WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   ONE for ME aufpreis für FirstONE und ONE 99 kunden ?!?!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=58981)

Ferry Ultra 08.06.2002 18:29

Zitat:

Original geschrieben von AnDee

und a1 kann sich eh alles erlauben (dort gibt es halt 2,..mill kunden die tarife und gebühren zahlen ,die bis jetzt weit über den gebühren der mitbewerbern waren.)

des könnte sich mit der nummernmitnahme ändern.
denn diese kunden sind nur zu faul zu wechseln weil sie die nummer verlieren(was bei one und max net ganz stimmt,weil man seine nummer mitnehmen kann,nur halt andere vorwahl),aber jammern tun alle wegen der hohen gebühren...

Zitat:

ich würde mir mal deutsche verhältnisse anschauen. 2 jahre bindefrist und auch nicht gerade okkasionstarife und handypreise.

ich weiss eh das unser mentalität an die weisheit " reich im die hand und er nimmt die ganze " anlehnt.

ist so wie mit "fair use "bei den isp`s

aber dafür haben wir die 2. höchste handyrate in europe.

AnDee 08.06.2002 18:56

@ferry

aber beim umsatz pro kunde liegen wir nicht an 2.stelle und so sind investitionen ala umts,bei beihaltung der "kampftarife" auf die dauer nicht so einfach zu finanzieren.

trotz allg tendenz zur erhöhung der tarife werden wir unter den europ. topländern bleiben.(meine günstigste tarife)

ich bin eigentlich kein freund der rufnummernportabilität.
das wird ein anständiges chaos geben.

wenn schon eigene rufnummer dann komplett neu mit neutraler vorwahl für alle österreicher. also eine neue eigene id für jeden österreicher die man dann mitnehmen kann.

dann können wir auch gleich die ortsvorwahlen im festnetz abschaffen.
und dann wären wir gleich bei dem verunglückten "rufnummernplan von 2000"

solvency 08.06.2002 19:06

ich muß andee recht geben


neue endgeräte für den kunden sind bei den netzbetreibern ein großer kostenfaktor.

bei chello ist dieser kostenfaktor der webtraffic der ja auch bezahlt werden muß. jahrelang haben chellokunden gesaugt was nur geht, manche an die 30gb pro monat oder sogar mehr. der traffic ist halt immer mehr gestiegen und dadurch auch die kosten.
um nun kosten zu sparen muß halt chello den kunden etwas einschränken und führt z.b. einen proxy ein oder kündigt sogar kunden. wie man sieht verschlechtert sich dadurch die gebotene leistung und der kunde wird unzufreiden.
hätte chello schon jahre früher reagiert würde jetzt sicherlich nicht so ein "chaos" herschen.

bei den netzbetreibern ist es halt so dass sie zwar schon verspätet aber immerhin noch früh genug die bremse einlegen und abstriche beim kunden machen. das wichtigste ist immernoch jederzeit und überall erreichbar zu sein und dies mit der bestmöglichsten technik. wenn aber kein geld da ist um diesen service 24h überall aufrecht zu erhalten wird der kunde diese möglichkeit verlieren. da ist es dann egal ob du jetzt 0€ oder 40€ für dein gerät gezahlt hast weil netz hast sowieso keines mehr.

@neutron
ich finds ja auch unfair dass ich bei der tankstelle immer den vollen preis zahlen muß und die drei lkw von der transportfirma xy die vor mir standen per lieferschein zahlen können, und dann nichtmal den vollen preis.
oder warum muß ich bei der firma inode den vollen preis für 1* serverhousing zahlen und nicht so wie die firma xy um 25% weniger nur weil sie 100 server dort stehen hat.:p

Ferry Ultra 08.06.2002 19:55

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
@ferry

aber beim umsatz pro kunde liegen wir nicht an 2.stelle und so sind investitionen ala umts,bei beihaltung der "kampftarife" auf die dauer nicht so einfach zu finanzieren.


warum sollen die,die umts gar nicht brauchen,denen dies unbedingt wollen,das equipment finanzieren?

die sollen sich das über die gebühren selbst finanzieren.

und das die betreiber diese unsummen für lizenzen bezahlt haben versteh ich bis heute net....

AnDee 08.06.2002 20:21

@ferry
 
gegenfrage:

warum sollen die,die kein auto haben autobahnen finanzieren.???

maXTC 08.06.2002 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Ferry Ultra


warum sollen die,die umts gar nicht brauchen,denen dies unbedingt wollen,das equipment finanzieren?

die sollen sich das über die gebühren selbst finanzieren.

und warum sollen die, die viel grundgebühr zahlen, den one99 kunden die handies subventionieren? :p

Ferry Ultra 08.06.2002 20:51

Re: @ferry
 
Zitat:

Original geschrieben von AnDee
gegenfrage:

warum sollen die,die kein auto haben autobahnen finanzieren.???

die finanzieren sich die autofahrer selbst!
56% mineralölsteuer,20%MWST,Vignette,was weiss ich noch!

helge 10.06.2002 13:24

dafür sind in deutschland die endgeräte aber weitaus günstiger - besonders die der nokia fraktion!

AnDee 10.06.2002 17:29

@helge
 
dafür gibt es in deutschland 2 jahre mindestbindung und die geräte waren früher sogar teilweise teurer wie bei uns mit ein jahresbindung.

deutschland hinkt auch noch hinter unsrer marktpenetration hinterher und es gibt 5 netzbetreiber+ einige serviceprovider (debitel, mobilcom,)

tarife sind grundsätzlich höher, gprs ist unbezahlbar(dafür ist hscsd voll genutzt)

helge 12.06.2002 12:50

wenn ich dafür ein high end handy so günstig bekomme, würde ich auch gerne die 2 jährige bindung in kauf nehmen!

es ist einfach eine frechheit was die neuen nokia modelle derzeit bei uns kosten... sogar das 6310 ohne "i" ist total überteuert :mad:

was will man machen... :(

cu

helge


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag