WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   welchen Drucker würdet ihr empfehlen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3755)

Hanns 31.01.2001 23:32

Hallo!
habe auch eine Frage zwecks Drucker
welcher Drucker druckt am besten Folien
mit meinem Lexmark 2070 bin ich nicht mehr zu frieden

Espresso 31.01.2001 23:50

Beim Foliendruck kommts vorallem auf die Folie selbst an. Nur mit einer hochwertigen Folie bekommst auch gut Ergebnmisse. Als Drucker würd ich nen HP oder Epson nehmen.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

fredl 01.02.2001 00:01

Wir haben im Büro einen Epson St. Color 700, der druckt Folien (Overhead) sehr gut und ist auch sonst schwer i.O., sicher besser wie unser HP (Type weiss i net).
fredl
Zum Fotodrucken haben wir eine Canon Fotodrucker, aber wenn man alles rechnet, is es glaub i billiger die Dateien zum Niedermayer mail und Fotos machen lassen.

[Dieser Beitrag wurde von fredl am 01. Februar 2001 editiert.]

nosy Mike 01.02.2001 08:53

hi also ich kann dir nur eine marke empfehlen wenn du nicht regelmäßig und viel druckst einen Tintenstrahldrucker von HP!!
ob 630 C oder besser - ich hab nur gute erfahrung damit gemacht.
da kannst canon und epson vergessen - ich hab alles probiert

@grandmaster:
warum keinen von lexmark - hab auch gerade ein problem mit einem lexmark - kommuniziert nur gelegentlich mit dem computer
manchmal druckt er manchmal nicht.
ist das ein kabelproblem ???
bitte um Hilfe

mfg
mike

Oli 01.02.2001 09:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
also bitte NIEMALS einen tintenstrahler von lexmark kaufen!

<HR></BLOCKQUOTE>

warum nicht? Wir haben seit einigen Monaten im Büro mehrere Z32 bzw. Z42 laufen, im Gegensatz zu den vorher eingesetzten Epsons gibts bis dato keine Probleme.
Beim Eposn ist das Problem, daß der Druckkopf nicht in der Patrone ist, sodaß bei Beschädigung, Verstopfung etc. der Drucker meist weggeschmissen werden kann.

Ciao Oliver / Wels

kikakater 01.02.2001 10:02

Genau so ist es: Wenn ein Lexmark nicht funktioniert, so hat man einen 12 monatigen Vorortservice, hoffe, daß ist bei einem Lexmarkdrucker Kauf prinzipiell so. Ich habe mir den Lexmark über HOT zugelegt (obwohl wir Österreicher da immer 7,80 pro Mark bezahlen müssen, Euro bitte nicht abblasen !, dann werden die und andere aus Deutschland endlich gleiches Geld für gleiche Leistung verlangen, nach Rostock zu liefern kann nicht billiger/leichter sein als nach Wien, z.B. oder nach Prag, aber CZ bekommt die Erleichterung durch einen niedrigen Preis, gell ?)

Es war ein Parallelportkabel dabei (ECP) ein USB Kabel und eine "Printing Gallery", insofern ist man abgesichert und vom Preis ist so ein Z32 (mit 2 Patronensystem !!!) wirklich ok, oder ? Zwei Patronen von HP (300 x 300 dpi) kosten fast gleich viel wie der ganze Lexmark. Sollte die Tinte aus sein beim Lexmark, bohr ich ein Loch in die Cartridge und injiziere Lexmarkfähige Pelikannachfülltinte in das kleine Schwämmchen / in die kleinen Schwämmchen bei der Farbpatrone.

Kommt auch nicht mit Unterdruck daher wie andere Druckerhersteller oder mit dem Druckkopf woanders als auf der Patrone.

so long, so short
the clawshowing cat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag