WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Ram+MoBo (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3338)

utakurt 05.01.2001 23:06

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Das Asus kann mindestens 1,25 Ghz ! (Handbuch Seite 23). In Wahrheit gibt es da überhaupt keine Grenze mehr, denn der Multiplikator wird ja von der Cpu gesetzt. Oder liege ich da falsch ?

4 Ide-Schnittstellen sind schon knapp. Erst vor wenigen Tagen hatten wir einen Forum-User, der mit seinen 4 Ide-Schnittstellen am Ende war, wollte einfach nicht auf das Zip-Drive verzichten, sowas aber auch. 2 Disken, Cdrom, Brenner aus ! Und das haben eigentlich viele Leute. Außerdem gehts ja nicht unbedingt nur um die maximale Anzahl an Ide-Ports. Ich hab z.B. jede meiner Disken und Cdroms an ein eigenes Ide-Kabel angeschlossen. Da gibts keine Schwierigkeiten mit unterschiedlichem Dma-Modus und keine sonstigen Konflikte.

Das Epox-Board hat nur 4 Usb-Ports und nicht 6. Sicher reichen meistens auch 4, aber zwei wie bei vielen anderen Boards sind zu wenig. Ich hab alles auf Usb umgestellt: Drucker, Scanner, Modem. Wenn ich jetzt auch noch Maus und Tastatur umstecke, bin ich beim Epox am Ende. Außerdem gibts ja auch noch andere Usb-Produkte, ist schon gut wenn man möglichst viele Usb-Ports hat. Interrupts, I/O-Adressen, Dma, Slots für Controllerkarten, alles nicht mehr notwendig mit Usb-Produkten.

Wenn das Asus mit 2.800 zu teuer ist, warum empfiehlst du dann ein Epox um 2.370 noch dazu ohne Promise-Controller ? Ist doch so gesehen teurer. Warum empfiehlst du dann nicht gleich ein Elitegroup K7VZM µATX um 1.750 ?

Ich bin froh, daß kein Isa-Slot mehr drauf ist. Damit ist dieses Legacy-Zeug endlich weg.

Im übrigen denke ich, das muss jeder selbst wissen, was er braucht und was ihm wichtig ist. Ich bleib nach Möglichketi beim Asus und empfehle es auch. Selbstverständlich gibt es das absolut perfekte Produkt nicht und wird es auch nie geben.
<HR></BLOCKQUOTE>

Hi LoOM

Also das Epox hat doch den UDMA 100 oben - und USB - naja - wozu gibts HUBS?

Das Asus kann bei CPUs über 1 GHZ Macken machen - schau da mal bei http://www.alber-edv.at vorbei.
Der Areini hat sich kurzfristig auch auf A7V spezialisiert liefert aber jetzt beiu seinen Kombos nur mehr Abit aus, weil die absolut zuverlässig über dem 1GHZ bereich funzen und der konfiguriert echt ne Menge Boards.

Im ASUS A7V gibts oftmals auch Probleme mit DVBs Karten, die (angeblich) nur im 3 Slot einwandfrei funzen sollen (so Postings sieht man immer wieder in satelliten foren)

Das ASUS A7V wenn lauft ist ein super Brettl, wenns Probleme damit gibt, wird man aber wahnsinnig. Zum Bios des A7V sag ich jetzt nix, denn ich hatte auch mit dem neuen Bios wahnsinns ladeverzögerungen unter Win2000 (kann aber damit leben) unter 1003 wars ganz kraß, da is er im Bootvorgang immer steckengeblieben - erst das 1004 brachte da Abhilfe.

Wie gesagt - ich bin ebenfalls ein ASUS fan - nur ASUS hat schon mal was besseres als das A7V rausgebracht !


spunz 05.01.2001 23:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von DarkDevourer[L-M]:
wenn ich mich richtig erinner bringts ca. 50% mehr....
<HR></BLOCKQUOTE>

bringt ein paar mb mehr bei sandra, mehr net.

Deep_Thought 05.01.2001 23:41

Das Problem mit den 133-222 Rams ist das ein 256MB Teil über 4000 kostet. :(

Und was macht jetzt den unterschied zwischen 4 und 6 Layer Rams?

Zum ASUS A7V - ist das nicht auch schon ein älteres Modell wie das EPOX KTA2?
Hab auch überlegt auf das EPOX KTA3 zu warten - bringt aber glaub ich nichts denn es gibt ja noch gar keine CPUs mit 133FSB.

D_T

renew 06.01.2001 00:05

@spunz genau das habe ich mit meinem Posting auch gemeint, dass CAS2 nix IRL bringt.

------------------
so long

[Dieser Beitrag wurde von LLR am 06. Januar 2001 editiert.]

The_Lord_of_Midnight 06.01.2001 00:33

@Kurti

Wie schon gesagt, man kann jetzt bei jedem Produkt Detailprobleme zeigen aber zumindest bei mir ists immer bombensicher gelaufen. Fast jedesmal wenn ich was anderes als Asus-Brettln ghabt hab, hab ichs bis jetzt bereut. Unlängst hab ich ein Msi K7T Pro2 genommen und voll in die Sch... gegriffen. Ich hoffe, daß es mit Directx8 zusammenhängt, denn sonst wirds schwierig. Hab nämlich mittlerweile festgestellt, daß ich auf zwei weiteren Asus A7V auch schon WinMe mit Directx8 draufhab und da läuft alles wie geschmiert ! Überhaupt kein Problem.

Das mit größer 1 Gb kann schon sein, hat mich bis jetzt auch nie interessiert, weil solche Cpus für mich und meinen angepeilten Zweck sinnlos finde. Deswegen hab ichs nie probiert. Daß das A7V schon einige Monate auf dem Buckel hat, stimmt schon. Das gute dran ist, daß es mittlerweile eine zweite Release von dem Board gibt. Kann schon sein, daß die Probs damit nicht mehr auftreten. In meinem Handbuch zum A7V Rev 1.02 sind jedenfalls bis zu 1.25 Ghz dokumentiert !

Wenn du ein aktuelleres Asus Board willst, musst du noch auf das A7V133 warten. Aber das ist ja gerade der Vorteil, daß Asus immer etwas später rauskommt als die anderen. Ich denke nicht, daß die unbedingt langsamer sind als alle anderen. Das erste Epox z.B. ist auch Monate vor allen anderen rausgekommen und damit hat es sich furchtbar abgespielt. Seitdem hat die Marke Epox für mich einen sehr negativen Touch. Mir ist es viel lieber, etwas länger zu warten und dann funkts wenigstens.

Cas2 hat mich auch nie interessiert, ich nehm einfach nach Möglichkeit Marken-Ram. Die paar Hunderter sinds mir allemal wert, der marginale Unterschied zwischen 222 und 333 ist mir egal.

Ist mir klar, daß ich nicht für alle anderen sprechen kann. Ich beschreib hier nur meine persönlichen Erfahrungen. Und die sind nun mal bis jetzt: Ich kenn nichts besseres als Asus und alle, wirklich alle Boards die ich jemals von Asus gehabt haben waren perfekt. Sollte ich mal andere Erfahrungen machen, werd ich diese sicher im Forum kundtun.

enjoy2 06.01.2001 00:45

also es gibt nur ein gutes Board und das ist ein Asus T2P4, alles andere ist Schrott.
;-)

nein, bin selbst Asus Fan, habe, bzw. hatte das T2P4 und habe es nie bereut.

jetzt habe ich ein Epox, 8KTA2 und bereue es ebenfalls nicht, da es sehr gut läuft.

Der Vorteil des Epox ist nach meiner Erfahrung nach, dass es problemlos funkt. Natürlich gibt es auch kl. Probleme, wie im Forum auch gepostet worden ist, nur wenn ich zurückdenke an die Zeit, als das A7V herausgekommen ist ...

@lord, falls du das Board tauscht, versuchs mal mit dem Epox, wirst es nicht bereuen.

enjoy

enjoy2 06.01.2001 00:50

@deep_t... ist es sehr eilig mit deinen Neukauf, wenn nicht warte noch ca. 1 Monat, bis dahin ist das Epox 8KTA3 herausen und schon von einigen getestet worden, sprich Bios und Treiber verbessert...

enJoy

PS: habe mir angewöhnt, nicht der erste zu sein, der sich etwas kauft ;-))
Manchmal ist aber die Versuchung größer und ich installiere einen der neuersten Treiber und dann hoffe ich ...

RobbiRo 06.01.2001 00:52

Hi Leute!
Kann zum Thema MOBO nur sagen Asus oder Asus!
Zu den Rammempfehlungen würde ich meinen,daß man auf die neuen DDR-SDRAM warten sollte,danach fallen die Preise der anderen Ramm in den Keller,ich zu mindestens werde es so machen!

mfg RobbiRo

Manfred 06.01.2001 01:48

@RobbiRo
bis die Boards mit DDr-Ram richtig funzen gibts am Horizont schon die nächste Ramgeneration, kannst ja gleich auf die übernächste Generation warten, und wenn die Sdram so in den Keller fallen wie die EDOS, na dann Grüß Gott, schau einmal bei Geizhals was 64 MB Edoram kosten!

------------------
mfg Manfred

garfield36 06.01.2001 01:57

A7V?

Also ich kann nur sagen, daß das A7V eine Fehlkonstruktion ist. Das Board in der Rev. 1.01 war absolut unbrauchbar. Der Promise-Controller bereitete nichts als Troubles.
Damals gabs aber das Board gar nicht ohne. Mittlerweile gibts ja das A7VPro, ohne Promise-Controller.

Es war schon eine tolle Schnapsidee, den IRQ des ATA100-Controllers mit einem Slot zu sharen. Das Board zu konfigurieren war Schwerarbeit. Ich kann es absolut nicht empfehlen! Wenn schon dann eher die Version ohne Promise-Controller.

Offenbar hat auch Asus eingesehen, was sie für einen Pfusch gebaut haben, sonst hätten sie wohl das A7VPro nicht herausgebracht. Hier umgeht man die angesprochenen Probleme, und zahlt nicht auch noch dafür.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag