![]() |
faende es auch schlau linux in den schulen zu verwenden.
- software billiger - lehrer/admin waeren mehr gefordert -> vielleicht mehr spass? ;-) - schueler koennen weniger bloedsin auffuehren. die die sich wirklich auskennen, schafens sowieso. - staat sorgt fuer mehr unabhaengigkeit von winzigweich - laengerfristig sinnvoller! ... |
Zitat:
Und dann kann man sich mit "normalen" Userrechten gleich eine Liste von nicht benutzten Konten anzeigen lassen - manchen Lehrern sind die Dinger (Computer) noch ein wenig fremd :) - und mit dem Standarpasswort - Konto nie benutzt -> Passwort nie geänert - einloggen. Die Gruppe Lehrer hat doch noch einige Zugriffsrechte mehr :D . Und dann noch die für jedermann freigegebenen Laufwerke. Sind allerdings versteckt und drumm kümmerts niemanden. Damit lassen sich ganz schön Freigabeberechtigungen umgehen :ms:. Als eigentlich - wenn ich es mir rehct überlege - sollte man Win vielleicht doch beibehalten :lol: mfg c. |
Zitat:
PRRONTO |
Wenn man zB mehr als eine eingehende VPN Verbindung akzeptieren will.
mfg c. |
Zitat:
Und wie knackt man zum Beispiel (ohne Hilfsmittel) Win2k? Wir bekommen jetzt neue PC's in der Schule und die sind alle mit Win2k ausgestattet. |
Zitat:
Wenn du allerdings Hilfmittel brauchst: bei derstandard.at gabs mal einen Artikel darüber. ;) mfg c. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag