![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Manfred:
[Banderenseits wer weiß wie es in 1-2 Jahren ausschaut, da ist dann DDR-Ram veraltet und Rambus hat eine Zweite Chance, falls dann der Preis stimmt. [/b]<HR></BLOCKQUOTE> DDR-Ram wird sicher nicht veraltet sein, da die Hersteller an immer schnelleren DDR-RAM Vesionen arbeiten. Abgesehen davon, vielleicht gibs ja mal ein Mobo mit zwei DDR-Ram Kanälen. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Hallo Leute von Heute!!!!
Hier nun mein Senf zu der Thematik !!! DAS EINZIGE DAS IN DER HEUTIGEN COMPUTERWELT BESTAND HAT UND LAAAAAAAAANNNNGGGGEE VERWENDET WERDEN KANN IST EIN MONITOR !!!! OK ich würde niemals 70000 ats für einen monitor ausgeben (wahrscheinlich weil ich noch keinen in action geshen habe :) - und ich auch noch nie soviel geld hate :) :) ) aber mir geht immer die hutschnur hoch wenn ich "KOMPLETTSYSTHEME" mit "900 MHZ CPU" und "19 ZOLL MONITOR" sehe um ach so wenig Geld. Ich hatte vor ca 1 monat die entscheidung ob ich einen schlecht 19 zoll oder einen guten 17 zoll monitor nehme (LG Flatron 795 ft plus - 96 khz) und ich sage euch - ich habs nicht bereut den LG genommen zu haben. DEN HABE ICH AUCH NOCH IN 3 JAHREN HABEN wenn von dem rest meines rechners nix mehr da ist !! ALSO WENNST DAS GELD HABTS KAUFTS EUCH DEN BESTEN MONITOR !!!! Zum thema P4 - den hätte ich nicht genommen. Sicher kein schlechter Proz. aber mit RAMBus - sind wir uns ehrlich - RAMBUS IST TOT !! Außerdem gehen die Gerüchte (nicht nur dubiose), dass noch 2001 schon ein neuer Intel Prozessor mit NEUEM SOCKEL auftaucht!! Ich meine: Jeder Verkäufer der mir erzählt: " Dieses System ist zukunftssicher - das können sie auch noch in 2 Jahren aufrüsten" hat mit sicherheit eine schraube locker. Siehe Socke A (CPU 100 FSB - 133 FSB) ABER NACH EINEM JAHR SCHON EIN NEUER SOCKEL (Wenn das Intels Weg ist bleib ich bei AMD :/ ) Also der Monitor ist sicher super - ABER VOM P4 WÜRDE ICH DIE FINGER LASSEN: Bitte schreibt was ihr so meint - danke Roger Overkill |
@Manfred
Warum meinst du, daß Rambus wiederkommen wird ? Wieso sollte sich irgendein Hersteller die Arbeit machen, wieder auf die alte und überholte Technik von Rambus zurückzugehen ? Der Sdram wird sich ja weiterentwicklen, aber Rambus nicht wenn den niemand mehr kauft. |
@LOM
keine Ahnung, war nur eine Vermutung, da ja AMD ebenfalls eine Lizenz auf Rambus hat und sich die Option auf Rambus zu setzen offen läßt.Ehrlich gesagt ist´s mir auch wurscht was aus Rambus wird aber irgend etwas wird nach DDr-Ram sicher kommen oder war´s das schon? Die Technologie von Rambus ist nicht so schlecht, nur die Firma hat an huscha! ------------------ mfg Manfred |
Sicher wirds beim Memory laufend was neues geben. Ist ja einer der wichtigsten Faktoren für eine gute Gesamtperformance. Klarerweise ist das je nach angepeilter Anwendung stark unterschielich...
|
rambus ist weit teurer bei der produktion als ddr.
mögliche ddr nachfolger? bitte: 12.01.2001 11:47 | Quelle: Tom's Hardware Doppelte Bandbreite bei DDR-Speicher Diese Woche stellte Kentron Technologies Inc. eine Technik zur Verdoppelung der Bandbreite bei DDR-Speichern vor. Was den meisten bestimmt bekannt ist, wird bei der DDR-Technik (Double Data Rate) die steigende und die fallende Flanke eines Signals als Datum interpretiert. Kentron's Technologie setzt noch einen drauf und will anstatt der seither möglichen 2 Bits, 4 Bits pro Takt auswerten. Die Datenübertragungsrate bei DDR-RAM bei 100 MHz ist 1,6 GB/s, mit der neuen Technik sollen 3,2 GB/s erreicht werden. Dies würde also QDR-Speicher (Quad Data Rate) entsprechen, Rambus (auch 4Bit/Takt) verwendet übrigens eine andere Technik (Also wahrscheinlich keine Patentklage :). Wie diese Technologie genau realisiert wird, ist dem Artikel leider nicht zu entnehmen. Nur soviel, dass Feldeffekttransistoren zum Einsatz kommen, welche als Umschalter dienen. Sie soll bis Ende 2001 soweit ausgereift sein, dass sie gegen Rambus in P4-Systemen antreten kann |
Tolles System!
Was mich an dem System beschäftigt, ist der Monitor. Hatte bis vor eineinhalb Jahren einen 17Zoll-Monitor von Eizo in Verwendung, war sauteuer, aber gut. Seither benutze ich einen Nokia 446Xpro, 19Zoll. Möchte um nichts in der Welt auf das kleinere Format zurückgehen, aber auch nicht unbedingt einen größeren Apparat haben. Hat schon jemand von Euch einen 21-Zöller 3 Stockwerke hinuntertransportiert? Natürlich ohne Lift! Hinaufgetragen habe ich ihn mit einem Bekannten, hätt ich alleine sonst nicht derpackt. Damit nicht genug, das Ding richtig aufzustellen, ist auch kein Honiglecken. Das Gerät mal kurz zu verschieben um mal schnell etwas umzustecken, ist auch nicht ohne. Also ich bin mit meinem Nokia sehr zufrieden, find das Gerät ist auch heute noch allererste Klasse! |
@Garfield 36
eines garantiere ich Dir, der macht keine Rückenschmerzen! http://www.eizo.de/dat/tft/l771_inf_ie.htm ------------------ mfg Manfred |
Rückenschmerzen?
Hab nicht erwähnt, daß ich keine Flachbildschirme mag. Hab mal einen auf einer Messe mit einem Pixelfehler gesehen. Dürfte ein Transistor defekt gewesen sein. Der Punkt hatte eine rötliche Farbe, war nahe der Bildschirmmitte, und hat furchtbar gestört. Hintergrund war der Windows-Desktop. Sowas kommt mir nicht ins Haus! |
Sag ich auch, an Lcd brauch ich nicht. Da müsst ich schon sehr wenig Platz haben, um sowas zu kaufen. Die Preise sind nicht ohne, ums selbe Geld wie einen kleinen Lcd bekomm ich schon einen 21 oder 22-Zöller und das ist schon was anderes. Keine Frage, wenn ich den Schirm dauernd transportieren müsste, wär ein Lcd schon von Vorteil.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag