WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   warum nicht ATA100er platte an ATA66er controller?????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47751)

DoomSoldier 27.02.2002 21:14

Zitat:

Original geschrieben von valo

schau dir das ding mal an...

die festplatte is zwischen/mit gummiringerln eingeklemmt/aufgehängt und kann somit ein bischen schwingen, was die schnelle UND exakte positionierung der schreib/leseköpfe erschwert, da die ganze festplatte ein bischen hin- und herschwingt. das mein ich.

im wechselrahmen is eine platte ja (in der regel) genauso fest veschraubt wie wenn du sie direkt ins gehäuse schraubst...

danke ! :)

schmikola 28.02.2002 12:25

so hab da jetzt einen bericht bei tom's hardware gefunden, was deutlich zeigt, dass auch 1 platte den controller belegt...sogar ATA133!!!

Aktuelle Festplatten mit 7200 U/min schaffen gerade einmal eine Datenrate von knapp 50 MB/s. Somit bleiben im Zusammenspiel mit ATA/133 noch genügend Reserven, um in den nächsten zwei Jahren up to date zu sein. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Moderne Festplatten sind mit einem Daten-Cache von bis zu 8 MB ausgestattet, so dass die physikalische Grenze von 133 MB/s schnell erreicht ist. Damit lässt sich feststellen, dass Ultra-DMA/133-Festplatten erst ab einer bestimmten Mindestgröße des internen Caches (ab zirka 4 MB) sowie einer hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeit an einem ATA/133-Interface sinnvoll erscheinen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag