WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF 737 Autopilot (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=52838)

Quax der Echte 28.04.2002 13:56

Moin.
Den folgenden Beitrag hatte ich schon an anderer Stelle geschrieben, aber keine Antwort bekommen.
Auch die Diskussion hier hilft mir nicht wirklich.
ich kopiere den Text einfach hier nochmal rein. Vielleicht fällt dieser Interessengemeinschaft dazu was ein.

Tschö und schönen Sonntag noch.
Wolfgang


DF 737 und FMC
Moin und Tschuldigung gleich am Anfang. Über dieses Thema gibt es ja schon einiges hier, aber ich komme einfach nicht weiter.

Ich habe zwei Flugpläne erstellt, Düsseldorf-Bremen und zurück.
Und siehe da, EDDL-EDDW funktioniert tadellos.
Vor dem Start Geschwindigkeit auf 250, Höhe auf 11000, FD on, A/T on. MAP auf Fluglageanzeige wird korrekt dargestellt.
TOGA ein, es geht los.
Fahrwerk rein, Klappen auf 0, stabile Steigrate
Autopilot ein, LNAV ein, VNAV ein, bequem zurücksetzen und zuschauen.
Auch die Landung in EDDW perfekt komplett mit Autopilot (kleine Korrekturen im Anflug bez. Geschwindigkeit).

Aber zurück von EDDW nach EDDL !
Bis zum Einschalten von VNAV. Dann gehts los. Und zwar völlig unterschiedlich.
1. Beim stabilen Steigflug bei ca. 2000 ft:
Die Lampe von VNAV blitzt kurz auf, geht wieder aus, die Einstellung der Geschwindigkeit geht auf 110, der Flieger geht über in einen Sturzflug, und das wars.
2. Nach Erreichen der Reiseflughöhe:
VNAV bleibt erleuchtet, der Flieger geht über in einen stabilen Sinkflug, die Geschwindigkeit wird gehalten. Sinkflug bis zum Aufschlagen.

Ich habe die Einträge in beiden Flugplänen verglichen und kann da nichts Merkwürdiges feststellen. Auch die Startsituationen sind m.M. identisch.
Es sei denn, ich habe wirklich was vergessen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

An meiner Verwendung von ´Fachausdrücken´ seht Ihr sicher, dass ich eben doch nur mehr oder weniger mit dem FLUSI ´spiele´.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Simeon S 28.04.2002 16:18

Häng doch mal wie Patric den Flugplan an Deinen Beitrag ... dann können wir ihn uns mal anschauen.

:hallo:

Simeon

Quax der Echte 28.04.2002 17:44

Moin Simeon.
Danke für das Angebot. Ich häng den Plan mal dran.
Rückflug war allerdings nicht nach EDDL, sondern nach EDDF.
Also EDDW-EDDF.

hfbo 28.04.2002 23:04

Hi Wolfgang

Ich habe Dein Flugplan EDDWEDDF geladen und angeschaut. Er ist in zweifacher Hinsicht unrealistisch. Einmal hat die DF-737 Mühe die in den ersten Wegpunkten vorgegebene Höhe zu schaffen. Das kann ein Grund für die geschilderten Schwierigkeiten sein, die übrigens auch bei meinem Versuch mit dem File auftraten. Anderseits ist die Reiseflughöhe mit FL110 ebenfalls nicht realistisch. Ich habe den Flug dann selbst geplant und ohne Probleme durchgeführt. Das File dieses Flugplanes findest Du im Anhang.

Gruß Herbert

Quax der Echte 29.04.2002 19:01

Moin Herbert.

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe Deinen Flugplan mal geladen und siehe da, alles ok. :)
Schade, dass er andere Waypoints hat als meiner, sonst könnte man mal alles miteinander vergleichen.
Dein Einwand mit der unrealistischen Reiseflughöhe ist ok. Ich experimentiere ja noch mit den Eingaben im FMC. Es mag sein, dass die vorgegebenen Höhen bei den ersten Wegpunkten schwer zu schaffen sind. Aber die hat sich der FMC doch selbst errechnet. Oder sehe ich da etwas falsch ? :confused:

Wie auch immer, da Dein Plan funktionierte, hab ich mich noch mal ans Forschen bei meinem Plan gemacht. Einfach mal die Reiseflughöhe geändert in FL270, abgespeichert und los. Es ist nicht zu fassen, es hat funktioniert. Aber warum ? Die ersten Wegpunkte sind in beiden Plänen identisch. Also nochmal hin und her mit beiden Plänen. Mit gleichem Ergebnis. Der neue funktioniert, der alte nicht.
GrübelGrübel.
Aber plötzlich funktioniert auch der neue nicht mehr. Keine Ahnung warum. Flusi aus und neu geladen. Und schon funktioniert er wieder. War da noch was hängen geblieben vom vorigen Flug ? :mad:
Aha, probier ichs nochmal nach Flusi-Neustart mit dem alten Plan. Aber der geht (wie erwartet) trotzdem nicht.
Ergebnis:
Der alte Plan funktioniert in keinem Fall. Ich hab echt keine Ahnung, warum, da bis auf die Reiseflughöhe identisch mit dem neuen.
Der neue Plan funktioniert. Es sei denn, von vorherigen Flügen sind noch Einträge da, die ihn stören. Keine Ahnung, was das sein könnte. Aber grundsätzlich ist ja alles ok. Startet man bei Bedarf eben den Flusi neu.
Nochmal abschweifend und Amateurhaft:
Jetzt habe ich eine schöne Flugroute zusammen mit meinen derzeitigen Lieblingsflughäfen.
Madrid (einfach als Start) – Palma de Mallorca (wegen LEPA2K20) – Düsseldorf (wegen GA mit FollowMe) – Bremen (wegen Oliver Papst) – Frankfurt (weil ich da zu Hause bin).
Die Wegpunkte habe ich mit meinem ´alten´ FSCOM zusammengestellt und dann zu Fuß in den FMC eingegeben. Das ist natürlich mühsam. Gibt es Programme, mit denen eine Route erzeugt und dann direkt in den FMC eingegeben werden kann ? Bei Deinem Plan EDDW-EDDF sind auch andere Wegpunkte (abgesehen von SID und STAR) als bei mir entstanden. Woher genommen ?

Uff, das wars. Danke nochmal für Deine Hilfe. Find ich wirklich toll.
Und spendiere jetzt ein virtuelles Bierchen :bier:

hfbo 29.04.2002 21:13

Hi Wolfgang

Grundsätzlich benutze ich zunächst den FS-Flugplaner (IFR, Obere Luftstrassen) und importiere diesen in den FMC, ergänze mit SID und STAR plus Zutaten! Wenn nötig modifiziere ich noch um allenfalls vorhanden "Murks" zu entschärfen. Ich habe vorhin noch einen zweiten Flugplan im FS-Flugplaner erstellt und dabei die Luftstrassen selber gewählt und diesen ebenfalls in den FMC eingelesen und SID (RW 09)und STAR (RW 25) entsprechend Jeppesen SimCharts in etwa nachgebildet. Das entsprechend File wiederum im Anhang.

Ich habe auch die Höhen in Deinen Flugplan entschärft, trotzdem aber wiederum ein totales Fehlverhalten der DF-737 festgestellt. Es muss also etwas anderes sein. Ich werde nochmals ein Flugplan machen, der Deinem möglichst entspricht. Mal sehen ob's dann geht! Bis dann.

Herbert

D-MIKA 29.04.2002 21:24

@habie das ist leider falsch. Die Pfadvorgabe kommt bei vielen anderen Programmen auch, nur nicht jeder hat den FS an dieser Stelle. Wenn Du nun ´die Ordner selbst erstellst (worin auch das FMC liegt), dann wird es auch nicht gefunden. Also, den Pfad einfach ändern und installieren. Dann klappts auch mit dem ...FMC

hfbo 29.04.2002 22:48

Hi Wolfgang

Ich habe Deinen Flugplan nochmals auf der ganzen Länge angeschaut. Der verwendete STAR passt nicht. Anflüge von Norden erfolgen in der Regel über VOR GED. (SIMCharts by Jeppesen).

Ich habe den Plan entsprechend angepasst. Er ist wiederum im Anhang. Der Flug verläuft problemlos!

Gruss Herbert

Quax der Echte 30.04.2002 19:01

Moin Herbert.

ich kann mich nur nochmals für Deine Hilfe bedanken.
Habe den EDDWEDDF4 geladen und ohne Probleme durchgeführt. Das erklärt mir zwar noch nicht, warum mein ursprünglicher Plan nicht funzt, aber die Geschichte hat mich jetzt insofern sensibilisiert, dass ich nicht alle automatisch generierten Pläne kommentarlos akzeptiere, sondern kritisch beäuge und bei Bedarf ändere.
Das gilt besonders auch für SIDs und STARs, die ich bisher einfach nur für die gewünschte Runway ausgewählt habe ohne Rücksicht auf An- und Abflugrichtung. Naja, bin halt ein Anfänger auf dem Gebiet und wollte nur möglichst schnell loslegen.
So einfach ist es eben doch nicht.
Hat ein alter Mann wieder was dazu gelernt. :D
Thanks and Over and Out.

Syff 03.05.2002 12:04

Hallo,

ich habe eigentlich auch schon oft das genannte Problem mit VNAV gehabt.
So ganz blicke ich da nicht durch. In den diversen Tutorials klappts dann ja auch,
aber wenn ich selber Pläne erstelle gehts oft beim Einschalten von VNAV abwärts.

So weit, so gut. Woran es liegt scheint ja nun klar zu sein. Doch bleiben bei mir nun 2 Fragen offen :
1) Wird VNAV auch für den Descent und Approach genutzt ? Wenn ja, warum geht der Flieger in einen Sturzflug über,
wenn ich aus einem Holding bei 5000ft auf den RX der Runway bei 4600ft (15 nm) einschwänke ?
2) Wie erstellt ihr eure Flugpläne ? Mit dem FS2002 eigenen Planer kann ich keine einzelnen Waypoints hinzufügen oder Jetways auswählen. Gut, er findet automatisch meine Route, aber ich kann dann höchstens einzelne Waypoints löschen. Wie geht ihr vor ? Ich nutze gerne den FS-World-Planer. Der kann auch im FS-GPS-Format Flugpläne speichern. Einzig das Problem,
das dann der FMC der Dreamfleet737 einzelne Waypoints nicht kennt. Kann man eigentlich die Datenbank der DF737 beeinflußen ? Bsp : Es gibt den Waypoint "LIMBU" nähe EDDF/EDDK nicht in der Datenbank, aber in sämtlichen Karten ist er vorhanden und verbindet 2 Luftstraßen.

Falls ihr vor oder am Wochenende antwortet, ich bin leider bis Montag offline.
Freue mich aber, wie sonst auch immer über eure Hilfe und Antworten und bedanke mich im Voraus.

Bis dahin, ein schönes Wochenende
- Stephan -
:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag