WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Frage an Flugzeugentwickler (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42368)

Holger Racko 13.01.2002 18:05

du hast verschiedene dinge ja auch durch unterschiedliche variablen kombinationen erreichen, z.B. wenn A=21 und B=12 das selbe erreicht wie C=2 und D=-22 ... Ich nehme an, daß gmax ein anderes system verwendet, und dass das neue fs system ist. alte FSDS flugzeuge funktionieren ja immernoch, aber deutlich schlechter und langsamer als gmax flugzeuge ... weil gmax die animationen ganz anders macht als fsds.

thb 13.01.2002 18:12

Hi!

Es existieren für gmax einfach mehr Variablen. Das Flugmodell kann auch ohne diese Variablen auf eine andere alte Technik gebildet werden.

Gruß

Thomas

Walter-F 13.01.2002 21:42

OK!
Jetzt kommen die Profis ins Spiel. Welche Variabeln müssen gesetzt werden, ev. nachträglich durch ein kleines Patch-Programm, damit man die alten Flieger als AI Flugzeuge einsetzen kann. Es gibt ja unendlich viele in den verschiedensten Qualitätsstufen, und keiner bräuchte sich hinsetzen und extra AI Flieger entwickeln. Ist doch schade um die Arbeit. Wie schon gesagt der Airbus sieht von der Entfernung absolut Ok aus. Auch wenn man hinter ihm nachrollt fällt das doch eckigere Äußere nicht wirklich auf. Nur, dass er halt kein Fahrwerk hat stört. Klappen hat er aber!! Warum also kein Fahrwerk?

Die Frage mit der *.air Datei! Gibt's doch nicht, dass das keiner weis!!

Liebe Grüße
Walter

thb 13.01.2002 23:52

Hi!

Da war's mit dem Profi aber auch schon zu Ende. Ich habe hier eigentlich nur etwas Gelesenes wiedergegeben. Und es erscheint mir auch logisch in Bezug auf die Kompatibilität. Wie und was da gemacht werden muss, damit habe ich mich aber noch nie beschäftigt.

Aber es gibt doch mit Sicherheit Leute hier, die da viel besser Bescheid wissen. Mögen die Dir weiterhelfen.

Gruß

Thomas

P.S.: Soviel ich weiß, ist der gmax-Kram in den Dateien im model-Ordner und nicht in der *.air-Datei. Aber nagelt mich nicht darauf fest.

Darth Mop 14.01.2002 13:31

die air datei sorgt doch NUR dafür das die maschine fliegt, und WIE sie fliegt... das was man vom flieger sieht, ist komplett in der .mdl datei das weiss doch eigentlich jedes kind!

Walter-F 14.01.2002 14:38

Danke Papa ;)

Zur Klarstellung:
Frage 1: Wie mach' ich meinem alt-Airbus als AI Flugzeug Beine? Hier gehts um die *.mdl Datei und um G-Max oder nicht G-Max.
Frage 2: Wie nehm ich meinen Airbus aus dem Auswahlmenue? Er erscheint auch ohne Panel in der Auswahl, und verschwindet erst, wenn man ihm die *.air einer default MD87 gibt. Also muss man irgendetws in der Air Datei verändern, wenn er nicht erscheinen soll. Die Frage ist WAS?

Aprospos G-Max: Da gibt's doch eine Import Funktion. Was kann man denn da importieren?? Im Tutoral seh' mich noch nicht raus!


Liebe Grüße
Walter

Darth Mop 14.01.2002 16:22

zu frage 1:
fast 99% der leuts die einen flieger erstellt haben, haben das ganze auch mit moving parts versehen, da aber das ganze mit einem externen Programm gemacht wurde, und NICHT GMAX, erscheinen die MOVING PARTS nicht, sowohl im Menü als auch als AI Flieger, das liegt daran das Microsoft den neuen FS nur für GMAX vorgesehen hat
zu Frage 2:
es muss ein Eintrag in der .air File verändert werden, ich denk mal irgend etwas wie: aus set_aircraft_flyable: 1 macht man set_aircraft_flyable: 2 oder sowas

btw zu GMAX: die import funktion ist dazu da, halt andere datein im GMAX öffnen zu können, spezielle Files wie die flieger aus dem FS2002 gehen allerdings NUR mit dem Plugin der beim Game dabei ist. Wie genau es bei GMAX ist kann ich nicht sagen, ich selber kenne mich mit dem größeren Bruder 3ds max besser aus ;)

Walter-F 15.01.2002 08:51

Hi!
ad 1.) Moving Parts?? Mein Airbus hat keine moving Parts! Zur Erinnerung, es handelt sich um einen Flieger aus meiner FSFW95 Flotte. Da moved kein Part. Es gibt nur Fahrwerk und Klappen zum ein und ausschalten. Nicht dass ich nicht auch noch andere Flieger hätte, aber ich habe absichtlich einen der ganz alten genommen. Zum einen, damit ich sehe wie die Grafik wirkt, zum anderen, um die Framerate zu schonen. Man hat ja schließlich nur einen 800er und einen Gigaherzer werde ich noch länger nicht haben. (Wünsche mir zu meinem 50ten einen Teraherz-Computer .... sollte sich ausgehen .... denkt mal was dann im Sim alles möglich ist ....)Ich verstehe auch noch immer nicht warum die Klappen dargestellt werden und das Fahrwerk nicht!! :(
ad 2.) Wird schon so sein, aber offensichtlich wissen den genauen Eintrag nur ein paar Eingeweihte, zB jene die die MDs flyable gemacht haben. Nun man kann sich helfen. Der A300 fliegt im Moment mit einer MD87.air .
ad 3.) Welches Plugin meinst du Darth_Mop? Man kann die Flieger importieren?? Das bringt mich auf den Gedanken die alten Flieger zu importieren und dann unter G-Max abzuspeichern!! Dann hätten wir was wir wollen! Ein riesige Flotte von AI's !!! :)

Liebe Grüße
Walter

Darth Mop 15.01.2002 12:59

@ 1.
doch dein airbus hat 100% moving parts, denn wenn du auf fahrwerk einfahren klickst sieht man zwar nicht das fahrwerk einfahren, aber das ding verschwindet ja, ich glaub das der fs das auch als "moving part" erkennt ][ mit theraherz computern würd ich sagen... am besten bis weihnachten warten, da kommen noch die guten mainboards raus die mehr als 2000MB RAM vertragen werden... dann wäre noch die GeForce 4 .... ich denk mal wer sich so einen perfekten pc dann holen wird, braucht nur ca. 4000-5000DM von daher am besten noch warten mit dem Kauf eines PC's

@ 2.eine MD80 fliegt aber bisschen anders als eine A300 :hammer:

@ 3.das Plugin von dem ich rede ist nur bei der Pro Edition dabei (hab mir noch ein zweites mal den fs2002 gekauft diesmal aber als Pro Editon, konnte es halt nicht mehr aushalten mit der standart :D ) du installierst einfach den fs2002 PRO und gehst im ordner vom game, in den ordner GMAX; da installierst du einfach mal das Programm GMAX (falls du das noch nicht hast oder schon 3ds max hast) nach der installation kopierst du den inhalt des unterordners FLIGHTSIM aus dem fs->gmax ordner in die richtigen GMAX oder 3ds max ordner, und beim nächsten starten von GMAX lädt der automatisch das Plugin, wie genau das geht steht in der Readme, falls du es unter 3ds max benutzen willst nur soviel: es läuft nur unter 3.0, die neueren versionen 4.0 und 4.2 geben eine fehlermeldung. Und das mit dem importieren wird auch genau wie in der Readme beschrieben gemacht, einfach die alten files mit gmax oder 3ds max öffnen und dann als datei vom programm speichern, ERST DANNACH mit dem zweiten externen Programm ins mdl format konvertieren, ich hoffe ich habs nicht zu umständlich erklärt ;)

(für entstehende psychische schäden die durch den wahrscheinlich entstehenden frust an den Programmen wird keine Haftung übernommen :D )

Walter-F 15.01.2002 13:56

Hallo!

ad 1. Vielleicht sehe ich das falsch, aber moving Parts sind bei mir die Dinger deren Bewegung ich erkennen kann. Das Fahrwerk erscheint aber einfach, es wird wie damals üblich einfach unten an den Rumpf gepickt. Das Programm mit denen die Flieger damals erstellt wurden hieß glaube ich "Flight Shop". Also moven tut da nix!

Ich habe gelesen ca. 2007 ist's soweit mit Teraherz. Am 10.01.2008 habe ich meinen 50er. Ihr könnt ja inzwischen zusammenlegen :D !!

ad 2. Kann sich sicher nur um Kleinigkeiten handeln ;) ! Nein, ich habe den A300 korrekt importiert und er fliegt jetzt "im Plan" einer Tripel 7. Durch das Importieren werden alle relevanten Daten (Berührungspunkte, Triebwerksleistung, usw.) in die Aircraft.cfg übertragen. Erst danach habe ich die *.air gewechselt. Sonst würden auch die Triebwerke am Boden scharren da ein A300 eine Kleinigkeit höher ist als eine MD87.

ad 3. OK ich hab die Pro Version und ich werd' mich durch das Readme durchackern. Bei meinem Geisteszustand kann nicht mehr viel schiefgehen. :roflmao: (Endlich passt dieser Smilie irgendwohin) Wenn aber jemand eine Deutschlaienerklärung hat wäre ich schon sehr dankbar. Das erste Mal G-Max stolz "AHA!!!" sagen und unter dem Vorwand jetzt gehen zu müssen wieder zu schließen, war schon ein Erlebnis!!

Liebe Grüße
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag