![]() |
Ich seh nur ein Standbild mit zeitweise Ton Zeikanal-ISDN gebündelt - also 128k.
Da tut si nix. Und mit meinem Analog-Modem no fü weniga. Selbst wennst theoretisch die nötige Bandbreite hast - Am Handy host ka Athlon-Rechnermonster dem der Stream nur langweilt. Da werdn selbst die X-Scales von Intel Probleme kriagn. Glaub mir - des wird nix!! |
Zitat:
http://www.n-tv.de/700856.html?tpl=main_main_ie&rate=56 Motorola, Texas Instruments, ARM ,... schlafen aber auch nicht :cool: |
@max-b
Ist halt nur die Frage ob die UMTS/GSM Geräte dann auch Triband GSM haben. ;) @neo Triband Geräte sind aber auch nicht mehr so teuer. Ich glaub jedes aktuelle Ericsson ist ein Triband. Dafür rennen die Leute in Amerika (die ja die "Technologieführer" sind) nicht so oft mit europäischen Handys herum sonder die meisten eher mit Motorola "Telefonzellen". :D |
lest euch mal durch das
nettes review von nem typen der ein reines umts modem getestet hat der hat 2mbit zusamenbekommen und hat geschrieben das die zellen ca 7mbit packen das das ganze nen ping >80ms hatte und das man die 2mbit halt auch nur im optimalen fall hat freies feld und stillstand aber er hatte auch sunst keine so schlechten raten frage is nur für wieviel user die 7mbit reichen(weiss wer wiviel mbit so ne cable node hat und wiviel user da dranhängen?) und die grosse frage was kostet das ganze weil solang das teuer is wirds eh maximal von so managern genutzt die das auch bezahlen können und nur um meine mails auch mobil zu checken kauf ich sicher kein neues handy und zahl vielleicht noch mehr... btw: den link hab ich von http://slashdot.org/ |
Zitat:
auf jedefall scheint es eine proprietäre Qualcomm system zu sein. |
hmm im artikel steht es ist 3g(=UMTS) technik und auch wenns ned geht oder in der geschwindigkeit bei uns kommt kann man es doch auch sehr wohl vergleichen ping rate lesitung wie weit was für ne leistung beim fahren...
aber ich sehe schon sehr schwarz für EU-UMTS wenn es noch langsamer als das in diesem artikel ist wie soll den das in ner stadt gehen? wenn XXXhundert leute auf ne zelle zugreifen. Weil die wegen der voice calls wird keine auf ne teurere technick umsteigen. |
Berichtigung-Meinung
@neo
1.) bzgl. Motorola-Handset und bedienerfreundlichkeit: motorola geräte haben den ruf kompliziert in der handhabung zu sein. stimmt jedoch nur teilweise. mit dem t250 hat motorola erstmal eine neue bedienung eingeführt. mit dem derzeit aktuellen t191 hat motorola die bedienerfreundlichkeit nochmals verbessert und diesmal werden sie es hoffentlich auch beibehalten. also - motorola handys sind nicht bedienerunfreundlich wie "alle" sagen!!!! 2.) bzgl. wlan: in graz gibt es schon einige lokale und cafes die eine wlan anbindung haben. es ist nur noch eine frage der zeit bis es sich richtig durchsetzt. wird sicherlich gprs und umts zumindest in der innenstadt den rang abnehmen. 3.) bzgl. übertragungsgeschwindigkeit GPRS und UMTS: ich gebe maxb recht. besser kann man es nicht erklären. mfg |
@WLAN: metronet ist schon einige zeit in wien "on air". naeheres unter www.metronet.at
@motorola-telephone: kann nur bestaetigen was solvency geschrieben hat. die "alten" motorola-menues gibt's eigentlich schon laenger nimma. die "neuen" menues sind ala nokia/siemens/alle anderen. ob das jetzt besser is........ ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Graus! Die einzig halbwegs benutzerfreundliche Menüführung hat Nokia. Aber lange noch nicht perfekt! Ich hab mir jetzt auch übrigens das T250 für eine Woche ausgeliehen. Wenn das logisch aufgebaut sein soll.... Aber vielleicht muss man ja ein fernsehgeschädigter Ami sein um das zu kapieren... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag