![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Einer der Gründe für das Asus A7V133 ist auch der standardmäßigen Onboard Promise-Controller. In letzter Zeit hat es auch einige Diskussionen über die geringere Performance der Onboard-Ide-Controller gegeben. Diese Probleme hast du mit dem Promise-Controller nicht, der nützt die 100 Mb pro Sekunde bis zum Anschlag aus ! Ich verwende den schon seit einem halben Jahr und muß sagen, lauft tadellos und performancemäßig gibts momentan nichts besseres. Deswegen hoffe ich, daß dieses exzellente Teil auch in Zukunft auf den Asus-Boards serienmäßig dabei ist. Natürlich könnte man sagen, die 100 Mb pro Sekunde brauchst jetzt noch nicht unbedingt. Aber was ist in Zukunft ? Die Disk-Leistungen steigen dramatisch an und bereits heute erreichst du mit einer einzigen schnellen Ide Disk wie z.B. der Ibm 75 Gxp fast das Limit des Ide-Controllers, bei Kt133-Boards (ohne A) wird die Disk sogar deutlich ausgebremst !!! Eine Ausnahme davon war nur das Asus A7V, denn das hat dieses Problem schon seit einem halben Jahr gelöst, wo die anderen noch bei 30 Mb pro Sekunde am Limit waren. Über das Preis/Leistungsverhältnis der Ide-Disken braucht man nicht mehr viel diskutieren, das ist eindeutig unschlagbar günstig. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2001 editiert.]<HR></BLOCKQUOTE> dann solltest dir ein epox 8kta2 nehmen. das hat schon die neue via southbrige. die schafft 83mb. :D wo gibts tests wieviel der promise chip schfft? |
Wenn du sowieso noch ein bißchen Zeit hast, vielleicht gibts dann schon die neuen Amd-Cpus mit 133 Mhz Fsb, bringt eine merkbare Beschleunigung.
Bei der Grafikkarte würde ich eine gebrauchte Matrox G400 Max suchen, oder eine G450. Die müsste all die Anforderungen an Opengl erfüllen, was sagen die Grafiker im Forum dazu ? Von der Bildqualität sind die Matrox-Karten meines Wissens das beste was momentan im normalen Handel verfügbar ist, da gibts doch deutliche Unterschiede. Jedenfalls ist das bei der Grafikbearbeitung sicher einer der wichtigsten Aspekte. |
@spunz
Das ist ja genau das Problem ! Der Via-Southbridge schafft NUR 83 Mb pro Sekunde, obwohl sie eigentlich 100 schaffen sollte. Beim Promise kommst auf den vollen Wert ! Das kann das Asus A7V schon seit einem halben Jahr. Hab den Url jetzt nicht gefunden, aber das hat jemand unlängst im Forum gepostet. Die alten Epox-Boards haben sogar nur 30 Mb geschafft !!! Obwohl sie mit Udma 66 für 66 Mb pro Sekunde spezifiziert waren !!! |
@ LOM
meinst du die "Matrox Millennium G450 32MB Dualhead DDR" Grafikkarte ??? Ist nur die Frage ob dann andere Software die DirectX verlangt dann zufriedenstellend läuft. Hab da auch schon eine GeForce2 MX im Auge, nur weiß ich eben nicht inwieweit die Perfomance hier beim Arbeiten ist. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Thema gemacht ?? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
@spunz Das ist ja genau das Problem ! Der Via-Southbridge schafft NUR 83 Mb pro Sekunde, obwohl sie eigentlich 100 schaffen sollte. Beim Promise kommst auf den vollen Wert ! Das kann das Asus A7V schon seit einem halben Jahr. Hab den Url jetzt nicht gefunden, aber das hat jemand unlängst im Forum gepostet. Die alten Epox-Boards haben sogar nur 30 Mb geschafft !!! Obwohl sie mit Udma 66 für 66 Mb pro Sekunde spezifiziert waren !!!<HR></BLOCKQUOTE> das alte asus a7v schafft nur 30mb. es hat noch die alte sb. das epox hat ab demn 8kta2 schon die neue sb. die schafft 83mb (laut tom´s hw) ich hätte gerne nen test wo steht wieviel der promise schfft. die 100mb sind mehr laborwerte. |
Hast du eigentlich schon jemals ein A7V gesehen, spunz ?
Das alte Asus A7V hat immer schon einen Promise-Controller serienmäßig onboard und der hat Udma/100 oder was meinst du eigentlich jetzt ? Du hast ja damals schon die Epox hochgelobt und die schaffen eben nur 30 Mb pro Sekunde, so ist das nun mal. Wenn ich den Url nochmals auftreiben kann, werd ich ihn schreiben, hab eh schon gesagt daß ich es jetzt nicht gleich finden kann. Kann mich nur erinnern, daß das unlängst im Forum gepostet wurde. |
also nochmal um alle klarheiten aufzulösen :D
ich hab das epox erst ab dem 8kta2 gelobt (und das schafft 83mb) das asus a7v schafft nur 30mb. wieviel der promise schafft weiß ich nicht. darum hätte ich gere einen test. alles klar? :) ps: jo, ich hab sogar schon ein paar asus a7v boards verbaut. sind gute boards, aber eben nicht für jeden das richtige. [Dieser Beitrag wurde von spunz am 11. Februar 2001 editiert.] |
@Lom, können das die heutigen Festplatten ausreizen, soweit ich weiß nicht, auch nicht wenn man auf 2 Platten gleichzeitig zurgreift und über den Cache der Festplatte, bzw. kann man über IDE ja gar nicht gleichzeitig auf beide Platten zugreifen, stand glaube ich erst kürzlich in eine Posting.
soll nicht heißen, dass man keine Weiterentwicklung betreiben soll, nur zukünfigte Platten werden wahrscheindlich schon mit den neuen Seriellen Schnittstelle verbunden werden enjoy PS: auf wenn du keine Probleme mit den Promisetreibern hattest, sind anfälliger als die 4in1 Treiber für die Southbridge des Epoxboard´s. Obwohl, wenn ich mir Satan´s Postings ansehen, .... ist aber anscheinend nicht der Regelfall |
http://www.tomshardware.de/mainboard.../kt133-02.html
da ist der test mit den sb´s leider find ich nix über die verschiedenen ide controller wie den promise. |
http://www.tomshardware.de/mainboard...23/via-05.html
Nach diesem Bericht nach erreicht keiner der Controller, sowohl Intel mit ICH2, Promise, bzw. Via mit der neuen Southbridge nicht die 100 MB, ist eben ein theoretischer Wert, wie immer. enjoy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag