![]() |
geben wirds einige um €145,35.- :D
ob das gerät deinen ansprüchen gerecht wird, musst du entscheiden... TV schauen und TV schauen ist ja nicht das selbe :D ;) ein guter 37cm fernseher kostet auf alle fälle mehr als ein schlechter 55cm fernseher :D |
ich werd damit nicht stundenlang schauen
|
vergesst 100HZ!
schon mal sportsendungen damit gesehen? unbedingt vorführen lassen. umsonst sind die nicht schon wieder spärlich geworden solche kisten. |
wozu ist 100hz dann gut? bzw. was soll ich damit ansehen.
|
100hz is angeblich flimmerfrei
|
ja 100 Hz ist flimmerfrei - beim teletext! da alle pal programme (einschließlich dvd, vhs, ...) mit 50 halbbilder pro sekunde ausgestrahlt werden sind 100 hz defacto sinnlos - verschlechtern sogar meist die bildqualität -> vor allem bei sendungen aus dem ntsc raum wo systembedingt schon einen konvertierung auf pal stattfinden muß!!!
zu 16:9 ist zu sagen das nur ein gerät mit pal-plus decoder sinnvoll ist das alle anderen geräte das bild nur "aufblasen" dies ist wiederum der schärfe nicht zuträglich. nur bei dvd's die im richtigen format kodiert und der player es richtig wiedergeben kann sind andere geräte sinnvoll (aber nicht zum normalen fernschauen, da die meisten übertragungen sowieso nur 4:3 sind - bzw. letterbox (oben und unten schwarze streifen) eines kinoformates und fast nichts in pal-plus gesendet wird (neujahrskonzert, universum,...)) ich würde einen fernseher mit 50 hz (unbedingt!!!!! - wie mein vorredener gesagt hat sportsendungen ein grauß - amiserien/filme auch) und 4:3 format - sind nicht allzu teuer haben ein super bild und entspricht den derzeit noch gültigen ausstrahlungsnormen - > ein 16:9 pal-plus gerät ist unleistbar (denke mal ~45k ats) |
16:9 + 100hz schass da wart ich lieber auf HDTV geräte das is wieder mal was neues hehe
|
Zitat:
|
Zitat:
alle 16:9 geräte haben meines wissens nach palplus. mein grundig zeigt mir an ob 4:3,16:9 od. 16:9 palplus,und der hat 14000.- gekostet. die 1. generation hatte einige geräte ohne. aber wer sendet denn palplus? orf selten,nur 16:9, ard,zdf,3SAT,Arte,usw. sind alle palplus aber nur über sat. Daneben erreicht PALplus durch Addition und Subtraktion von jeweils zwei phasengedrehten Halbbildern deutlich bessere Chrominanz- und Luminanzinformationen; typische PAL-Fehler wie Moiré-Muster und Regenbogenfarben an Schwarzweißübergängen treten nicht mehr auf. allerdings nur 16:9 geräte sind damit ausgerüstet. 4:3 brauchen ext. decoder,und die sind fast nicht mehr erhältlich. |
mit der aussage das alle geräte pal-plus haben wäre ich vorsichtig -> meist wird das bild nur gezoomt und nicht die information die in den schwarzen balken oben und unten codiert ist wieder decodiert und als bildinhalt ausgegeben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag