WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   PSS A3xx (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51360)

Caschu 29.03.2002 20:28

Ja ich hätte auch nicht gedacht,dass solch eine Angabe solch ein Disaster erzeugt,auch von mir ein grosses Dankeschön!!!!!Das komische ist nur,dass ich bei der 747-400 und bei der 737-400 solche Probleme nie hatte,aber dies ist ja nun zum Glück Geschichte.So dann werde ich mich mal in die PSS schwingen und die Triebwerke heiss laufen lassen.

Grüsse aus Görlitz,der östlichsten Stadt Deutschlands.

Carsten

Dieterle 29.03.2002 20:48

Noch ein Statement und eine Frage
 
Hallo ihr PSS A3**-Piloten,

ich habe mal im Forum gelesen, daß sich die A3** händisch nicht gut fliegen lasse. Wie sind da euere Erfahrungen? Ich bin hier gänzlich anderer Meinung. Ich hatte bisher noch keinen Flieger, der sich händisch so exakt fliegen ließ wie dieser Airbus. Auch die DF737 nicht. Ich bin Modellflieger und meine grade ein Großmodell zu fliegen. Ich kann ja nicht beurteilen, ob sich die manntragende ebenso verhält, aber sie im Flusi zu fliegen macht Spaß. Ich hatte auch bisher noch keinen Flieger, wo der ForcFeedback meines MSFFB2 so gut umgesetzt wurde. Ich weiß, daß das vielleicht nicht vorbildgetreu ist und daß der Stick im Original keine Kraftrückmeldung hat. Aber im Flusi bringt es wesentlich mehr Fluggefühl, wenn man die Reaktionen des Fliegers im Joystick merkt.

Was mir noch beim händischen Landen aufgefallen ist: wird man bei voll ausgefahrenen Klappen zu langsam (so unter 130-135 Kt) hat man auch mit full throttle kaum mehr eine Chance, den Flieger wieder hoch zu kriegen. Das erscheint mir sehr gut simuliert, erinnert mich dieses Verhalten doch an diesen französischen Captain, der bei besetzter Maschine alles ausgeschaltet hatte und in niedriger Höhe bei voll ausgefahrenen Klappen zu langsam wurde, kurz vor einem Wald vollen Schub gab und sich wunderte, daß die Maschine nicht hoch kam. Er landete in demselben (ohne Fahrwerk). Ihr erinnert euch sicherlich an die Fernsehbilder. Es gab damals einige Tote.

Nun zu meiner Frage. Betrifft das Seitenruder. Ich habe hier nur minimalen Ausschlag und im Flug auch keine Wirkung. Gibts hier sowas wie einen YAW-Dumper, den man ausschalten kann. Habe ihn bisher noch nicht gefunden. Im SD habe ich als Anzeige Vollausschlag für das Seitenruder. Bei Vollausschlag reagiert auch das Bugrad kaum. Ist das nur bei mir so?

Gruß
Dieter

Chris 29.03.2002 22:45

Ich habe die FMC-Eigenschaften des A3xx noch nicht ausloten können und fliege ihn momentan nur manuell einige Übungsrunden. Da fliegt er sich aber, nach meinem Dafürhalten, ausgezeichnet.

Was das Seitenruder betrifft, da habe ich keine Probleme.
Solltest Du eventuell etwas an den 'Realitätseinstellungen' verändern? Benutzt Du in der FS2002.cfg den Eintrag "stick_sensitivity_mode=0"? Vielleicht mal auf '1' schalten und nochmal probieren...

Dieterle 29.03.2002 23:26

Hallo Christian,

habe soeben das Problem gelöst. Habe die Posky 767 runtergeladen und vorerst dasselbe Problem gehabt. Den YAW-Dumper, den es ja hier gibt, ausgeschaltet und das Seitenruder funktionierte. Daraufhin PSS A3** geladen und es funzte nun auch hier. Habe schon mal ein ähnliches Problem mit Fliegern in FS2000 gehabt, aber wieder vergessen.

Gruß
Dieter

Robert R. Schmidt 30.03.2002 21:49

Robert R.
 
Hi Dieter,
habe Deinen Beitrag gelesen.
(Habe aus FS 2002, Flugplan mit FSNAV ohne SID und TSAR,
im MCDU importiert.)
Ich gehe folgender Maßen vor, Wie Du auch:
CRZ, Flughöhe eingegeben,
F-PLAN Departure und Arrival eingegeben,
ZFW eingegeben,
V1;V2;V3 mit rechter Maustaste usw. alls klappt, nur Autoland
klappt nicht. Der Vogel beginnt zu spät mit dem Dicent.
Auf der NAV/RAD Seite im MCDU kann ich keinen
Landekurs und Frequenz eingeben!!
Müßte doch nach aktualiesierung des MCDU
automatisch zusehen sein oder?
Vielleicht Kannst du mich ein wenig aufklären.
Im voraus schon besten Dank

Robert

Dieterle 31.03.2002 00:34

Hi Robert,

der Vogel fordert Dich normalerweise beim Erreichen des T/D auf (im PFD weiße Schrift: Declare) eine geringere Höhe einzugeben, damit er mit dem Sinkflug beginnen kann. Ich gebe hier meist unabhängig davon was die MCDU vorschreibt 4000-5000 Ft ein, weil das meist eine gute Höhe ist, um sich mit APPR auf den ILS-Kurs einzuloggen. Wenn Du die Höhe eingegeben hast, mußt Du auf dem ALT-Knopf nochmals mit der linken Maustaste bestätigen. Dann geht er in DES über.

Wenn DU Im F-Plan die letzte Zeile links anklickst, kommst Du ins Arrivel. Wählst Du hier deine Landebahn aus, sollte das für ein einwandfreies Autoland genügen. In der NAV/RAD-Seite brauchst Du keine weiteren Angaben zu hinterlegen. Kommst Du in die Nähe des Zielflughafens klicke auf ILS. Kannst Du auch schon früher machen. Wenn Du im PFD auf der glideslope Anzeige eine grüne Raute siehst, hast Du ILS-Empfang. Sie erscheint in der Regel ganz oben, wenn Du als Endsinkhöhe 5000 Ft eingibts. Jetzt kannst Du APPR aktivieren. Willst Du ein Autoland aktiviere noch AP2. Irgendwann, wenns Dir passt, kannst Du in der PERF-Seite das APPR aktivieren, dann geht die Geschwindigkeit so auf die 200 Kt. (grüne Raute) zurück. Setzt Du Klappen, geht die Geschwindigkeit in weiteren 2 Schritten bis auf die Landegeschwindigkeit zurück. Autoland sollte butterweich funktionieren.

Gruß
Dieter

Robert R. Schmidt 31.03.2002 10:24

Robert R.
 
Hi Dieter,
frohe Ostern und vielen Dank für
Deine Hilfe. Es funst allemal, nur ich kann
den 2. AP nicht einschalten und ebenfalls
APPR. im FCU nicht. Was läuft denn hier noch
falsch? Ich denke, Du wirst mir auch hier
Aufschluß geben.

Nochmals fröliches Ostereier suchen

Robert R.

Dieterle 31.03.2002 11:36

Hi Robert,

Du hast keinen ILS-Empfang. AP2 funktioniert erst, wenn APPR gelockt ist. Hast Du wirklich im MCDU bei F-Plan die letzte Zeile (DEST weiß)
angeklickt und dann auf Arrival oben rechts geklickt und Dir dann eine Runway, die ILS hat, ausgewählt. Prüfe das nochmals. Du solltest dann Empfang haben, wie oben beschrieben.

Gruß
Dieter

Robert R. Schmidt 31.03.2002 17:25

Robert R.
 
Nochmals hi Dieter,
so wie Du das beschrieben hasthqbe ich es schon einmal
versucht. Es erfolgt keine Eingabe bei EDDN ILS RWY 10
111,30. Diese Angaben brauche ich doch für eine ILS-
Landung geschweige denn für eine Autoland, oder?
Die Eingabe kann ich doch vor dem Flug oder während des
Fluges eingeben, es kann ja einem ja vom Tower eine andere
RWY zugeteilt werden! Wie gesagt es paasiert nichts, somit
kann ich auch keinen 2.AP und keinen APPR Button aktievieren.
Hilfe, hilfe wer kann da Aufschluß geben? Ich bin doof!

Happy landings, (bei mir noch nicht!)

Robert

Dieterle 31.03.2002 17:55

Hi Robert,

bei DATA RWY oder RAD/NAV siehst Du da auch nichts. Es genügt, wenn Du es im MCDU richtig hinterlegst. Prüfe doch mal auf PERF/APPR ob oben rechts für Runway 10 steht. Wenn Du dann EDDN rw10 anfliegst, stellt die MCDU dann automatisch auf den ILS-Sender. Solltest Du vom ATC eine andere rw zugeweisen bekommen, ist es meist zu spät, den Arrival zu ändern. Die MCDU übernimmt das zwar, setzt es aber im Flugplan nicht mehr um. In diesem Falle mußt Du dann im RAD/NAV den ILS händisch eingeben. Dann klappts auch.

Gruß
Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag