![]() |
"wennst deinen prozi was gutes tun willst, laß den lüfter so wie er ist. oder schalte 1-2 dioden in serie dazu, da kann überhaupt nichts passieren"
Da geb ich platin recht. Eine kostenlose Lösung wäre noch den Lüfter auf 7V zu betreiben, da sparst Dir auch den Weg zum Conrad. :) |
mit 7v wollt ich ihn auch schon betreiben aber schauts:
sag ma ich hab im edonkey grad so einen schönen 20kb dl. der lüfterrennt auf 12v und ich will schlafen gehn. muss ich den pc abdrehn. und dann is bei meinem glück nachm neustart sicher der schnelle dl weg ;) kann was passieren wenn mir ein poti wegschmilzt? oder kann was passieren, wenn ich mir zb die zalman lüftersteuerung zuleg?? |
du kannst auch einen ptc-widerstand kaufen. den in serie zum lüfter einbauen und im kühlkörper festmachen. der regelt den lüfter über die temp. des kühlkörpers.
allerbeste: wasserkühlung = gereuschlos:D platin |
Zitat:
Dann hast keinen Durchgang mehr und somit keinen Stromfluss über den Venti. Sprich Stillstand!! Toll wie leise der PC plötzlich ist :hehe: |
also mit an 500 Ohm poti aleine wird das nicht funktionieren. also eine möglichkeit währe die drehzahl über einen transistor zu steuern und mit einem poti einstellen ( schaltung berechne ich dir noch!!) oder es gibt aucg programme die können die steuerung des lüfters übernehmen und damit die drehzahl regeln.z.b speedfan währe so etwas zu finden unter URL http://www.almico.com/speedfan402.zip . geht aber nicht mit jedem mb. mit diesem programm wird der lüfter mit kurzen impulsen angesteuert und dreht sich dann langsamer. vieleicht gehts mit deinem mb und dann brauchst nicht basteln.
|
@joy: das ist eine gute idee. allerdings haben mir die säcke bei midfactory den delta mit einem 3pin anschluss geliefert und nachdem der 7watt verbraucht kann das nicht gut fürs mobo sein ;) also hab ich mir einen 4auf3 pin adapter genommen. nur wird jetzt das "tach-signal" nicht mehr verwendet :( such noch immer einen 4auf3 pin adapter bei dem das tachsignal "mitgenommen" wird!
kennt wer so an händler? hab zwar schon amal an thread deshalb geöffnet aber da hat mir keiner eine antwort geben können (ps: der händler sollte/muss in wien sein) aber das programm is a gute idee |
hab da a schaltung gebaut probiers mal aus.
R1 hat 1.8kOhm R2 hat 100 Ohm R3 hat 1kOhm P1 hat 1.8kOhm D1 hat 1N4148 oder a andere wald und wiesn diodn T1 is a Bd135, bd137, bd139 oder was ähnliches ist der lüfter zu langsam so machs den R3 a bisl klaner( 500 Ohm) last er sich net regln und lauft immer voll so machst in R1 a bisl größer. vieleicht funkts weiters schau wie warm der trans wird. |
Lüfterregler:
Nimm ein regelbarer Linearregler, gesteuert von einem NTC! |
und was is jetzt im ernst mit der lüftersteuerung von zalman? sollt die ihren zwecke erfüllen? schaltungen will i ma irgendwie ned mache weil i fast ka löterfahrung hab und auch ned so viel ziet.
also mit einem normalen poti gehts definitiv nicht? |
net wans billig werden soll
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag