![]() |
Zitat:
zu netscape: ich hab mir schon vor langer zeit eine gehörige netscape-aversion angezüchtet (ich denke vor allem wegen der 4er-generation), die werd ich auch nicht so leicht los ;). und wie ich schon erwähnt habe is es imho wurscht, ob man den ms-giganten od den aol-giganten unterstützt - da is keiner von beiden besser. mein favorit unter den jungen aufstrebenden (und bei netscape is nur der name alt, die engine is genau so jung) ist immer noch der mozilla. |
@Lotussteve:
bluefish klingt ja wirklich interessant! Werde ich mal testen! Vim kenn ich ;) @grímnirson: Die 4er-Linie von Netscape ist echt witzig, vor allem bei Flash-Pages erlebt man seine blauen Wunder (sofern man überhaupt was zu Gesicht bekommt ;) Warum ich eigentlich zu Netscape gekommen bin, ist schnell erklärt, habe es schon seit jeher praktisch gefunden, mehrere Profile anzulegen (damit meinem Dad meine Lesezeichen nicht ins Aug stechen ;). KA, ob/wie das mit anderen Browsern realisiert wird, ich mag Netscape eigentlich. Aber noch eine Frage, Stichwort "Ahnenforschung" ;) Ich dachte immer, "Mozilla" sei der Spitzname von dem Netscape-Browser (habe ich zumindest mal so in einer Programm-Info-Datei einer Linux-Distribution gelesen?!?). Das war allerdings noch zu 4.xer-Zeiten! Oder kommt der "Spitzname" einfach nur daher, da Netscape die Mozilla-Engine verwendet?!? Und: was ist "Gecko"?!? |
hi ruffy_mike,
gleich vorweg. 100%ig vollständig ist mein wissen auch nicht, aber ich erzähls mal, wie es sich mir darstellt. wenn es jemand besser weiß, ich bin durchaus wissbegierg und lasse mit diesbzgl gerne korrigieren. ;) zur unterstreichung der erklärung hier auch die strings, mit denen sich verschieden browser beim server indentifizieren. leicht auszulesen mit asp, php, js od ähnlichem, nennt sich auch user_agent. gehen wirs so an. der netscape 4.7 indentifiziert sich folgendermaßen. nn4.7: Mozilla/4.75 [en] (Win98; U) ich denke mal, das einfach die engine mozilla geheißen hat. was jetzt ev etwas stutzig dabei macht ist, dass sich der ie auch als mozilla identifiziert. msie6.0: Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows 98; Q312461; NetCaptor 6.5.0PB6) (den netcaptor zusatz vergiss, betrifft nur meine config) das rührt aber nach einem artikel, den ich kürzlich gelesen habe, aus zeiten her, als netscape noch die übermacht hatte und sich der ie schlicht als netscape ausgab, um probleme zu vermeiden (was man ja auch beim opera einstellen kann) jaja, wenn die kleinen die großen überflügeln .... nachdem netscape dann durch ms ins hintertreffen geriet und ein wenig in bedrängnis kam, entschloss man, sich mit aol zusammenzutun und den browser neu auf open-source beinen zu entwickeln. nn4.78 (glaub ich war die letzte) war somit die letzte "richtige", eigenständige netscape-version. die engine, die ab dem 6er werkelt (leicht am useragent zu erkennen) nannte man gecko. nn6.2: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:0.9.4) Gecko/20011019 Netscape6/6.2 nachdem die gecko-engine aber primär open-source und nicht netscape ist, wurde sie auch (ich glaub von den entwicklern, wer da auch immer dahinterstecken mag) als eigener browser realisiert, der mozilla heißt (mozilla.org). und bei dem schaut der useragent so aus: mozilla: Mozilla/5.0 (Windows; U; Win98; de-AT; rv:0.9.7) Gecko/20011221 und hier sind die übereinstimmung zum nn6.0 auch deutlichst zu erkennen. der vollständigkeit halber der neuere opera, tut allerdings hier nix zur sache. opera: Opera/6.0 (Windows 98; U) [en] ich hoffe, dass ich dich jetzt nicht allzusehr verwirrt habe. falls jemand einwände/ergänzungen/berichtigungen zu dieser aufstellung hat, nur keine scheu .... ;) |
Zitat:
ad bluefish) Du wirst es nicht bereuen, kann schon sehr viele Sachen, auch ist der Author Oliver Sessnik sehr gut erreichbar mit Mails! Und ad Mozilla) Das war Marc Andreesens Spitzname für die erste Netscapeversion--> Mosaic (Vorgänger) Godzilla ---> Mozilla. Dies wurde bei der Offenlegung des Quellcodes 1998 als Name der Community übernommen. Und Mozilla ist KOMPLETT die Basis für Netscape 6.0,also nicht nur Gecko, die Renderengine, auch der Mailclient,PSM,Composer, etc...! AOL erweitert das nur um seine Werbesachen,AIM und lizenzrechtliche Sachen wie Flash und Java. Gute Infos über solche Sachen findet man in: "Rebel Code" / "Die Softwarerebellen" von Glyn Moody. FYI, Ciao, Steve |
@grímnirson, Lotussteve:
Danke für die Infos!! Bin jetzt wieder auf dem Laufenden! Aber... recht witzig... summa summarum dreht sich alles um das kleine Wörtchen MOZILLA :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag