![]() |
Die Firma in Wien, die Daten retten kann, heisst Computer Repairs. Da ich im PC-Service tätig bin, kenne ich die Firma von meinen Kunden. Wenn Du lust hast, kannst Deine HDD hintragen. Aber es ist schweine teuer, die verlangen 3-5T nur dass sie die HDD anschauen und dann ab ca. 10T aufwärts und lt. meinen Kunden ist der Laden absolut mies.
Zur SW-Rettung gäbe es zu erwähnen, dass das Proggi Tiramisu angeblich sehr gut sein soll. Als allerletzten Ausweg, könntest Du die HDD aufschrauben und schauen, was hängt (vermutlich schreib-/lesekopf). Dann köntest du es vielleicht antupfen und so kurzfristig in Gang bringen. Ich weiss, HDD verträgt keinen Staub, usw., aber ein Bekannter hat mal so 'ne Plattensicherung geschafft (im Keller). Also 2. HDD bereithalten und Datenschaufeln. ;-) |
Festplattenelektronik
Hallo !
Ich hab mal vor langer Zeit eine alte Conner Platte durch tausch der Platine wieder zum Leben erweckt. Wenn die Daten wirklich extrem wichtig sind, der Weg zur Datenrettungsfirma aber zu teuer ist, dann besorg dir eine zweite völlig idente Platte. Die betonung liegt auf völlig ident. Schau dir die Platine genau an. Vielleicht steht irgendwo eine Hardwarerevisionsnummer drauf. Entlade Dich vor der Arbeit von statischer elektrizität (Zentralheizungskörper oder wasserleitung berühren)! Flexprint (Flexible Leiterplatten, werden oft zur Staubdichten durchführung zwischen Deckel und gehäuse verwendet) vorsichtig aus den Steckverbindern ziehen! Die Leiterplatte nach möglichkeit nur an den rändern anfassen ! Viel Glück wenn Du´s wagst ! funky |
platte kaputt
einer deiner antworter hat's schon erwähnt: platine der hd tauschen!
o.k. kann ich bestätigen, dann geht's meist wieder. wichtig ist's jedoch, dass du eine baugleiche (selbe revision!) bekommst. dein zing, deutet darauf hin, dass die ansteuerung oder die mechanik selbst im oa... ist. wie gesagt meist ists die ansteuerung,- deshalb wird platine tauschen in ca 70% der fälle helfen. das geht auch ohne reinraumlabor und oszi. frag dich um ob du eine baugleiche platte (oder nur die platine direkt bei ibm?) bekommen kannst. glück auf reissert |
http://www.anandtech.com/guides/viewfaq.html?i=71
What is the 75GXP problem? The GMR Head technology that gives the 75GXP its stunning performance is also its major Achilles heel. As data gets packed more densely, there is less room for error. During normal operation, drives will heat up due to the friction of the platters moving through the air. While the platter is very smooth, anything running at 7200RPM will produce heat. In addition, there will heat generated by the motors and various chips used to control the drive. As we all learned in school, heat will cause metal to expand. The platters on drives are no exception. Drive manufactures know this and have chips that account for the expansion of platters. The drive head will adjust itself accordingly to ensure it is reading and writing to the right place. What about my data? Can I get it back? Unfortunately if your drive has failed, the chances of getting your data back are basically nil. In the case of the 75GXP, this does not always happen. Variables such as uneven warming of the platters can confuse the drive. Every so often, data will be recorded in one place but not where the drive was expecting. Consequently, when the drive goes back to look for the data, it is not there. A loud clicking noise, not unlike the infamous Iomega Click of Death, will come from the drive. This is due to the read head resetting itself and making another attempt to find the data. in 80% der faelle wuerde ich sagen das ein Platinenwechsel bei der GXP75 Serie nichts hilft mir ist vor kurzem eine GXP60 eingegangen, ich konnte aber noch Daten retten da die HDD noch ging. mittlerweile eingeschickt und ich warte auf eine Ersatzplatte auf der nie wieder wichtige Daten sein werden. Plus in kuerze neue 40GB platten anschaffen und 24X Liteon Brenner und 20Stk CDRW fuer Dattensicherung |
lieber 8 10GB platten als eine 80Gb :D
wenn eine eingeht hast nur ein 10tel schaden es gibt immer solche produktionsfehler vor 1nem jahr hat ein freund von mir eine neue 10GB fesplatte gekauft nach 2Monaten musste er neuaufsetzen nach dem formatieren hatte er plötzlich nur mehr eine 2GB festplatte ein monat später hat sie den geist aufgegeben |
Zitat:
nimm lieber CD-R ich hab mit wiederbeschreibbaren schon ein schlechtes erlebniss gehabt ich hab sie mit über 600MB vollgstopft und 3wochen später waren nur noch 5MB zu gebrauchen den rest hat er nicht mehr erkannt niemals cd abschliesen bevor du nichts mehr drauftun willst dadurch ist meine anscheinend eigegangen ich hab einfach jede woche cd wiedergeöffnet und neue daten draufkopiert und sie dann wieder abgeschlossen |
ich werde es so machen - full backup mit veritas backup exec pro - braucht ca 10CDRWs, dann ca. 2mal pro woche inkrementiales backup und nach 4 wochen die 10CDRWS loeschen und wieder neubrennen
da sollte nichts kaputtgehen (hoffe ich zumindest) CDR waere mir auf die dauer zu teuer und streamer ebenfalls |
tja wenn man die Platte im Sandwich einbaut gehen sie schneller ein hab ich das Gefühl Meine Dtla 45GB lief gut bis ein Kopf den geist aufgegeben hat dann hab ich sie nach IBM geschickt und ne neue bekommen
ps.: mir sind 15gb Daten weg (10gb Mp3`s und 5 vob`s) es war auszuhalten nun hab ich ne 40er Fujitsu die meiner meinung nach vor der IBM den Löffel abgibt da die Platte dieses Seagate feeling hat (50c* am Gehäuse) Meine Neue gpx 60 wird im Sandwich nicht warm nur ein wenig von der 4GB Seagate drunter Ps.: Platten sind zZ. nen Prob weil man nix wirklich gutes bekommt. Seagate zu warmn daten nicht sicher IBM daten nicht sicher Fusi zu warm daten meiner Meinung nach zu nicht sicher Maxtor <-von denen bekomme ich die Meisten kaputten(wenn ich nur an die 60Gb ata 66 Platte denke mit 5400UPM <-grauenvolles teil) Quantum <-bisher zu wenige ind der hand gehabt aber die die hatte warem brauchbar aber laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhmmmmmm Western Digital, die 10 Stück die ich in der Hand hatte warem alle sehr gut schnell leise schnell nicht sehr warm |
platine tauschen is glaub ich nix für mich.
die platte war als slave drin. werds heut nochmal probieren, auch mit dem schraubenzieher wenns dann ned geht wird das ding mal ordentlich getreten und dann eingschickt. die platte ansich is mir ja scheissegal, aber die daten... warum kann mir ned die andre eingehen? zu heiß ist sie ganz sicher nicht geworden. ich hab davor einen lüfter der ins gehäuse reinsaugt. außerdem hab ich nie über 22° gehäusetemp. muss wohl damit leben - mein archiv war so schön organisiert :heul: |
@m8nx!
Ist zwar schon zu spät. Aber was hier noch nicht erwähnt wurde ist als Sicherungsmedium eine Wechselplatte. Von diesen Datenmengen und den Plattenpreisen bietet es sich doch direkt an mit Drive Image o.s.ä. ein Image zu machen. Ich mache das schon Jahre so. Halt nur mit einer ext. SCSI Platte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag