![]() |
Vielleicht schafft Du es ???
Guten Morgen Alex,
ich habe die Funktion "Divice Controlls" von Goldwave benutzt. Dort den Regler von rechts (100) auf links (20) verschoben. Ein Test in d. DF zeigt auch sofort Wirkung, doch wie auch Dieter gestern Nacht festgestellt hat, werden alle Wavefiles d. DF-Ordners gleichmäßig verändert.:( Wenn Du es löst, verschiedene Lautstärken zu "pflegen" laß es uns wissen und Du erhält noch dieses Jahr die Auszeichnung: Soundexperte der Flugsimulation Wir warten gespannt auf ein Ergebnis und wünschen einen Guten Rutsch in das neue Fliegerjahr Gruß Thomas aus EDDF:) |
Realität hin oder her,...
...aber manches könnte im Wohnzimmer (oder wie bei mir im Schlafzimmer) etwas weniger aufdringlich sein.
Liebe Simmer, hallo Hans, bei meiner geliebten DF737 tönen gelegentlich übermäßig laut die entsprechenden Warnhinweise " T O O L O W " oder "G L I D E S L O P E " oder wie bereits beschrieben " P U L L U P ". Ob richtig oder nicht, ein bisschen nervt es schon. Man stelle sich vor, der Schulle fliegt im Schlafzimmer bei Zimmerlautstärke, und plötzlich dröhnen diese Warnhinweise durch die ganze Wohnung. Meine Regierung kann die auch inzwischen schon auswendig. Jetzt bitte nicht schreiben, dass ich nur in der korrekten Höhe fliegen muss, dann gibt es auch keine Warnhinweise mehr :D. Ja ja. Ich will jetzt nicht die ganzen Situationen aufzählen, bei denen es eben vorkommt. Aber bei einer Gelegenheit ist es absolut nervig: die wirklich gelungenen Approaches schaue ich mir sehr, sehr gerne noch einmal in den verschiedenen Sichten an, u.a. im Wingview. Auch wenn die Landung und der Anflug korrekt waren, ertönen spätestens bei den Wiederholungen lautstark die Warnhinweise, die es vorher nicht gegeben hat. Kennt ihr auch diese Problematik? Läßt sie sich evtl. auch wie bereits empfohlen mit diesem Waveprogramm einzeln "runterdrehen"??? Und zu guter Letzt soll meine family nicht immer denken, Käpt´n Schulle ist kurz vorm Abschmieren :D. Gruss Schulle :) :) |
Moin zusammen,
wenn man bei Goldwave natürlich die "Device Controls" (="Geräteeinstellungen") benutzt, sollte man sich nicht wundern, dass alle Sounds leiser werden, schließlich ist das der Lautstärkeregler für die Soundkarte... Also, erst die Datei aufmachen, dann über das Menü Effects->Volume->Change die Lautstärke anpassen und dann die Datei wieder abspeichern. So schwer ist das doch nun wirklich nicht. Bis dann, Hans Dreamfleet |
Ein Brüller !!!
Moin Schulle nach Bärlin;)
ich lache trotz meines Humors selten, aber wenn Du von "Kapt. Schulle" und seiner "Regierung" spricht kann ich mir ein kräftiges Lachen nicht verkneifen. Hier sind doch starke Parallelen zu meiner Situation :heul: . Neben allen bekannten Einflüssen der Fliegerei (Wetter, Typ, ATC u.s.w gibt es ja bei manchen auch die unbekannte Größe "Frau".:D Hat sie was zu tun, darf man ruhig mal "spielen". Schlagartig kann sich dieses "Verständnis" für ein Hobby in allerei "Störaktionen" (lautes telefonieren, TV oder Haushaltarbeit u.s.w.) verwandeln;) . Auch der Wunsch div. Dienstleistungen des Kabinenpersonals zu übernehmen (kleiner Getränkeservice) wird in der Regel mit einem bösen Blick beantwortet:D . Nun gut, wir haben es so gewollt. Mein Hobby gibt es seit 2 Jahren und unsere Ehe schon mind. ....( genau weis ich es gar nicht mehr:D ) Gruß nach Nordostdeutschland an Dich Schulle und besonders an Deine "Regierung" einen guten Rutsch Thomas aus EDDF PS.: Wünsche Dir, daß im neuen Jahr die Häufigkeit d. Kabinendurchsagen die Warnmeldungen überwiegen :D :D :D |
Danke Hans,
das wars. Wenn man ein Programm nicht kennt, dreht man schon mal an der falschen Stelle. Es bewahrheitet sich auch hier wieder, daß man meist selber schuld ist, wenn mal etwas nicht so klappt, wie man sich das vorstellt. Gruß Dieter |
Ebenfalls Danke
Wenn man weis wie, ist es doch ganz einfach.
Du hättest es uns doch gleich sagen können, daß Du auch an der Entwicklung dieses Progammes beteidigt warst;) . Jetzt heißt es nur noch "umbasteln", warten auf Neujahr und auf "Eurowings Prof.";) ;) ;) Guten Rutsch an Dich Hans und bleibe uns bitte auch im neuen Jahr regelmäßig in diesem Forum erhalten. Thomas aus EDDF |
Hallo Hans,
da Du gerade im Forum bist. Denk bitte daran, es gibt keine dummen Fragen und ja, ich habe seinerzeit als die DF737 rauskam, das Handbuch gelesen und den Rest durch try and error gelernt. Ich komme nun auch super mit dem FMC zurecht und viele vermeindliche Fehler waren keine Fehler, sondern Fehlbedienungen meinerseits. Mea culpa, mea culpa. Aber was ich bis heute noch nicht gefunden habe, ist ein Knopf, mit dem man den NAV-Kurs fliegen kann, so wie in alten Zeiten. Ich stelle halt bisher immer beim händischen Fliegen den NAV-Kurs ein und übernehm in dann in HDG. Bei den Standardcockpits gibts einen NAV und einen HDG Button. Drücke ich da den NAVButton, reagiert der Flieger, wenn ich den NAV-Kurs ändere. Das ist mir in der DF737 noch nie gelungen. Ich werde wahrscheinlich auf einer langen Leitung stehen. Kläre mich bitte auf. Gruß Dieter |
Hallo Dieter,
probier mal die "VOR LOC"-Taste.... Guten Rutsch an alle zusammen :-) Bis dann, Hans Dreamfleet |
Panel und Sound geändert
Hallo Dieterle,
Ich habe mir das Cockpit der DF737 ein wenig umgebaut. Es verfügt nun über die fehlenden Simicons, einen NAV-GPS-Schalter und einer NAV-Lock-Taste, so das ein fliegen mit dem AP nach GPS möglich ist. Ich hab mir schon die Finger wundgeklickt um die VOR-LOC am AP zu aktivieren. Klappte leider nicht. Das einzigste File was du im Gaugesordner des FS2002 brauchst, ist das Concorde.gau aus dem FS2000. Das NAV-Lock-Gauges der Concorde aktiviert beim anklicken den VOR-LOCK am AP der DF737. Ausgeschaltet wird dann wieder am AP selbst. Selbstverständlich ist auch das FMC immer noch voll einsatzbereit. Zu den überlauten Ansagesounds: Die habe ich ganz einfach mit dem NERO-Mediaplayer auf leisere Lautstärke gebracht. Alle anderen Sounds und Einstellungen sind einwandfrei erhalten geblieben. Nun bleibt mir nur noch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. MFG Frank B. |
"Regierung"
Hallo Thomas,
NATÜRLICH gibt es Parallelen, war mir schon klar, warum sollte es Dir/Euch anders gehen :D? Nebenbei bemerkt liegt Berlin im Vergleich zu München wirklich im Norden, ansonsten befindet sich Berlin ziemlich im Osten unserer Republik (sogar aus EDDF-Sicht). Weise Zungen haben schon formuliert, dass aus Sicht der Berliner (zumindest aus Sicht der Besserwessi-Westberliner) alle Himmelrichtungen Osten sind :D. Nichts für Ungut! Herzliche Grüße auch ins westliche Westdeutschland und Deine Cabincrew :D aus Wäst-Bärlin :) :) :) :) :) (Hoffe, dass ich mit den Wortspielereien niemanden verärgert habe.) Und schnell noch was zum Lachen: Mein 20 jähriger Bub hat mich gerade gefragt, was denn "2k2" bedeuten würde und ob ich mich nicht vielleicht vertippt hätte, von wegen dicke Finger, wa? Du meine Güte, da habe ich schwere Versäumnisse in der Erziehung zuzugeben. Und denkt daran: ein guter Simmer fliegt immer nüchtern, auch in der Sylvesternacht!!! Ciao Schulle ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag