![]() |
Danke für das Bild!
Da werd ich auch bei den Dezenten bleiben, gefällt mir besser. |
Da wäre noch etwas....
Ich will euch ja nicht ärgern, aber ich wäre noch glücklicher, wenn ich in LOWK die Hubschrauber-Landeplätze weg bekäme, aber ich glaube das ist wohl nicht so leicht oder?
Und noch eine Frage an den Stefan, wenn er noch mal vorbeischaut: Welchen Rechner habt Ihr verwendet mit den Airports + Austria Pro? Wie war die Framerate? Danke Marc-André |
Re: Da wäre noch etwas....
Ich schick´ dir eine mail...
Die screenshots hat der Guido gemacht, ich glaub er hat einen 1.3 Ghz Rechner, kein besonders exotisches "überdrüber" system glaub´ ich. |
Hallo Stefan!
Ich habe mir eben die sceenshots auf deiner Seite mal in Ruhe angeschaut (und zwar alle)! Jetzt ma ehrlich: Die Bilder sehen ja fast echt aus. Scheint so ziemlich das Beste zu sein, was der FS jemals gesehen hat. Ich glaube, ich werde in Zukunft wahrscheinlich sehr oft zwischen den Audtrian Airports hin und herfliegen. Auch wenn ich das Paket noch nicht in Händen halte, möchte ich schon jetzt sagen: Danke, Danke! Ich hoffe,dass du nach einem Urlaub wieder Lust hast ein paar neue zu erstellen. Grüße, Nils |
push back
Hi,
Mich würde interessieren wie sich Herr Rausch den PUSH BACK des Fliegers der auf der Position 58 steht vorgestellt hat. Meiner Meinung nach ist die größe des Piers viel zu klein und auch die Bodenmarkierungen zu den jeweiligen Stands entsprechen nicht der Wirklichkeit. Außerdem finde ich die Piste 11/29 links sehr witzig, die es ja bekanntlich schon seit vielen, vielen Jahren nicht mehr gibt, und von der nur noch der "Zebrastreifen " übrig ist und nicht die Pistenbezeichnung. Vielleicht sollte man sich so ein Produkt lieber doch nicht kaufen und auf die Freeware Versionen zurückgreifen, die meiner Meinung ein wenig ausgereifter sind. See you perryR |
Position 58
Wie es der Zufall so will, komme ich gerade vom LOWW wo ich im Restaurant mit meiner Frau eine Pizzaschnitte essen war, die übrigens hervorragend schmeckt. Und die Parkposition 58 ist doch genau vorm Restaurant.
Und ich sitze da, schau auf die 58er, sehe auf die Bodenmarkierungen und denke mir "was, da soll ein Flieger herpassen?" und denke weiter "Wenn der backpushed und dann Gas gibt, dann hauts unten im Erdgeschoss sämtliche Fenster ein". Würde daher sagen, obwohl ich die AA noch nicht hab, dass die Enge der 58er Position korrekt ist und eher eine eigenartige Planung seitens des Herrn Architekten ist. Keinesfalls jedoch hat Stefan_R hier etwas dazuerfunden, würd ich meinen. |
Hi Perry,
erstmal willkommen im Forum. Es wäre angebracht, Kritik in einem etwas korrekterem, höflicherem Ton anzubringen. Vor allem, wenn man ganz neu in diesem Forum ist. Für mich klingt dein erster Satz ein bisschen sehr provokant. Abe rich kann mich emk nur anschließen, es ist wirklich ziemlich eng dort zwischen den beiden Piers in der Realität. Die 29L hat mir auch ein Grinsen abgerungen, aber ich vermute, daß das was mit den Standardtexturen des FS an sich zu tun hat. |
Stefan Rausch und Austrian Airports
Ich wollte auch an dieser Stelle dem Stefan Rausch nochmal vielen Dank sagen, da er sich um seine "Kunden" wirklich
sehr kümmert - das nenne ich product support!!! Auch möchte ich hier klarstellen, dass es sich bei den Austrian Airports um ein Spitzenprodukt handelt - ich war am Anfang nur etwas von den Taxiways irritiert, was ja inzwischen auch behoben wurde durch die DEZENT-Texturen von Stefan und Marc (siehe weiter oben). Also nochmal: Vielen Dank Stefan!!!! :) :) :) Marc-André (555k) |
Zitat:
Der Pushback von den Positionen in der Rollgasse 40 sieht so aus, das die Luftfahrzeuge von der Parkposition in die Rollgasse 40 mit Nase Süd gestoßen und bis an das Ende der Rollgasse gezogen werden um dann von dort mittels eigener Kraft loszurollen. Laut Vorschrift darf von den Positionen 40-42, 57 und 58 nicht gleichzeitig zurückgestoßen werden. Steffen. |
Hier einen Auszug aus der AIP Austria.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag