WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neuen Kühler für AMD Thunderbird 1400 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=50506)

maxb 04.04.2002 23:25

Zitat:

Original geschrieben von Belgarath


Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe: wenn ich die Drehrichtung ändere, läuft er mit höherer Drehzahl (denn das passiert ja beim Umpolen)? Kannst Du mir das, bitte, erklären? Schließlich steht ihm dann weder eine höhere Spannung noch mehr Saft zur Verfügung (wobei mangels Last mehr verfügbare Stromstärke nicht genutzt werden würde). Wenn's ein Modellsportmotor mit Last (>30W Wellenleistung) wäre, würde ich sagen, er ist im Originalzustand schlicht und einfach falsch/schlecht getimed, aber hier? Außerdem frage ich mich, ob er saugend wirklich besser kühlen wird als blasend (wie es das Originalkonzept vorsieht).

Irgendwie klingt das für mich nicht plausibel, wo sind die Experten, die mich eines Besseren belehren können?

lg
Belgarath

na wenn die ventilatorenflügel nicht vollkommen symmetrisch aufgebaut sind dann ist die luftfördermenge, der luftwiderstand und somit auch die leistung abhängig von der drehrichtung und somit unterschiedlich, alles klar? :p

maxb 04.04.2002 23:29

ich hab einen 1000 MHz AMD TB mit PAL 8045 und papst lüfter gekühlt
Temperatur ca. 63°

und einen AMD XP1500+ mit thermaltake dragon orb kühler
Temperatur ca. 47°

grüße
max

Belgarath 05.04.2002 07:55

Zitat:

Original geschrieben von maxb


na wenn die ventilatorenflügel nicht vollkommen symmetrisch aufgebaut sind dann ist die luftfördermenge, der luftwiderstand und somit auch die leistung abhängig von der drehrichtung und somit unterschiedlich, alles klar? :p

Gut, bin aber davon ausgegangen, daß die Schaufeln symmetrisch sind, denn wo liegt sonst der Sinn, die Drehrichtung per Umpolung umzukehren? Wenn das Schaufelprofil keine gerade sondern eine gewölbte Fläche ist, so ist klar, daß bei der durch geringeren Luftströmungswiderstand höheren Rotationsgeschwindigkeit in die nicht vorgesehene Richtung weniger Loftfördermenge resultiert.

Wenn man die Anströmrichtung (zwecks Experiment) unbedingt ändern möchte, so sollte man einfach den Ventilator umdrehen, dann kann man das geänderte Kühlverhalten bei umgekehrter Anströmung beobachten ...

lg
Belgarath

codo 05.04.2002 08:23

also ich hab diesen hier
http://shop.rascom.at/catalog/produc...roducts_id=336
und bin auch total zufrieden mein tb 1100@1300 rennt mit 1,85 vcore
mit 46-49 grad bei einer gehäusetemperatur von 28 grad.
das beste an dem ding ist aber, dass man ihn nicht höhrt
vollgas leise

Atomschwammerl 05.04.2002 20:27

Zitat:

ich hab einen 1000 MHz AMD TB mit PAL 8045 und papst lüfter gekühlt
da bleibt der kühlkörper aber kalt oder??

was für a wärmeleitpaste verwendest du??

mein 1400 hat so um die 40 grad

maxb 06.04.2002 14:18

Zitat:

Original geschrieben von Cheffgott15

da bleibt der kühlkörper aber kalt oder??

was für a wärmeleitpaste verwendest du??

mein 1400 hat so um die 40 grad

nein, er ist am fusspunkt ziemlich genau so heiß wie die cpu, also zwischen 60-70°. Hab's in diesem forum schon mehrmals gepostet das mein TB so heiß wird, liegt wahrscheinlich an der CPU selbst. Er läuft jedoch schon seit 16 Monaten auf dieser Temperatur und ist total stabil, als mir ist die hohe temperatur daher völlig egal.

garfield36 06.04.2002 16:09

Kühler/Lüfter
 
@Manfred

Muß Dir widersprechen. Der Intel Kühler/Lüfter der boxed Version, ist das Leiseste was mir bisher untergekommenist. Gilt zumindest für den Northwood P4/1800, den ich seit ein paar Tagen habe.

nexus3729 06.04.2002 16:20

Ich würd mir an deiner Stelle den GlobalWin Tak58 nehmen
http://www.globalwin.com.tw/new-product/tak58.html
super leise und sicher eine gute Kühlleistung! und kosten tut er 42€!

The_Lord_of_Midnight 06.04.2002 18:31

> Der Intel Kühler/Lüfter der boxed Version, ist das Leiseste was mir bisher untergekommenist. Gilt zumindest für den Northwood P4/1800, den ich seit ein paar Tagen habe.

Mag schon sein, daß die Intel Kühler relativ leise sind. Aber unhörbar ist ein P4 System auch wieder nicht, nur damit da kein falscher Eindruck entsteht. Denn die Zeiten von Socket 7 sind vorbei.

garfield36 06.04.2002 19:06

Leise
 
LOM, ich habe nicht behauptet, daß die Kühler/Lüfter-Kombination von Intel unhörbar ist. Ich habe nur geschrieben, daß sie das leiseste ist, was mir bis jetzt untegekommen ist.
Und ich weiß wovon ich rede, schließlich habe ich ja das System zuhause stehen.
Abgesehen davon, habe ich in den letzten Wochen einige Experimente mit verschiedenen CPU-Lüftern sowie Adaptern angestellt. Die habe ich allerdings noch mit dem Willamette P4/1700 gemacht.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich das Ganze mal zusammenschreiben.
Im Gegensatz zu Dir, stelle ich nämlich nicht nur Behauptungen auf, sondern versuche sie auch mit Fakten zu untermauern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag