![]() |
@kikakater
*lol .... worüber reden wir hier eigentlich? ... mein stil ist meine sache ... mich interessiert es überhaupt ned, ob irgendetwas deinen prinzipien genügt ... sondern wie der compiler bestimmte ausdrücke auswertet und wie frau das kreativ einsetzen kann. ein fehler liegt dann vor, wenn das prog etwas ausgibt, was es nicht ausgeben soll. wenn es genau das macht was es soll, liegt kein fehler vor. wenn du aus einer anweisung zwei, drei oder eine halbe machen möchst, ist es deine sache ...ich wäre die letzte, die dich davon abhalten würd', schließlich tmtowtdi und btw: ich hab noch ein säckchen ; für dich ;-) @belgarath bin im mom, wie schon gesagt dabei, die fähigkeiten und grenzen des compilers für mich auszureizen. und dabei ist die lesbarkeit sekundär, ich schreib schließlich kein modul mit tausend vorgegebenen schnittstellen ... *smile greetz artmisias |
@kikakater:
um nun endgültig den flamewar zum ausbruch zu bringen *fg*: .) lies das erste (original-source-ausschnitt) posting: dort ist ein strichpunkt! .) der compiler löst von rechts auf, daher hat i zum zeitpunkt der 'eigendarstellung' bereits den wert 1 (beim ersten durchlauf) - auch wenn ich es anders erwarten würde *g* .) i wird (und das eindeutig!) im inc/dec-teil verändert - nur wird halt noch zusätzlich noch ein weiteres (ausgabe-)statement ausgeführt; was die sprach-definition und der compiler nicht verbieten, ist erlaubt! ob sinnvoll oder nicht (genau so wie die frage der lesbarkeit) ist ein anderes thema. lg Belgarath p.s.: trotzdem stelle ich mir die frage, ob alle c-compiler in dieser reihenfolge auflösen ... |
Zitat:
greetz artemisias ps: öhm .... was ist flamewar? |
@artemisias1:
mein hinweis auf die lesbarkeit als merkmal von progressivität war ein kleiner seitenhieb auf die tatsache, daß mir in meiner programmiertätigkeit schon zu hauf (schreibt man das in der neuen deutschen rechtschreibung überhaupt so?) sourcecodes von gegangenen kollegen untergekommen sind, deren lesbarkeit eigentlich <0 war! aus meiner sicht wäre also genau diese schier unglaublich progressiv!!! lg Belgarath p.s.: von wegen wartbarkeit und so ... |
mh.....
hast ja recht du ... von wegen lesbarkeit und so ... aber schau, im mom bin ich im urlaub und teste halt so vor mich hin ... @work hab ich da scho ne andere haltung ...*kopfkratz ...na gut, zugegeben ... meistens jedenfalls (*lol ... ich hör jetzt schon das gemurre vom kollegen am montag ... frei nach dem motto: schön wäre es ... aber werd mich bessern ... versprochen ;-) ) greetz artemisia |
@artemisias1:
der begriff flamewar stammt noch aus der schönen zeit der 'echten' newsgroups (nix forum oder web-interface oder sonstigen neumodigen firlefanz *ggg*), und bezeichnet zum teil sehr heftige (manchmal leider auch persönlich werdende) 'glaubenskriege' - dazu gibt es dann noch den begriff des flame-bait, also des dazugehörigen köders (der vor allem schon altbekannte gegensätze wieder hinter dem ofen hervorholt - wie z.b. in diesem forum die intel-amd oder die via/nicht-via diskussionen ...) alles klar? dann kannst ja bei gelegenheit wieder einen bait auswerfen, wir beißen sicher alle gerne an *fg* lg Belgarath |
*smile ...
also im prinzip des, was ich so ab und an im linux forum versuch? ... mh ... leider funzt des da ned mehr so ... mein kismet is scho arg zahm geworden ... aber wer weiß ... vielleicht kann ich ja mich noch a bissl mit der programmierung auseinandersetzen ;-) greetz arte merkwürdig ... irgendwie enden meine threads immer arg off topic |
Zitat:
Die einzig wahre Kombination (tm) ist ja bekanntlich: Linux exim emacs GNOME SCNR, citizen428 |
*schmunzelt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag