![]() |
Zitat:
Wo stell ich das mit der Synchrondatenübertragung beim Brenner ein?? |
Na dann isses klar.
Beim Schaufeln der Daten von der IDE-CDRom wird natürlich deine CPU belastet, da die Daten nicht direkt in den Hauptspeicher geschrieben werden sondern diese Aufgabe durch die CPU erledigt werden muß... Synchrondatenübertragung: Systemeigenschaften - Gerätemanager - bei den Einstellungen für den Brenner sollts ein Häkchen dafür geben...(außer er ist sehr alt) Dient dazu, da ohne die SDÜ das SCSI-Gerät im "asynchronen" Modus betrieben wird, was max 2 MB/s Datendurchsatz erlaubt. |
Bist Du Dir da sicher, was die Synchron-Datenübertragung angeht? Hab die bisher nur standardmäßig deaktiviert gesehen!
|
Ganz sicher...
bei mir wars auch immer deaktiviert, aber ich habs dann aktiviert. Und wenns schon nicht geholfen hat (nachher gings aber immer schneller) so hats nicht geschadet..:D |
hierz eine kurze Erklärung:
"Trennen" und "Synchrondatenübertragung" sind nur für Besitzer eines SCSI-Brenners relevant, für sie allerdings umso mehr. Ist "Trennen" aktiv, gibt das SCSI-Gerät den Bus sofort nach Erhalt eines Befehls frei - das vermeidet einen Datenstau durch den ständigen Wechsel von Lese- und Schreibbefehlen. Arbeiten Sie mit "Synchrondatenübertragung", entfallen beim Datentransfer die Pausen zwischen den Datenblöcken. Bei EIDE-Laufwerken können Sie diese beiden Änderungen getrost übergehen - sie bringen ohnehin nichts." |
Bingo...
Dafür gibts bei den IDE-Geräten Busmastering und DMA... :D |
Zitat:
Alter Brenner?? Yamahe 4416 |
Sorry, ich hab kein 2000er installiert....
Aber eigentlich sollte es unten Geräteeigenschaften stehen... |
Zitat:
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag