WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Kunstflug...??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=48264)

Andragar 27.08.2002 12:58

Ja, kann man. Im Menü .... ich glaube "Map view" kann man sowohl die Flugzeugposition als auch den Ansichtsturm verstellen.

Meistens mach ich's so: Fliegen, landen, Position des Turms verstellen, Replay. (Aufnehmen eines Videos vergesse ich immer einzuschalten)

Außerdem gibt's irgendwo ein externes Tool zum verstellen des Turms.


Momentan hab ich zwei Probleme bei meinen Flügen...
Wie schaff ich es, dass der Looping wirklich rund wird? Ich komme immer zu tief raus, auch wenn ich das gas beim zweiten Teil rausnehme...

Und die Rollen... verflucht schwierig die Tragflächen nach der Rolle wirklich horizontal auszurichten. Entweder ich überdrehe oder ich unterdrehe.

Was ich auch nicht ganz verstehe ist die 'gerissene Rolle' Prinzipiell schon, aber wie leite ich die ein und aus? Ist das im Flusi überhaupt möglich?

Ach ja, hier noch ein interessanter Link:

http://home.arcor-online.de/holger.m...02internet.pdf

ThomasWinter 27.08.2002 13:09

hm hm hm
 
HI,

na schaut doch schon ganz gut aus.

Den Loop kriegst du Rund, indem du am oberen Punkt nicht ganz so ziehst. Also wenn der Horizont auftaucht, etwas Höhenruder nachlassen. Wenn er wieder verschwindet, durchziehen. So habs ich zumindest beim Segelkunstflug-Lehrgang gelernt und es funktioniert ganz gut so.

Gerissene Rollen gehen fast nicht im FS2002. Weil der keine einseitigen Strömungsverhältnisse kennt. Und die gerissene Rolle basiert ja darauf, dass eine Fläche Auftrieb hat, und an der Anderen keine Strömung mehr anliegt.

Bis denne.

Markus 27.08.2002 13:17

@Thomas
 
Hi,

hätte ich nicht besser erklären können ;)

Andragar 27.08.2002 13:26

Dachte ich mir doch. :D

Trudeln bekommt man ja aus dem gleichen Grund nicht hin.

Markus 27.08.2002 13:34

Flachtrudeln schaff ich auch nicht, aber im Moment schaffe ich Steiltrudeln teilweise bis ganz nach unten :lol:

Aber was ich finde, was der FS teilweise ganz gut macht bzw. besser die Flieger ist einen Slip. Geht oft wunderbar so wie ich es gelernt habe. ;)

Andragar 27.08.2002 13:45

Zitat:

bis ganz nach unten
Nicht gut, gar nicht gut... :D :D :D

Gestern hab ich es doch geschafft KEINEN Crash zu machen. Ich finde, das ist schon ein Fortschritt.

Zum Slippen im FS gibt's allerdings noch ganz andere Meinungen. Hängt wohl sehr vom Flugmodel ab ob sowas geht oder nicht.

Wie soll eigentlich so ein "Rollenkreis" gehen? Da hab ich überhaupt keine Vorstellung. :)

Ach ja, haben wir dann auch einen Namen? (Gaaanz wichtig. ;) )
FlightXtreme z.B. :lol:

Was ich wohl noch brauche ist ein zweiter Bildschirm und Grafikkarte. Da kann man dann die Toweransicht laufen lassen.

honeyboy 27.08.2002 14:59

hab den beitrag jetzt nur überflogen, weiß nicht obs schon wer vor mir postet hat, aber es gibt ein gratis-addon von microsoft fürs kunstfliegen, kann die adresse raussuchen wennst willst!

cu
hannes

Andragar 27.08.2002 15:11

Meinst du das?
Takes You to EAA AirVenture Oshkosh

Das ist aber nicht (oder nicht nur) für Kunstflug. :)
Sonst hat MS für den FS2002 doch kein AddOn rausgebracht, oder?

Markus 27.08.2002 15:53

Kunstflug
 
@Michael

Wie ein Rollenkreis genau geflogen wird kann ich nauch nicht sagen, aber ich denke dazu sind ein permanente Steuerung um alle Achsen notwendig. Also das ganze muß verdammt koordiniert sein.

Als Modellflieger früher habe ich immer, daß Querruder angenagelt :lol: und habe dann den Kreis mit dem Hohenruder gesteuert, d.h. wenn das Flugzeug ca. 15° Querlage hatte habe ich je nach Fluglage entweder Höhen- bzw. Tiefenruderausschläge gegeben. Dadurch blieb das Flugzeug am Horizont und die Kurve wurde auch eingeleitet. Ob das so richtig ist kann ich nicht sagen, hat aber mit den Modellen früher gut geklappt. Im FS habe ich das auch mehr Recht als Schlecht hinbekommen.

Hier noch ein gelunger TURN

http://www.ponderosaranch.de/fs/turn.jpg

Andragar 27.08.2002 16:12

Schöner Turn, der Radius unter 1/2 Spannweite... obwohl die Spur ja nicht ganz senkrecht ist... :D (Ich mecker bevor ich es überhaupt selbst probiert habe. :lol: )

Ist das die Pitts? Sollen wir die als späteren Formationsstandard verwenden? Wenn ja, welche ist es? :)

Hmm... ich lese grad was über eine Aerobatic Box im FS2000 in Arizona in der Nähe von Avra Valley. Bisher hab ich das im FS2002 nicht gefunden, aber dort finde ich nicht einmal einen Flugplatz mit dem Namen. Vielleicht ist der Name ja auch ganz anders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag