WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   HILFEEE!!! Kann ATA100 nicht mehr booten! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3984)

Mars 16.02.2001 22:07

@Mirakelfox

oh doch, ich hab auch erst gedacht es geht nicht, aber als ich es dann probiert habe ist es ohne probs gegangen wie vom normalen IDE.

mfg Mars

Mirakelfox 16.02.2001 23:31

@Mars
Moment du kannst mit einer Bootcd vom Cdrom am Promictrl booten? :eek:
Bitte wie? Wo stellst du bitte die Bootreihenfolge vom Promise ein?

Lt Asus A7V Handbuch Seite 79
IMPORTANT: Make sure the ATAPI CD-ROM drive that you want to use in the boot sequence is connected to either the PRIOMARY or SECONDARY IDE connectors, not do the ATA100 connectors. Currently, the Promise Ultra DMA/100 chip does not suppport this feature.

Du hast zwar normalen Zugriff auf Cds aber kannst keine Cds booten! ;)

The_Lord_of_Midnight 16.02.2001 23:36

Ich würd den Promise eher für die Disken und die "normalen" Ide-Ports für die Cdroms und ähnliche Ide-Geräte verwenden. Auf jeden Fall ist es schon ein angenehmer Vorteil, wenn man 4 Ide-Ports hat, da kann man jedes Ide-Gerät auf ein eigenes Kabel hängen.

Hab nie ein Cdrom an den Promise gehängt, deshalb weiß ich auch nicht, ob man davon booten kann. Aber vielleicht wurde diese Funktionalität im Rahmen des Bios-Update eingeführt ?

Mirakelfox 16.02.2001 23:48

@The_Lord_of_Midnight
Bin deiner Meinung mit den 4 Ide-Ports und deren Verwendung mit Disks und Cdroms.

Ich habe es einmal getestet darum habe ich diesen Absatz im Handbuch entdeckt.

Was Bios-Updates betrifft müßte eine neue Option für die Bootreihenfolge des Promise aufscheinen, und das ist nicht der Fall. Man kann nur von der ersten Festplatte vom Promise booten.

mfg Mirakelfox :)

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 00:35

Muss ja nicht sein, daß sie dafür eine neue Boot-Option machen. Könnt ja auch sein, daß dabei ganz normal die Auswahl "Cdrom" zieht. Wenns der Mars sagt, wird schon stimmen.

Lord Frederik 17.02.2001 00:48

ich weiß das ist jetzt schwerstens off topic aber ich bin auch nur ein mensch und kanns mir nicht vergneifen. seit dem k7m hat es asus einfach nicht mehr geschafft a, ein ordentliches motherboard zu bauen und b, ordentliche biose eben für jene zu fabrizieren. lom wird mich steinigen :D aber ich hab ja eh einen breiten buckel. eigentlich tut ihr mir leid überall in den diversen foren liest man nur mist, dreck und sch.... motherboard. da gibt man ordentliches geld aus und bekommt gratis herumgebastel für wochen. aber wenns dann läuft ist ein asus trotzdem ein stabiles ding, aber bis dahin............... mfg. LF

LZ 17.02.2001 00:53

grrrrrr, Asus sind stabile MB´s kenn die Dinger seit dem PVI-486APA!

best regards,

LZ

Mars 17.02.2001 12:51

Hy

@Mirakelfox: Als ich meinen PC zusammengebaut habe konnte ich von meinem CDRom welches am promi hing booten (habs einfach unter Bootdevice aussuchen können) mir hat aber ein freund empfohlen es auf den normalen zu hängen.

@all: Ich verwende ASUS MAinboards schon seit meinem ersten Compi und ich hatte nie grobe probleme. Ich kann nur sagen ASUS RULEzzzzzzzzzzzzz

mfg Mars

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 15:03

Tschuldigung Lf, was meinst du eigentlich ? Stehen z.B. im Wcm-Forum nur Beiträge über Probleme mit Asus-Brettern ? Wennst es so nimmst, kannst alles als Mist hinstellen. Ich kenn die Verkaufszahlen der verschiedenen Mainboards nicht, aber Asus-Boards hat soweit ich gesehen habe, fast jeder Händler, daher schließe ich auch, daß sich die Dinger gut verkaufen. Ist das nicht logisch, daß ein Produkt mit hohen Verkaufszahlen auch mehr Kunden hat, die irgendwo eine Frage posten können ? Wo gehobelt wird, fallen Späne oder nicht ?

Das ist absolut nicht die Art von Meldungen, die einen stolzen und zufriedenen Besitzer eines Asus-Mainboards interessiert. Es ist total kontraproduktiv, bei jeder Meldung zu Fragen über Asus-Brettln dazuzuschreiben, daß dieser Hersteller nichts gscheites zustandebringt, jetzt könntest es schon langsam bleiben lassen.

Es ist unsinnig, sich über Probleme mit einem BETA-Bios aufzuregen. Es ist Tatsache, daß Asus einen Spitzenplatz beim Bios-Support hat. Hab erst letzte Woche eine Ibm 75 Gxp mit 45 Gb in ein altes Asus P2L97 mit Lx Chipsatz eingebaut. (P2-233). Geht nicht, weil das Bios zu alt ist. Kurz auf die Asus-Seite geschaut. Seit 1 JAHR gibt es bereits ein Bios-Update für Disken größer 32 Gb, für ein Mainboard, daß schon EINIGE JAHRE auf dem Buckel hat.

Wenn man eine Ahnung davon hat, wie man ein System baut und installiert, sollte man ein Asus-Brett eigentlich schon sehr einfach zum Laufen bringen. Zumindest hab ich noch jedes System mit Asus-Brett sofort zum Laufen gekriegt. (Ausnahme defekter Memory oder ähnliches) Wenn jemand die Doku nicht liest: SSKM

War das ist Art von Steinigung, die du erwartet hast :D Freut sich jetzt der kleine Masochist in dir :D


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Februar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 17.02.2001 15:09

Zum Thema ordentliches Geld, das ist auch eine Frage von Preis/Leistung. Wenn der Endpreis höher als beim Mitbewerb ist, darf man nicht vergessen, daß die Asus-Boards als der "Ausstattungskönig" bekannt sind. Weiters muß man bedenken, daß Qualität und Support Geld kosten. Oder würdest du einen Mercedes zum Japaner-Preis erwarten ?

Wer billig kauft, kauft teuer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag