthält die neue Bodentexturzuweisung für Austria Prof. und halt zusätzlich auch für Teilbereiche außerhalb Austria Prof.


Dies ist der erste Teil der Installation welcher uns Probleme bereitet da hier die Zuweisung in der untersten
Ebene erfolgt und wir keine Prioritätenänderung bei der Worldlc.bgl vornehmen dürfen, da dies den FS zum Crash bringen
würde. Wir hätten die Probleme nicht wenn die Bodentexturzuweisung für Austria Prof. innerhalb
des 2ten Teils der Installation integriert gewesen wäre. Dieses war zum erscheinen der Scenery vermutlich aber nicht möglich.

Beim zweiten Teil der Installation erstellt Austria Prof. die Scenery ATP2002 im Ordner FS2002.

Diese enthält keine Standardbodentexturzuweisung sondern nur die Strassen, Flüsse, Flughäfen, Gebäude usw. und die Meshscenery (das Höhenmodell)
für Austria Prof. Das Mesh File ist übrigends das File ATP2002.bgl welches sich im Ordner X:\FS2002\ATP2002\Scenery befindet.
Benennt man die Extension dieses Files von bgl nach bglorg um, so das der FS dieses File nach Neustart ignoriert, sieht man z.B Innsbruck mit dem Default Höhenmodell
des FS. Dieser 2te Teil wird im FS als eigenständige Scenery istalliert. Da der FS im Standard Ordner Scenery (X:\FS2002\Scenery) meiner Meinung nach jedes installierte bgl File
in der Priorität entsprechend der flächenmäßig dargestellten Information positionert (heist für den Europakit da flächenmäßig kleiner als Worldlc.bgl,
das seine Bodentexturzuweisung der von der Wordldc.bgl der Austria Prof.) vorgezogen wird.

Die eigenständigen Scenerien also z.B der 2te Teil von Austria Prof. liegt in der Priorität widerrum über dem Europakit ansonsten würde das Mesh, Flughäfen Strassen usw.
von Austria Prof. ja auch garnicht dargetellt.

Nun zu den Bildern. Man merke sich das Aussehen und die Verteilung der Bodentexturen damit man weis welche Information aktuell gerade dargestellt wird.

Beim ersten Screenshot werden nur die Informationen der Bodentexturen der verschiedenen Worldcl.bgl Dateien dargestellt. (unterste Priorität im FS)
Es existiert noch kein Europakit und auch nicht die Information des eigenen Scenery Ordners von Austria Prof. (Diese sind bei den gezeigten Screenshots im FS noch nicht
installiert bzw aktiviert.
Oben Standard FS Worldlc.bgl (die die Installationsroutine von Austria Prof nach Worldlc.at2 umbenannt hat).
Sicherheitshalber habe ich das ganze auch nochmal mit der Original Worldlc.bgl die sich auf CD2 befindet getestet.

Das untere Bild stellt die Bodentexturzuweisung der Worldlc.bgl von Austria Prof. dar. (Die die wir alle in Verbindung mit Austria Prof. und Europakit haben wollen)

Wenn es so sein sollte wie Flight Sim-At dargestellt hat, sollte es bei Ihm nach seinem Verfahren Bodentexturmäßig so aussehen. (natürlich nur wenn zusätzlich
Austrian Airports bzw. GAP 1 deaktiviert wurden falls diese vorhanden sind)

(Anmerkung zu seinem Posting bezüglich des Höhenmodells von Austria Prof. Dieses war bei mir auch nie das Problem wie man später sehen kann, sondern nur die Bodentexturzuweisung.

Das es bei Ihm so ist, will ich nicht ausschließen, da ja Günther sich bei Flight Sim-At für den Tipp bedankt hat.

Dann wäre zu klären warum das so ist. Vielleicht liegen hier ja auch Probleme begraben wie sie Der Schulz hat.

(Bei Ihm wird der Europakit gar nicht darstellt)

Bei den meisten sollte es dann Bodentexturmäßig aber so wie auf den Bildern mit Europakit aussehen.


("Hallo Flight Sim-At haben wir eigentlich einen gemeinsamen Bekannten aus dem Raum Göttingen")


In der nächsten Meldung geht es weiter.

JOBIA 11.06.2002 17:24

Teil3
 
Teil 3

Auf dem oberen Bild wird der Europakit (Europelc.bgl jetzt im Scenery Ordner des FS) in Verbindung mit
der original Worldlc.bgl des FS dargestellt. Die eigentliche Scenery Austria Prof. im Pfad X:\FS2002\ATP2002
ist bei beiden Bildern noch nicht aktiviert.

Das untere Bild zeigt die Bodentexturzuweisung des Europakit in Verbindung mit der Worldlc.bgl die von Austria Prof. geliefert wird.
Man sieht hier praktisch die dritte Variante wie es aussehen kann.

Wie man sieht es besteht optisch kein Unterschied, was mich in meiner Meinung (zumindest bei meinem PC und vermutlich bei vielen anderen auch)
bestätigt, das der Scenerypack Europe die Bodentexturzuweisung von Austria Prof. im wahrsten Sinne platt macht.
Was mich und andere schmerzt! Ich glaube nämlich das die Macher von Austria Prof. hier sehr gute Arbeit geleistet haben!!!!
Bei meiner Programmierung in FS Landclass mußte ich nämlich feststellen, daß die Country und Scenerypacks den Fs in der Darstellung
immens verbessern, aber nicht immer der tatsächlichen Topografie entsprechen.

In der nächsten Meldung geht es weiter.

JOBIA 11.06.2002 17:26

Teil4
 
Teil 4


Auf dem oberen Bild sieht man den Europakit in Verbindung mit der original Worldlc.bgl des FS.
Zusätzlich ist jetzt die eigentliche Austria Prof. Scenery (X:\FS2002\ATP2002) mit den Strassen, Flüssen, Flughäfen und dem Höhenmodell
der Austria Prof. (sehr schön über der rechten Tragfläche zu sehen) aktiviert.

Auf dem unteren Bild sieht man den Europakit in Verbindung mit der Austria Prof. Worldlc.bgl.

Auch hier besteht logischer weise kein Unterschied. Es wird auch hier die Bodentexturzuweisung des Europakit dargestellt.

Das minimalst abweichende Bodentexturaussehen zu Bild 3&4 wird übrigends durch das Mesh verursacht. Die Texturengine des FS
verhält sich an steilen Hängen die jetzt ja vorliegen etwas anders.

Die Bilder in Verbindung mit den genialen Flughäfen von Stefan RauschXXX bzw. ev. vom GAP1 Team schenke
ich mir jetzt mal. Sie lassen die Bilder natürlich wieder etwas anders aussehen, da diese Scenerien im regelfall
in der Priorität noch höher als die Austria Prof. eingetragen werden. Diese Scenerien dehnen sich im allgemeinen aber
nur über einen kleinen Bereich aus. Die Ausdehnung kann man testen indem man die Unterschiede in deren Bereich beobachtet,
wenn man die besagte Scenery in der Bibliothek wechselseitig deaktivert und aktiviert.

Wie gesagt wenn es bei jemand anders aussieht würde mich das interessieren.

Sollte dies aber nicht der Fall sein, belasse ich es jetzt bei dieser Information zu dem Thema.
Ich hoffe damit gewisse Informationen wie ich sie sehe rübergebracht zu haben.

Kurze Anmerkung zu meiner 2 ten Variante wie ich die Landclass Scenerien als Einzelscenery laufen lasse.
Man kann hier natürlich noch mehr Speicherplatz sparen, wenn einem bekannt ist welche Texturen von dem File nicht verwendet werden.
Ist dies bekannt benötigt man die dementsprechend nicht verwendeten Autogen Files natürlich auch nicht im Texture Ordner der entsprechenden Scenery.


Mein Problem und auch das vieler anderer bezüglich Austria Prof. mit dem Europakit ist dadurch natürlich nicht behoben. Die bisherige Lösung bezüglich des gewünschten Lochs
für Austria Prof. finde ich optisch nicht so toll.

Ich denke ich werde mal privat für mich versuchen das Problem vielleicht doch in den Griff zu bekommen.

Eine Idee habe ich schon. Hatte sie vor ein paar Tagen glaub ich schon mal erwähnt.

Sollte dieses funktionieren melde ich mich zu dem Thema nochmal.

Fazit: Ich kann eigentlich immer wieder nur die Programmierer solcher Programme und Addons loben auch wenn manchmal etwas nicht zusammen paßt.
Das ist halt so. Sie sitzen sich ja schließlich nicht gegenüber. Was wäre der FS ohne diese geleistete Arbeit. Wenn man noch nie etwas selbst
programmiert hat, wird von vielen auch nie der große Zeitaufwand gesehen der in dieser Arbeit steckt. Dieses ist natürlich um so mehr zu bewundern wenn es uns als
Freeware von Privatleuten zur Verfügung gestellt wird, die dafür viel Freizeit opfern. So wie Oliver Pabst um mal einen zu nennen.

Oftmals gibt es dadurch auch ein bischen Knatsch mit der Familie.



Gruß an alle Joachim!

HJOrtmann 11.06.2002 18:04

Joachim,
ich kann dir wieder mal nur 100% zustimmen ;)

also - ich fasse dann nochmal zusammen :D :

1. FSLC ist wesentlich besser als Standard FS
2. AustriaPro ist wesentlich besser als FSLC (in Österreich)
3. leider priorisiert der FluSi die FSLC immer vor Austria Pro, da letztere die Landclasses 'nur' durch die neue, modifizierte worldlc.bgl zur Verfügung stellt
4. "FSLC for Austria" ist keine besonders gute Lösung, da zu große 'Löcher'
5. einzige Lösung zur Zeit: FSLC als Scenerie installieren, damit man's abschalten kann, wenns nach Österreich geht
5a. schade für uns Online-Flieger :(
6. (@flightsim-at): das Wiederherstellen der alten worldlc.bgl bringt gar nix, sondern löscht nur die (wunderschönen) landclasses von AutriaPro. Zum Glück bleiben Mesh und Scenerie erhalten, aber ein Großteil der besonderen Qualität von AutriaPro geht damit flöten

Eine Frage hab' ich aber noch, Joachim (und das ist der einzige Grund, warum ich hier überhaupt nochmal antworte ;) ):

wie ist denn die Qualität der AustriaPro landclass Definitionen im deutschen Raum, verglichen zu FSLC? Du darfst mir gerne deine Screenshots per mail senden - dann muß ich nicht diese ewigen Umkonfigurationsorgien zu Hause in Kauf nehmen :rolleyes:

HansJürgen :)

günther 11.06.2002 21:19

Nochmals: Hilfe!
 
Hallo nochmals!
Bin zwar von den Exkursen von Joachim zutiefst beeindruckt aber dennoch nochmals mein triviales Problem:
Wie heißt die Bezeichnung GENAU für den Download von FS LC Europaset ohne Fs Landclass benutzen zu müssen.
Gruß Günther

HJOrtmann 12.06.2002 10:16

Günter,
du benötigst das SP (Scenery Pack) Europe
der direkte Link: simmarket (EUR28)


HansJuergen

HJOrtmann 12.06.2002 10:19

Günter,
du benötigst das SP (Scenery Pack) Europe
der direkte Link zum zahlen mit anschließendem Download: simmarket

HansJuergen

HJOrtmann 12.06.2002 10:25

Günter,
du benötigst das SP (Scenery Pack) Europe
der direkte Link zum zahlen mit anschließendem Download: simmarket

HansJuergen

HJOrtmann 12.06.2002 10:31

test

HJOrtmann 12.06.2002 12:04

sorry für das multiple Chaos - vorhin ging das Absenden ins Forum nicht mehr... und plötzlich waren da 5 postings, die ich jetzt nicht mehr löschen kann...

Also jetzt nochmal in aller Kürze:
Günther, du brauchst das SP (Scenery Pack) Europe - zu erhalten bei Simmarket - der direkte Link: FSLC SP Europe

Dort nicht den Atlas laden (das sind die gifs), sondern das SP in den Einkaufswagen - und dann zur Kasse (wie auch woanders allgemein üblich ;) )

HansJürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag