WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Einstiegsrechner bis € 1000.- (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41175)

maXTC 31.12.2001 00:49

wo bitte wird ein AthlonXP heiß?

ich habe ~40-44 grad, mit alpha 8045 kühler, papst lüfter.

mein p4 wird auch nicht weniger warm

der p4 mit 1.8Ghz kostet ~4500.-

ein athlonXP 1800+ (1533Mhz) kostet ~3700.-

so groß und so viel teurer ist der P4 auch wieder nicht, man muss ja nicht gleich das topmodell mit 2.2Ghz (northwood) kaufen,...

der athlonXP 2000+ wird auch kein schäppchen und beim release voraussichtlich so um die ~6000.- kosten

wegen der übertaktbarkeit: mein athlon XP 1700+ rennt ohne probleme auf 1606Mhz bei standardspannung (11x146Mhz)

du empfiehlst ein system mit amd prozessor (throubredkern), der ist aber noch nicht erhätlich, oder?

und wozu braucht ein einsteigersystem 1GB ram? noch dazu derzeit sehr teures DDr-Ram? die meisten anwender kommen mit 256MB aus, 512MB sind bei normalem, durschnittlichem PC gebrauch schon luxus...

Manfred 31.12.2001 01:09

außerdem: Amd OK, aber mit welchem Chipsatz, mit Via?:lol: bleibt nur mehr SIS mit Elitegroup..hmmm, und bevor ich mir ein Board mit Amd-Chipsatz zulege, leg´ich noch 100€ drauf und hab´eine Intel>Intel-Kombi! und das ist mit Sicherheit die bessere Wahl.

xenon 31.12.2001 01:37

und was spricht gegen das elitegroup ?

enjoy2 31.12.2001 01:42

@manfred, altes Streitthema (Amd-Intel, Via, usw.), aber die Standpunkte ändern sich nicht ;)

um auch etwas zu den Thema zu sagen:

für einen günstigen Einsteiger PC würde ich ein Elitegroupboard verwenden, eventuell mit Duron

warum kein Athlon?

Sein wir mal ehrlich, brauchen wir diese Leistung wirklich?

Vorallem bei der Vorgabe, Einsteiger PC, dieser User ist sicherlich einer der, der sofort prof. Videobearbeitung mit dem PC durchführt, bzw. RC5 od. Seti installiert und so das Letzte aus seinen Rechner holt, hochaufgelöste Bilder bearbeitet, usw.

diese User wollen eine PC, der funktioniert, dem man einschalten und damit einen Brief, Rechnung, usw. schreiben kann, der die anfallenden Daten, bzw. Adressen verwalten kann, bzw. mit dem man surfen kann.

somit würde ein K6 500, bzw. P2 genauso gut ausreichend sein.

und diese Systeme lassen sich auch ohne weiteres mit Via Chipsatz zusammenstellen.

soll es sehr billig werden, Sis 630, obwohl, empfehlen würde ich ihn nicht unbedingt ;)

kikakater 31.12.2001 02:18

Für ein Einsteigersystem ist ein P4 eine unkluge Wahl bezüglich der Leistung und des Preises, 100 € = unrealistisch (1100 €) sind zu wenig Aufpreis im Vergleich zu einem AMD System. Mit dem Throughbred meinte ich ja nur die besseren Eigenschaften. Kaufen kann man sich ja auch einen zwangsläufig relativ lauten Palomino. Der Intel Pentium 4 ist ein falscher Ansatz auch bei Verwendung von DDR-RAM (anstatt RDRAM, oder war doch SDR-RAM gemeint :eek: ?). Es geht hier noch immer um 1000 € oder ? Wenn ich die zur Grundlage nehme, geht die Sache schlecht aus für ein Pentium4 basierendes Modell. Statt Prestige und Stabilität mir einzukaufen, setze ich lieber auf eine bessere Festplatte. Tut leid :cool:. Und eine gute Grafikkarte schaffts für den Preis locker auch noch in den Rechner. Und daß ein AMD System nicht so stabil ist wie ein Pentium4 Rechner stimmt nur insofern wie es stimmen mag, daß ich mich nicht um mein System nach dem Kauf kümmere, ob alles seine Ordnung hat. Ich brauche weder ein VIA-Mainboard ins Auge fassen noch vor einem SIS-Brett die Augen verschliessen. Solange man nicht die LAN Variante des K7S5A z.B. nimmt, ist es die preisgünstigste und unkomplizierteste Lösung - für ein Einsteigersystem wohlgemerkt. Für andere Höchstgrenzen würde ich zum kommenden Iwill KT333 mit DDR 266 RAM tendieren, da die Performance mit DDR 333 noch schlecht - schlechter als DDR 266 - sein soll. Ansonsten sollte man es abwarten, nach dem Iwill KT333 kommen ein paar weitere Boards, die wirklich entscheidende Merkmale integriert haben, wie ATA 133 Unterstützung sowohl im IDE wie auch im RAID-Controller sowie Firewire.

Derzeit jedenfalls ist ein AMD XP 1900+ mit ECS K7S5A und 2 x 512 MB DDR-RAM zu empfehlen.

Lord Frederik 31.12.2001 09:28

wenn der rechner nicht für einen dau ist bin ich gewillt mich kikakater anzuschliessen. für eher unbedarfte und sicherheitsaposteln ist garfields wahl sicher klüger. für mich allerdings steht eines unumstösslich fest - kein amd mehr mit viachipsatz - ! allerdings sicher auch keiner mit sis von elitegroup, ups bin schon ruhig. allerdings eine anderes board mit sischip ist durchaus vorstellbar. epox, asus, msi ect. warum sich die nicht trauen ist mir sowieso ein bisserl schleierhaft.

spunz 31.12.2001 10:21

was haben alle gegen die via chipsätze? mein kt133a läuft seit monaten ohne probleme fast durchgehend 24/7
ich merke auch nix vom southbrige bug, obwohl ich hd´s dranhängen hab. und wer immer die neuersten via4in1 installiert ist eh selber schuld wenns langsamer/instabil läuft. ich hab noch irgend ne alte 4.26 drauf ;)

auch das elitegroup läuft bei uns und bei einigen bekannten wo ich es verbaut habe absolut problemlos. najo, ein paar haben den pc zu tode installiert ;) aber dafür mache ich ja ein image :D


ich finde die zusammenstellung von garfield schon in ordnung, würde aber mehr speicher und eine netzwerkkarte reinstecken. (ist praktisch wennst hinkommst und nur schnell ein paar daten austauschen willst, bzw wenn später kabel/adsl kommt) ob celi oder p3 ist für nen einsteiger pc egal, die 10% mehrleistung was ein p3 hat merkt er nicht.

ein p4 wird wärmer wie ein tb oder xp, er braucht ja auch ein paar watt mehr. nur hat der p4 eine einfachere möglichkeit "richtig große" und schwere kühler sicher zu befestigen.

Manfred 31.12.2001 11:21

Das alte Thema, Amd vs. Intel? eigentlich nicht! Bei der heutigen Preissituation ist jeder schuld wenn er sich ein Amd-Via-Sys zulegt, Ich kenne kein Viaboard welches mit 4 bestückten PCI´s noch stabil läuft, leider trifft das fur Sis auf Elitegroup auch teilweise zu. Außerdem habe ich nur gemeint, für 1000€ würde ich sicher keinen Celeron, aber auch keinen Amd mehr nehmen, eher kommt mir vor, daß der Preis für ein Einsteigerset zu hoch angesetzt ist, 500-600.-€ reichen meiner Meinung nach völlig aus! Und zum Jahresabschluß gibts von mir noch einmal ein......INTEL RULEZ :cool: ;)

spunz 31.12.2001 11:33

Zitat:

Original geschrieben von Manfred
Ich kenne kein Viaboard welches mit 4 bestückten PCI´s noch stabil läuft, leider trifft das fur Sis auf Elitegroup auch teilweise zu. [/b]
mit welcher hw? ich habe zeitweise alle 5 pci´s in meinem as7133 voll bestückt mit acpi verwendet. solange man halbwegs bauchbare teile verwendet gibts keine probleme. (zumindest nicht mit asus und epox boards, bei msi ist es vielleicht anders ;) )
und bei billigjunk und schlechten treibern läuft auch ein intel chipsatz nicht sauber ;)

wir haben teilweise via boards für intel systeme kaufen müssen. es gab keine aktuellen i8xx baords die mehr als 512mb sdram schafften.

solvency 31.12.2001 11:55

vorurteil
 
ich finde es schrecklich dass es noch immer menschen gibt die einem amd-system instabilität zusprechen.

ich habe schon seit der 486er ära amd systeme (einzige außnahme pII 350) und hatte bis jetzt noch nie ein problem das ich rein amd zuschieben konnte. nichtmal beim k5.

meiner meinung nach bringen unsre tuner und overclocker einen schlechten ruf ins hause amd. es ist klar das die systeme (teilweise)instabil sind und heiß laufen wenn ich immer das letzte aus der cpu holen will und nicht vor übertaktung zurückschrecke.

der overclocker weiß warum die cpu plötzlich eingegangen ist, aber der ONU hört nur die gschichtln die erzählt werden und denkt sich seinen teil dazu.
z.b. "mein 1,2ghz athlon ist mir abgebrannt" aber der onu weiß nicht dass es ein 1000@1200mhz war.


naja seis drum

im falle von einteiger pc würde ich zumindest zu einem duron raten - ist günstig, stabil und hat einiges mehr leistung als ein celeron.

bei der hdd gefällt mir die Western Digital Caviar WD400BB 40GB 7200U/min

ich hab die mit 100gb - ein geiles gerät

hitze probleme kenn ich bei den 7200ern eigentlich keine. einen kühler brauchst nur wein zwei oder drei 7200 platten eingebaut sind und sich gegenseitig erwärmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag