![]() |
zu problem mit flusifix-sorry an wolli!
Hallo Wolli,
mit meinem Posting wollte ich Dir und Deinem Tool nicht schaden, sondern nur möglichst schnell meine Beobachtung mitteilen. Tut mir leid, Dich nicht persönlich angemailt zuhaben. Allerdings habe ich meine Warnung ernstgemeint und nachdem es mir auf zwei Rechnern passiert ist, glaubte ich nicht an einen Zufall. Ich bin etwas enttäuscht, wie übersensibel Du auf meinen Beitrag reagierst, denn es kann ja wirklich mal sein, dass unerwünschte Nebenwirkungen bei solch einem Tool auftreten. Deswegen habe ich das Tool selbst gar nicht runtergemacht, ich finde es sogar sehr praktisch. Allerdings, auch wenn es Freeware ist: Wenn ich schon sozusagen ein Betatester bin,dann möchte ich auch meine Beobachtung schildern, ja sogar warnen dürfen. Ich habe ja ausdrücklich gesagt, dass es MEINE Beobac´htung ist und wollte größeren Schaden für den Anwender verhindern. Wenn meine technischen Bedenken sich nicht bewahrheiten, um so besser. Nun noch etwas Konstruktives: Gut wäre auch ein Makro/Funktion, mit dem man bei älteren Fliegern das NAV 2 Gerät aktiviert. Das Probem kann man mit einem Eintrag in der aircraft.cfg beseitigen, ist aber aufwendig für jeden Flieger dies zu tun. Henning |
Hi,
zur NAV2 Geschichte. Richtig, ist dieser neue Radio-Eintrag in der .cfg Dummerweise ist dies aber von den im Panel verfuegbaren Radios abhaengig (Standby oder nicht, etc.) so dass ich nicht glaube, dass dieses mit einem einzigen Macro zu erschlagen ist. (Bei falcher Konfiguration der Radios passierts, dass man am standby herumklickt und sich dafuer das aktive VOR verstellt.....) Ich glaube, hier koennte lediglich eine Text-Datei mit genauer Anleitung fuer nicht ganz so erfahrene Simmer helfen. (Meine Meinung) Gruss Klaus-Peter |
Ich habe hier mal Kritik am FlusiFix: Im Hinblick auf das immer wiederkehrende "Problem" mit dem Autopiloten irritiert das Tool den weniger erfahrenen Simmer: Hier wird nichts "gefixt", sondern absichtlich etwas "broken" gemacht. Das erscheint mit gerade für Anfänger gefährlich, und dementsprechend gibt es auch gerade hier im Forum wieder Fragen danach. Dass FlusiFix die Achsen des APs entkoppelt, ist wirklich (sorry) Quatsch, und man sollten dem nicht Vorschub leisten, sich hier eine falsche Bedienung der Maschine anzugewöhnen.
Hier ein Zitat von Microsoft: If the autopilot in Flight Simulator 2002 seems to work differently from the autopilot in previous versions, it's because it does--it now behaves more realistically. Here are some of the things to be aware of regarding the way the new autopilot works. The two most important rules to remember when using a two- or three-axis autopilot like the ones modeled in Flight Simulator 2002 aircraft are: 1) When the autopilot is off, you control the airplane. 2) When the autopilot is on, the autopilot controls the airplane, and you monitor and control the autopilot. When the autopilot is engaged, it controls both pitch and roll, and an associated flight director (not available on all airplanes) displays both pitch and roll commands. The autopilot cannot control just pitch or just roll, nor can the flight director display just pitch or just roll commands. Der Anfänger wird mit FlusiFix erstmal alles aus Prinzip "fixen" (wer will schon Bugs), und damit erweist das Tool ihm dann keinen Gefallen. Ich persönlich würde die Funktion also entfernen, denn sie bringt einen alten Bug wieder, den Microsoft in der jüngsten Version endlich beseitigt hatte. Schöne Grüße Marc |
@nautic
Ich weiß nicht wie Du auf Beta-Tester kommst. Ich habe keine Beta-Version ins Netz gestellt. Leider hast Du auch wieder nicht das eigentliche Problem geschildert. Wie soll ich Dir also weiterhelfen, da Du bis jetzt ja auch der einzige bist, der einen Fehler festgestellt hat, nun sogar schon auf zwei Systemen?? @Marc >Dass FlusiFix die Achsen des APs entkoppelt...< Geh mal die verschiedenen Foren durch, da wirst Du staunen, wieviele Simmer diese Neuogkeit des AP ablehnen. Und immer wieder gibt es Anfragen von Neueinsteigern, wie man das abstellen kann. Ich bin mir ganz sicher, das mindestens 95% aller Simmer dieses schon vorher, d.h. noch vor dem FlusiFix, per Hand getan haben. Denn dieser Tip kursiert schon seit dem Erscheinen des FS2002 im Netz. Und ihn rausnehmen aus dem Programm - ich werd' mich hüten! Ich erhalte genug Mails von Leuten, denen das so gefällt und die mich immer wieder bitten, trotz dieser sinnlosen Anmache hier im Forum (das sind nicht meine Worte) weiterzumachen. Da trifft mich Deine Kritik nicht so sehr. Und jeder hat die Wahl ob er bestimmte Änderungen durchführen läßt oder nicht. MfG Wolli P.S. Falls noch irgendelche Probleme auftreten, bitte nur per eMail an mich richten. Ich werde hier im Forum keine Antworten dahingehend mehr geben. Greift mich oder das Programm weiter hier an, zerreist uns in der Luft, das stört mich herzlich wenig. Ich weis, das ich ein gutes und funktionstüchtiges Programm geschrieben habe und brauch weder mich noch das Programm zu verteidigen. Das ist mir einfach zu blöd. Und jetzt ist erst mal Ostern angesagt, danach gehts weiter mit dem FlusiFix und noch mehr unsinnigen Einstellmöglichkeiten. |
Ich habe FlusiFix
zwar in einem anderen Thread, aber wohl als erster hier im Forum publik gemacht. Dabei hatte ich gesagt, dass das ein gutes Programm für neue Simmer und solche, die sich nicht an *.cfg & Co rantrauen, wäre. Danach hat Wolli mich berichtigt und gemeint, das wäre auch ein Programm für Profis. Nun gut.
Aber nun verstehe ich die Welt nicht mehr! Keine der Funktionen, die nicht schon irgendwo gepostet wären (auch hier wiederhole ich mich), sind in dem Programm enthalten. Wolli ist u.a. das Verdienst zuzuschreiebn, alle diese mehr oder weniger nützlichen Funktionen und kleine Tricks zusammengefaßt und für jeden nutzbar gemacht zu haben. Ich habe das Programm auch geladen und nirgends festgestellt, dass man alle diese Funtionen nutzen muss . Sicher ist ist das Entkoppeln der AP-Achsen plötzlich nicht realistisch. Aber wer nur damit zurecht kommt, ja dann soll er es doch tun. Ich habe es vor FlusiFix nicht gemacht und jetzt auch nicht. Und dann hier öffentlich davor zu warnen ist schon starker Tobak. Bei solchen Sachen hilft immer erst mal ein reboot. Und dann an die eigene Nase fassen, wo könnte der Fehler bei mir liegen. Ich kenne Wolli nicht und bin nicht verwandt und nicht verschwägert mit ihm, aber "Vorsicht bei FlusiFix" zu rufen, na ich weiß nicht, ob das in der Form gerechtfertigt ist. Gruß Dieter |
sorry sorry
Hallo Leute,
vegesst meinen Beitrag. Ich wünschte, ich hätte ihn nicht geschrieben. Wolli scheint mich nicht verstanden zuhaben und so eitel zu sein, dass er keine Kritik (öffentlich) gelten läßt. Sicher war mein Posting zu voreilig, fast panisch...sorry again!!! Trotzdem muss man so etwas äußern dürfen. Mit Betatester meinte ich, dass das Programm wohl noch nicht 100%tig ausgereift sein könnte(???). Ich meinte das ironisch. Mit der anderem Kritik die hier verlautet wurde , habe ich nichts zu tun. Damit ist für mich das Thema gegessen. Bislang habe ich bei professionellen Anbietern so ein fast eingeschnapptes Verhalten nicht erlebt, sondern support, Entgegenkommen, ja sogar Entschuldigungen, wenn etwas nicht so 100%tig war. By the way habe ich von anfang an gesagt, dass ich die Probleme auf 2 Rechnern hatte. Wolli, ließ bitte meine mail richtig. Ich werde Dich (falls nötig) persönlich anmailen, wenn ich ähnliches wieder beobachten sollte. Henning |
Guten Abend,
nur zur Klarstellung: Die Dialoge zwischen Mika, Achim und mir sind grundsaetzlicher Natur zum Thema Autopilot und enthalten keinerlei Kritik an Wolli bzw. Flusifix. Ganz im Gegenteil! Das Aufnehmen des Gleitpfades im Final hat jetzt schon mehrmals geklappt. Und da dem vorher nicht so war, vermute ich einen positiven Eingriff von Wolli's Flusifix. Und dafuer bin ich dankbar! Denn der echte Autopilot greift im ILS Landekurs und Gleitpfad in einer angeschnittenen Flugbahn selbst auf um die Maschine zur Landebahn zu fuehren. Das ist schliesslich der eigentliche Sinn des Autopiloten und ILS im Anflug. Laesst man den - gem. Winzig-Weich Schutzbehauptung - ach so realen Autopiloten machen, ueberfliegt man die Landebahn so ca. in 2,000 ft Hoehe....:eek: Nochmal: Der Autopilot mit all seinen Macken, ist nicht besser und realer geworden, er ist einfach Schrott! Schon erstaunlich, was uns die ansonsten eigentlich genialen Microsoft-Coder hier diesmal vorgesetzt haben. Wir alle sind ja wohl irgendwie abhaengig von dem Teil (muss ich fuer meine Person zumindest gestehen) da nichts vergleichbares auf dem Markt ist, mit einem so riesigen Angebot and freeware und payware Add-Ons. Um so erboster bin ich, dass uns Microsoft gem. einer Verlautbarung (hier in einem anderen Thread zitiert) diesmal wirklich kalt abserviert und im Regen stehen laesst, bzw. auf eine moegliche version 2004 verweist!!! Jeder Versuch, diesen Autopiloten (und andere Maetzchen des FS 2k2) zu korrigieren, kann nur von jedem Flugbegeisterten Simmer mit Inbrunst unterstuetzt werden und geniesst ein herzliches Willkommen. Natuerlich muessen wir alle unsere Erfahrungen damit austauschen, um die Sache irgendwie rund zu kriegen, Ich kann mich nur wiederholen: Wenn hier Wut und schlechte Stimmung aufkommen, dann bestimmt nicht auf die Leute, die sich verzweifelt und mit Intelligenz abmuehen, diesen Murks zu korrigieren, sondern auf Herrn Bill Gates und seiner Geschaeftspolitik!!! Leuten wie Wolli gebuehrt meine Hochachtung, dass sie sich an diesen Schrott heran wagen. (Jawohl Schrott, auch wenn fuer mich der Flusi eigentlich die heilige Kuh ist!) Hugh, ich habe gesprochen... Musste einmal wieder gesagt werden! Gruss Klaus-Peter The Sky is the Limit |
Da kann man sich nur noch wundern!
Da setzt sich jemand hin und entwickelt ein tool (freeware) , investiert stundenlange Freizeit für uns, da wir nicht in der Lage sind, so etwas auf die Beine zu stellen.
Als Dank erntet Wolli öffentliche miese Kritik und nörgelei. Ich benutze dieses Tool auch. Dank der vorzüglichen Beschreibung sogar mit deutschem Text,läuft es bei mir ohne Probleme und ich denke, man kann dabei auch nichts verkehrt machen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Wolli. Ich hoffe, dass Du dich nicht über die übertriebene Kritik ärgerst und mit der Weiterentwicklung fortfährst. Letztendlich ist es jeden selbst überlassen, dieses tool zu installieren oder nicht. Ein frohes Osterfest wünscht Als Dank erntet Wolli öffentliche miese Kritik und nörgelei |
sorry,
das Fettgedruckte unten sollte natürlich nicht an diese Stelle mfg |
Re: Vorsicht bei FLUSiFIX
Also Leute,
mal ganz ehrlich: Müssen diese Forenbeiträge eigentlich so oft so entgleisen. Ich dachte eigentlich, dass der FS2K2 eine Freizeitbeschäftigung ist an der man Freude haben sollte. Es ist letztendlich so ernst man die Sache auch nimmt nur ein Spiel. Das E-Mails und Posts oftmals so entgleisen ist auch ein Problem, dass die Ausdrucksmethoden sehr eingeschränkt sind und man sein ggü. nicht sieht. Deshalb sollte man bei allen Äußerungen immer noch doppelt so vorsichtig sein. FLUSIFIX ist offensichtlich kein offizieller Patch von MS. Jeder installiert in daher auf eigene Gefahr. Ich halte mich bei inoffiziellen Tools und Fixes immer sehr zurück und installiere sie eher selten. Flusifix habe ich auch nicht installiert und mit dem inoffiziellen PSS-Bus Panel unseren lieben virtuellen Bettina Fredemann habe ich mich zurückgehalten. Aber nochmals: Gemach, Gemach! It's all a game! Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag