WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   massebrummschleife killen wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51454)

Ferry Ultra 01.04.2002 22:02

Zitat:

Original geschrieben von der_morpheus1

aber vieleicht kommt das brummen gar nicht aus den geräten,sondern von der gattin...brummt,weil er nur vom pc sitzt:D :D


mir brummt immer nur der schädel,aber net noch aner pc-sitzung :D

grisu 02.04.2002 20:35

wenn du in einen fi schutz als schutzmaßnahme in deiner wohnung hast und du nach den fi pe(erde) mit n(neutralleiter) vertauscht dürftest du den fi nicht einschalten können die funktion deiner erde kannst du mit etwas geschick und umsicht auch selbst überprüfen vorausgesetzt du besitzt eine prüflampe wie sie von elektrikern verwendet wird und zwar die mit den 2 glühbirnen stecke eine prüfspitze in die steckdose und die andere an die erde und dann wenn der fi noch nicht ausgelöst hat mache das mit dem anderen kontakt gegen erde leuchtet es genau so hell wenn du deine prüfspitzen direkt an 230 volt hälst dann darfst du annehmen das die steckdose geerdet ist sagt aber nicht darüber aus wie hoch Ra ist es sollte wenn du schon in einen haus lebst in den die e-installation up to date ist der fi aulösen wenn In 0,1mA (siehst am fi) und ein pot ist eine schiene aus Metall auch cu an der alle Metallischen nicht ortveranderlichen Leitungen Rohre wie gas und wasser Baukonstruktionen wie aufzug, stiegen dachrinnen blitzschutz betriebserder badewannen und auch tassen miteinander potentialfrei verbunden werden.das soll zum bsp. verhindern wenn du in der brause stehst und denn wasserhahn berührst das es dir eine schmiert nun zu deinen problem schau doch mal ob deine antennen anlage geerdet ist undann veruche mal eine verbindung masse video mit masse pc herzustellen geht ganz einfach mit krokoklemmen meine stereoanlage hat auch gebrummt seit ich mit dem pc uber den verstärker der anlage gefahren bin habe es mit dem kabel seit dem weg brummen war nur weg wenn ich den schalter am netzteil aus geschalten habe fernseher kannst nicht erden ist schutzisoliert und braucht keine.prüfe die funktion der erde nur wenn du vom elektrischen ein wenig ahnung hast sonst hände weg und hole dir einen fachmann zum E-CHECK kostet ca 40-50 €

grisu 02.04.2002 20:46

Noch ein wort an @ferry ultra ab 2005 wirst du in österreich ein problemm haben du wirst kaum ein haus finden in den nicht erde mit neutralleiter verbunden ist ab da ist die NULLUNG in österreich Pflicht es gilt dann die EN-1 Lt. ÖVE dann muß der elektriker beim übergabepunkt vor der zähleinrichtung erde mit neutralleiter verbinden PEN Leiter da wir in wien sowieso keine oder nur sehr aufwendig eine vorschriftmässige erdung erreichen können ist das ein segen

Ferry Ultra 02.04.2002 20:56

Zitat:

Original geschrieben von grisu
Noch ein wort an @ferry ultra ab 2005 wirst du in österreich ein problemm haben du wirst kaum ein haus finden in den nicht erde mit neutralleiter verbunden ist ab da ist die NULLUNG in österreich Pflicht es gilt dann die EN-1 Lt. ÖVE dann muß der elektriker beim übergabepunkt vor der zähleinrichtung erde mit neutralleiter verbinden PEN Leiter da wir in wien sowieso keine oder nur sehr aufwendig eine vorschriftmässige erdung erreichen können ist das ein segen
ja ,dann müssen aber alle,im osten österreichs,ihre FI-Schalter gegen Nullungsschutzschalter austauschen lassen.
und da wird sicher nicht jeder automatisch mitspielen,weil kosten anfallen.

grisu 02.04.2002 21:23

du verstehst die funktion der nullung nicht du hast durch die nullun nur eine optimale erdung wenn die nullungsvorschriften erfüllt sind und ein fi ist ein summenstomwandler der funkt auch bei einer nullung siehe AKH und viele andere öffentlichen gebäude bei einen summenstromwandler wird gemmessen ob genausoviel stom reingeht wie rauskommt laien haft erklärt darf da kein unterschiedliches potential sein nullungsschutzschalter wurden bis 1960 verwendet ich sehe noch manchmal welche in fabriken mit eigenen trafostationen dort wird auch der sternpunkt des trafos geerdet ein fu-schutzschalter hat aber eine andere funktionsweise fi ist srom fu ist spannung ist aber auch ein fehlerschutz Übrigens ist die ÖVE-EN1 seit 2002 scho Gesetz und bei neuinstallationen Pflicht betrifft aber weniger einen wohnungsbesitzer al einen hausinhaber der ist für den einwandfreien zustand seiner anlage allein verantwortlich genau so steht es in der EN-1 nur in wien und im bgld. laufen halt die uhren anders aber da ist es ein problem der EVU´s und ihrer kabelnetze da sie nicht überall die nullungsvorschriften erfüllen können dh sie geben dir keine nullungsfreigabe aber deinen fi´s ist es egal von wo her sie ihre erde bekommen

Ferry Ultra 03.04.2002 12:02

Zitat:

Original geschrieben von grisu
..aber deinen fi´s ist es egal von wo her sie ihre erde bekommen
der fi braucht ja keine erde,weil sonst würde die fehlersrtommessung net funzen.;)

mr.red 03.04.2002 15:19

ok, was ich mitbekommen hab is falsches verbindne von masse und null (was auch immer..) lebensgefährlich, deswegen frag ich jetzt noch mal nach, bevor ichs wage!

auf der suche nach einem mantelstromfilter (im alpenkaff gibts des net!) hab i mit dem kabel-techniker gesprochen und der meinte auch
tv-erde mit potschiene verbinden, ich: potschiene is woanders.

da meinte er ich solle die haus-erde, also die erdung wo von draussen ins haus kommt mit dem tv-kabel verbinden und das würde garantiert passen, da könne nix passieren...

wie gesagt im keller is die box mit 4 leitern die von draussen rein kommt, 3 davon mit 35a abgesichert, viertes (blau) nicht gesichert und (!!!)vom vierten is ein blech mit mutter nach aussen geführt->do kann ma hingreifen. und rein zufällig wär der kabelverstärker genau 10cm daneben montiert...
soll ich die beiden verbinden?

grisu 03.04.2002 17:06

nein das ist die neutalleiterklemme die würde ich nicht mal berühren ein potentialausgleichsschiene ist auch aus metall aber die leitungen sind aus stahl oder kupfer und gelb grün isoliert aber deine wasserleitung ist sicher geerdet schau mal nach ob dort ein gelb/grüne leitung weggeht und verfolge sie und dort wo die angeschlossen ist kannst du dich dazu klemmen auch bei einer steckdose wäre es möglich aber vorher ausschalten den strom tut verdammt weh!!!und auch nur anklemmen wenn du einen gelb/grünen draht siehst sonst finger weg du hast nur ein leben!!!

grisu 03.04.2002 17:16

@ ferry ultra ich will dich ja nicht belehren aber ohne erde kannst du einen fi zwar verwenden aber funktionieren wird er sicher nicht es heisst ja fehlerstromschutzschalter und nicht summenstromschutz.... worüber willst du im fehlerfalle deinen fehlerstrom ableiten wennst keine erde hast nur über den der das fehlerhafte gerät berührt bitte mache dir und der menschheit einen gefallen und werde kein elektriker ohne erde kein fehlerschutz es sei den du hast für jeden verbraucher eine netztrennung (rasiersteckdose) schutzkleinspannung oder dgl. da brauchst keine erde zb tv radio mixer und ähnliches arbeiten mit schutzisolierung

Ferry Ultra 03.04.2002 18:21

@grisu

der FI selber braucht keine erde,od. kannst die wo anschliessen?

das eine erde aber notwendig is,is eh klar,weil sonst funzt er net.
dann bräuchtest du eine erdschlussprüfeinrichtung,u. des is um klassen teurer.

übrigens,ich arbeite im starkstrombereich,aber dort gibts kane FI's ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag