![]() |
Du meinst wohl eher möglichst weit INNEN ;)
|
Ich steh seit den Zeiten von DOS 5.0 auf SpeedDisk von Norton.
|
@Theoden: Nein ich meine aussen, eine scheibe dreht sich aussen schneller als innen.
|
jo is eh egal, ich denk mal, des hat deswegen so lang gebraucht weil ich nach namen sortiert hab, hätt ich nach datum sortiert, hätts wahrscheinlich ned so lang gedauert...
|
Irgendwo hab´ich gelesen das die Namens-Variante das beste ist, bis zu 30% Leistungsgewinn gegenüber der herkömmlichen Art. Der Integrierte Win2k Defragmentierer kann weder die Registry scannen, noch die Pagefile. Einen groben Test aller Defragmentierer gibts hier...
http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/555/index.html |
nagut, dann bleib ich beim "nach namen sortiern" das beste an dem tool is ja, dass mans automatisiern kann, also dass der mir um 3h in der nacht beginnt, die laufwerke zu defragmentiern, und wenn ich von der arbeit nach haus komm, is er fertig und ich hab ein schnelles, optimiertes system :D
|
Die einzige Sortierung, die wirklich etwas bringt (aber keine 30%), ist die nach Zugriffshäufigkeit, wie es zB Norton SpeedDisc und die 9x-Defragmentierungssoftware kann.
|
@LouCypher
Was? Ich dachte die Platte is innen schneller weil die Daten dabei öfters am Lesekopf vorbeirauschen als aussen? |
Die geschwindigkeit einer hd hängt davon ab wie schnell die daten am kopf vorbeirauschen, nachdem bei einer umdrehung in der selben zeit aussen mehr daten als innen vorbeirauschen, sollten oft genutzte daten aussen liegen.
|
Posting von Aragorn:
Hää? Entweder steh ich jetz total auf der Leitung oder wir missverstehen uns. In der Mitte würden die Daten doch in bestimmter Zeit öfter vorbeirauschen da kleinerer Weg oder?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag